RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Reely Iceland BL Umbau

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Reely Iceland BL Umbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 04.04.2010, 10:24    Titel:
    Naja wenn man sich an Sets halten möchte welche "Günstig" aber mit erfahrungsberichten ausgestattet sind, würde ich zum XERUN 150A Set greifen, übers Anaconda weiß man (oder ich) jetzt ned viel. Da ist ein XERUN-set schon deutlich bekannter (wird ja von vielen hier verwendet).

    Und wegen dem Diffs, Shimmen, Flux, trotzdem Kaputt. Hamei, das schwächste bzw am schlechtesten Eingestellte Teil bricht Wink Und Diffs gehören geshimmt *g*

    Um ein zwar nicht ganz passendes Beispiel zu geben: Wenn ich mit meiner Lasermaus Arbeite hab ich die Laserabtastvorrichtung ja auch nicht "wacklig angeklebt" und beschwer mich danach das ich nicht Pixelgenau Arbeiten kann. Wink
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Jaspal
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.06.2009
    Beiträge: 275

    BeitragVerfasst am: 04.04.2010, 11:16    Titel:
    Canneloni hat Folgendes geschrieben:
    Naja wenn man sich an Sets halten möchte welche "Günstig" aber mit erfahrungsberichten ausgestattet sind, würde ich zum XERUN 150A Set greifen, übers Anaconda weiß man (oder ich) jetzt ned viel. Da ist ein XERUN-set schon deutlich bekannter (wird ja von vielen hier verwendet).


    Zum Anaconda siehe hier : http://www.offroad-cult.org/Board/anaconda-brushless-set-test-t16627.html

    Ja Xerun wäre auch eine möglichkeit, bräuchte nur noch einen passenden Shop, KEIN CHINAIMPORT habe damit schlechte erfahrungen gemacht -.-

    Canneloni hat Folgendes geschrieben:

    Und wegen dem Diffs, Shimmen, Flux, trotzdem Kaputt. Hamei, das schwächste bzw am schlechtesten Eingestellte Teil bricht Wink Und Diffs gehören geshimmt *g*


    Ja jz habe ich es auch schon verstanden Wink

    Canneloni hat Folgendes geschrieben:

    Um ein zwar nicht ganz passendes Beispiel zu geben: Wenn ich mit meiner Lasermaus Arbeite hab ich die Laserabtastvorrichtung ja auch nicht "wacklig angeklebt" und beschwer mich danach das ich nicht Pixelgenau Arbeiten kann. Wink


    Kommt auf die Person an Laughing

    mfg
    Nach oben
    Jaspal
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.06.2009
    Beiträge: 275

    BeitragVerfasst am: 04.04.2010, 16:30    Titel:
    Update

    Ich gehe morgen zum großen C und zum, dort in der Nähe liegenden, Baumarkt, könnt ihr mir deshalb schon mal sagen was noch für den Umbau benötigt wird ?

    Folgendes werde ich morgen kaufen :

    Aluwinkel Stärke 3mm
    Lenkservo, stellkraft 9 kg
    Shimmscheiben
    Schrumpfschlauch (man weiß nie Wink )
    Bremsservo, bzw gleiches Lenkservo

    ok mehr hatte ich eigentlich nicht eingeplant.

    mfg
    Nach oben
    Jaspal
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.06.2009
    Beiträge: 275

    BeitragVerfasst am: 04.04.2010, 16:32    Titel:
    Da wäre noch was, bräuchte ich für das BL set ein stahl oder plastik HZ ?


    mfg zum zweiten mal Wink
    Nach oben
    mugenracer20
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.02.2010
    Beiträge: 146

    BeitragVerfasst am: 04.04.2010, 16:46    Titel:
    hallo , also am besten ist es , stahl auf stahl , ist zwar lauter , hält aber auch besser....

    du hast vergessen , materiel für die akkuschächte , bzw akkuhalter zu besorgen , ebendso klettbänder... (je nach dem wie du deine akku halter bauen möchtest)...

    kauf dir direkt 2x1m alurohre , voll alu um die dämpferbrücken miteinander zu verbinden , ich hab mir sagen lassen das der Iceland sehr flexen soll....
    Nach oben
    Jaspal
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.06.2009
    Beiträge: 275

    BeitragVerfasst am: 04.04.2010, 18:03    Titel:
    Danke für die Info, Akkuschächte ich wusste da war noch was Laughing


    mfg
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 04.04.2010, 20:29    Titel:
    Nene ... am haltbarsten ist wohl ne Plastik HZ / Stahl Ritzel Kombo , da sich das PlastikHz im Notfall anpassen kann - und leiser ist es dazu auch noch Wink

    Ansonsten auch von mir ein gutes Gelingen !

    Ps.: Schau mal hier - sehr hilfreiche Tips für nen Umbau dieser Art :

    http://sites.google.com/site/planbparts/1-8-brushless-rc-cars

    Lg Lars
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    Jaspal
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.06.2009
    Beiträge: 275

    BeitragVerfasst am: 05.04.2010, 10:18    Titel:
    LaidtTech hat Folgendes geschrieben:
    Nene ... am haltbarsten ist wohl ne Plastik HZ / Stahl Ritzel Kombo , da sich das PlastikHz im Notfall anpassen kann - und leiser ist es dazu auch noch Wink

    Ansonsten auch von mir ein gutes Gelingen !

    Ps.: Schau mal hier - sehr hilfreiche Tips für nen Umbau dieser Art :

    http://sites.google.com/site/planbparts/1-8-brushless-rc-cars

    Lg Lars


    Jo danke für die Antwort , aber wo finde ich jz n Plastik HZ für meinen IL ?

    mfg
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 05.04.2010, 11:30    Titel:
    Dazu kann ich dir leider nichts sagen ...

    Ich wollte dich nur darauf aufmerksam machen Wink

    Schau dich mal n bissel um im Netz oder frag mal in Foren bei ein paar IL-Fahrern nach .

    Könnte mir sogar vorstellen das von einem anderen Car (irgendwas baugleiches) das HZ passen würde . Wenn nicht - auch nicht schlimm . Stahl/Stahl ist ja auch nicht wirklich verkehrt - es würde halt noch bessern gehen Wink
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    Teddy3000
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 23.02.2010
    Beiträge: 20

    BeitragVerfasst am: 05.04.2010, 11:52    Titel:
    Bei uns fahren einige BL Truggy´s aber keiner mit 4S, mein Buggy habe ich auf 4S aufgebaut, da er in einer ganz anderen Gewichtsklasse ist als ein Truggy der betimmt locker über 4Kg kommt, also macht es nicht eher 6S Sinn ? Rolling Eyes
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Reely Iceland BL Umbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 16:19
    Keine neuen Beiträge Reely Overheater[x] aka Ansmann Terrier aka FS Fokus usw.. Freind 2 11.02.2019, 21:30
    Keine neuen Beiträge Reely Free Man ,passt diese Motorisierung ? jenske 1 30.12.2018, 20:17
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33

    » offroad-CULT:  Impressum