RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Realisierbarkeit: SB sport zu ST

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Realisierbarkeit: SB sport zu ST » Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 10, 11, 12  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 29.06.2005, 20:17    Titel: Realisierbarkeit: SB sport zu ST
    Ich wollte schon immer ein 4WD ST mit Kardanantrieb haben.
    Ich denke, dass der SB Sport wäre dafür sehr gut geeignet.
    Die Frage ist kann ich hinten einfach die Querlenker von RT Sport und die Antriebsknochen nehmen?
    Ich denke, dass ich vorne nur Achsen und die Räder zu tauschen brauche. Die Frage dazu: "Wo sind die Kugellager bei RT platziert?"
    Bin für jede Information dankbar.
    Ich muß aber erst einen sehr günstigen SB in Ebay erwischen, sonst ist es zu Schade für die nichtgebrauchten teile.
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    alex73
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.06.2004
    Beiträge: 445

    BeitragVerfasst am: 29.06.2005, 20:32    Titel: Re: Realisierbarkeit: SB sport zu ST
    Ich denke mal dass dies eher keinen Sinn macht, weil die Querlenker vom RT nicht mehr Breite bringen. Der RT ist von den Querlenkern her baugleich mit Griffin.
    Du könntest es höchstens mir größeren Felgen probieren.
    Wenn ich mich noch recht erinnere hat der RT/Griffin aber eine andere Felgenaufnahme.
    Schau mal beim C***, da findest du ST-Felgen mit 12mm Aufnahme (Durchmesser 98mm wenn ich mich recht erinnere).
    Wenn du willst schick' ich dir aber die Manuals von allen 3en, dann kannst etwas am Papier tüfteln


    Zuletzt bearbeitet von alex73 am 29.06.2005, 20:33, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 29.06.2005, 20:46    Titel: Re: Realisierbarkeit: SB sport zu ST
    Oh ja, bitte schick mit die Manuals.
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 29.06.2005, 21:02    Titel: Re: Realisierbarkeit: SB sport zu ST
    Hi!
    Die RT4GP Querlenker müssten schon um einiges länger sein als die SB-Sport Querlenker.

    Vom RT4GP bräuchtest du dann noch

    - Kardanwellen
    - Dämpferbrücken
    - Dämpfer (die hinteren vom SB sind die vorderen vom RT!)
    - Spurstangen
    - Karo + Halter

    ... dann hast einen 4wd Stadium Truck...
    Würde sicherheitshalber aber die Kegeldiffs einbauen (und auch die 3 Scheiben Tellerradseitig, auch wenns am Anfang hakt wie verrückt, läuft sich schnell ein, aber anders halten die Teile nicht :/ )
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 29.06.2005, 22:17    Titel: Re: Realisierbarkeit: SB sport zu ST
    Vielen Dank erstmal euch beiden.
    Das hört sich sehr gut an.
    Werde auf jedem Fall berichten, so bald ich den SB kriege.
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 29.06.2005, 22:22    Titel: Re: Realisierbarkeit: SB sport zu ST
    @ Aaron
    hab noch ne Frage: wie ist die interne Übersetzung vom SB, ich bräuchte noch Ritzel evtl. neues HZ.
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 29.06.2005, 23:13    Titel: Re: Realisierbarkeit: SB sport zu ST
    2,75:1 mit den Kugeldiffs... ein weiterer Grund für die Kegeldiffs (3,18:1) denn 10.5:1 (72/19@2,75) wird beim Truck u.U zu wenig sein.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 30.06.2005, 14:21    Titel: Re: Realisierbarkeit: SB sport zu ST
    Danke.
    Ja, mit dem Gewicht (hauptsächlich an den Reifen selbst) + Raddurchmesser kann ich höchsten 14:1 fahren.

    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 30.06.2005, 18:41    Titel: Re: Realisierbarkeit: SB sport zu ST
    14:1 ist schon sehr hoch...

    Du musst du dir ein eigenes HZ organisieren, 75 Zähne dürfte so das Maximum sein, was die Konstruktion zuläßt bevor es streift (habe selber nur 72Z probiert)

    Von Academy gibt es allerdings kein passendes 75Z HZ... willst du ohne slipper fahren (bei Kegeldiffs eh egal und wenn der Regler eine Strombegrenzung hat, kannst den Slipper ein wenig "nachahmen" wenn es aus Traktionsgründen nötig ist) ist die Sache einfach: Irgendein Zahnrad nehmen, innen auf 15mm aufbohren, Bohrlöcher für die Mitnehmerschrauben setzen und gut ists.

    Von Academy gibt es allerdings auch einen "Standard Spur Gear adapter":
    STT-59



    - kleinerer Lochkreis, kleinerer Innendurchmesser -> die Kimbrough HZs müssten da eigentlich problemlos passen, somit wäre das Getriebeproblem gelöst.

    Einziges Problem mit dem Standard-HZ-Adapter: du kannst das 3. Lager im Motorbock nicht verwenden, du musst vorher eine Hülse nehmen, um von den 8mm Durchmesser auf 10mm zu kommen (notfalls Alu-Rohr abschneiden und aufpressen) weglassen würde ich dieses Lager nicht.

    Wenn du den Slipper verwenden willst, ist es im Grunde auch einfach, wenn du nichts passendes findest, musst du die Slipperpads halt fix mit dem HZ verkleben... hast aber wieder den Vorteil, dass du nichts bohren musst, der Slpper hat innen an der HZ Aufnahme 10mm Durchmesser und das 1510er Lager drüber musst ja nicht verwenden.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 30.06.2005, 18:43, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 30.06.2005, 21:51    Titel: Re: Realisierbarkeit: SB sport zu ST
    Danke, Superinfo.
    Was ist mit dem Adapter ST-T 04? In Zeichnung sieht er dicker aus.
    Da ich noch eine kleine Drehbank habe, ist es eigentlich kein Problem die Hülse zu machen.
    Übrigens, ich fürchte, dass die Dämpferbrücke von RT da nicht passt und selbst eine bauen muß.


    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Realisierbarkeit: SB sport zu ST » Gehe zu Seite 1, 2, 3 ... 10, 11, 12  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Umbau LRP Z.28R Sport auf Rotostart mc-tech 4 08.03.2016, 11:15
    Keine neuen Beiträge Traxxas Street Sport, Hilfe alt und Onroad :D abz? 4 21.05.2012, 19:56
    Keine neuen Beiträge HILFE! Problem mit Graupner XG-6i Sport-Spec Iceman0088 5 16.06.2011, 21:04
    Keine neuen Beiträge Welchen 17,5 T Motor am Carson Dragster Sport sensorlos??? raffi 2 14.12.2010, 16:41
    Keine neuen Beiträge Carson Dragster Sport reagiert nicht! Canneloni 12 31.10.2010, 22:02

    » offroad-CULT:  Impressum