RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Rampen für RC-Cars

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Rampen für RC-Cars » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    RC-Bertl
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 14.11.2010
    Beiträge: 40
    Wohnort: Pressbaum

    BeitragVerfasst am: 18.09.2011, 12:51    Titel:
    hi!
    diese rampen sind nicht besonders stabil.
    beim letzten oc bash war das ding nach 10 min und ner rolle tape ziemlich unbrauchbar - allerdings das mit dem einfach demontierbar stimmt schon irgendwie Rolling Eyes
    Vielleciht für leichtere Autos was feines, aber in der 1:8 (savage oder revo) nicht wirklich zu empfehlen.
    _________________
    Greez RC-Bertl


    "Das Leben ist ein scheiß Spiel,aber die Grafik ist endgeil!!!"
    Nach oben
    Kreiseldreher
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 22.08.2011
    Beiträge: 21
    Wohnort: 61194 Niddatal

    BeitragVerfasst am: 18.09.2011, 12:54    Titel:
    Hallo,
    hier nun das Bild.
    Rampe ist zerlegbar in drei Teile und sehr leicht.
    Es sind auch Löcher für eine feste Bodenmontage vorhanden.
    Gruss
    Loddar

    _________________
    Lebe lang und in Frieden
    Nach oben
    madden
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.09.2009
    Beiträge: 383
    Wohnort: bei Lübeck

    BeitragVerfasst am: 18.09.2011, 14:33    Titel:
    Ein son Teil hatte (habe) ich auch im Einsatz, hat mich 10,- bei einem Spielzeughändler gekostet. Aber jetzt wo mein Buggy weg ist und ich Truggy fahre, wird es kaum noch benutzt, da das Ding zu schmal ist. Meine Tochter benutzt es manchmal für ihren kleinen Flitzer.
    _________________
    Hyper 10 TT
    Kyosho DRX VE
    ... mit einer DX3R betrieben

    Meine Tochter (Bj. 2007)
    Maverick Atom mit BobbyCarKaro
    Carson E-Stormracer
    ... mit einer Losi 2,4GHz betrieben
    Nach oben
    Kreiseldreher
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 22.08.2011
    Beiträge: 21
    Wohnort: 61194 Niddatal

    BeitragVerfasst am: 18.09.2011, 18:07    Titel:
    Hallo und Glückwunsch zu diesem Preis.

    Vielleicht könntest Du mir den Händler per PN zukommen lassen.
    Dann könnte ich mir noch eine zweite holen und schwups wäre das Ganze nicht mehr so schmal.

    Gruss
    Loddar
    _________________
    Lebe lang und in Frieden
    Nach oben
    madden
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.09.2009
    Beiträge: 383
    Wohnort: bei Lübeck

    BeitragVerfasst am: 19.09.2011, 05:06    Titel:
    Leider war das ein Rausschmeisspreis ohne Nachlieferung. Hab mich auch schon geärgert das ich damals zu geizig war und nicht gleich alle 4 gekauft habe.
    _________________
    Hyper 10 TT
    Kyosho DRX VE
    ... mit einer DX3R betrieben

    Meine Tochter (Bj. 2007)
    Maverick Atom mit BobbyCarKaro
    Carson E-Stormracer
    ... mit einer Losi 2,4GHz betrieben
    Nach oben
    Al Cohole
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 11.02.2011
    Beiträge: 517
    Wohnort: Wien 22

    BeitragVerfasst am: 01.10.2011, 16:50    Titel:
    Ich spiele gerade mit dem Gedanken, eine Rampe für 1:8 und 1:10 Offroader zu bauen. Dazu brauche ich eure Hilfe:

    Wie breit sollte die Rampe mindestens sein, welche Länge ist zu empfehlen?
    Ich habe vor, sie für einen Absprungwinkel von etwa 45° zu bauen, damit sollten sich schön hohe und weite Sprünge erzielen lassen.

    Tipps sind jederzeit willkommen! Very Happy
    _________________
    Break.
    Fix.
    Repeat.
    Nach oben
    alcuard
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 14.04.2010
    Beiträge: 71

    BeitragVerfasst am: 01.10.2011, 17:37    Titel:
    hab ich mir auch schon gedacht!

    die können wir dann nach aspern oder so mitnehmen Wink
    _________________
    Traxxas Rustler VXL
    Traxxas Mini Revo VXL
    HPI Savage Flux HP
    Nach oben
    Al Cohole
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 11.02.2011
    Beiträge: 517
    Wohnort: Wien 22

    BeitragVerfasst am: 01.10.2011, 18:58    Titel:
    Ich denke an Wiesen – große, weiche Wiesen … Very Happy

    Ein paar Details zu meinem Vorhaben:
    Ich will eine Rampe bauen, die sich möglichst kompakt zusammenklappen lässt. Die Neigung soll verstellbar sein (von vielleicht 20° bis zur Quarterpipe). Trotzdem muss sie stabil genug sein, um Fahrzeuge wie den Savage Flux auszuhalten. Das alles ist natürlich auch von der Größe anhängig.
    Ein paar Ideen zur Umsetzung habe ich schon, ich muss das aber noch gedanklich durchspielen bzw. auf Papier bringen.

    Wenn's mit der Rampe wirklich ernst wird, mache ich – falls gewünscht – gern ein neues Thema auf, um die Sache zu dokumentieren.
    Bis dahin hoffe ich auf euren Input. Wink
    _________________
    Break.
    Fix.
    Repeat.
    Nach oben
    Jon97
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 28.09.2011
    Beiträge: 125

    BeitragVerfasst am: 01.10.2011, 19:36    Titel:
    HI
    dass ist mal ein Vorhaben, bis zur Quarterpipe also wenn du darüber springst zerlegt es dir die Dämpfer
    ich habe auch eine Bzw zwei mit einem Winkel Von 20° als ich beide über einander gestellt (also ca. 40°) hat esmir die Dämpferbrücke zerlegt
    ich würde dir emfehlen die rampe etwas gewölbt zu bauen, falls Möglich
    _________________
    MFG Jon97
    Nach oben
    Al Cohole
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 11.02.2011
    Beiträge: 517
    Wohnort: Wien 22

    BeitragVerfasst am: 01.10.2011, 20:18    Titel:
    Dass (annähernd) vertikale Sprünge nicht ganz gesund sind, ist mir bekannt. Crying or Very sad
    Mir geht's eher grundsätzlich darum, einen flexiblen Anstellwinkel zu haben.

    Gewölbt ist sowieso klar, sonst wäre das Ganze ja auch um einiges einfacher.
    Wichtig ist jetzt vor allem die Größe der Rampe. Mit einer Breite von ca. 100 cm würde sie gut in den Kofferraum passen, aber ist das auch ausreichend für 1:8 Monster Trucks?
    _________________
    Break.
    Fix.
    Repeat.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Rampen für RC-Cars » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Tamiya M05 spassige Einstiegs RC Cars othello 5 20.02.2022, 22:30
    Keine neuen Beiträge Reanimierung alter RC Cars Blebbens 5 07.11.2015, 19:39
    Keine neuen Beiträge Einige meiner RC Cars icewolf72 2 29.12.2013, 18:14
    Keine neuen Beiträge Speedometer für meine RC Cars soundmaster 11 27.11.2013, 20:36
    Keine neuen Beiträge Hauptzahnrad vom Sparrowhawk xxt baugleich mit anderen Cars? Alex181 4 09.08.2013, 17:14

    » offroad-CULT:  Impressum