Autor |
Nachricht |
|
benutzer1 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 31.01.2010 Beiträge: 187
|
Verfasst am: 02.03.2010, 20:37 • Titel: |
|
|
ok... |
|
Nach oben |
|
 |
king of kiesgrube Offroad-Guru


Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 728 Wohnort: Bayern, Rgbg
|
Verfasst am: 14.03.2010, 18:32 • Titel: |
|
|
und?
gibts jetzt schon was neues?
mfg
da king  _________________ what was that? what was what? ..oh that. thats mine. |
|
Nach oben |
|
 |
benutzer1 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 31.01.2010 Beiträge: 187
|
Verfasst am: 15.03.2010, 16:27 • Titel: |
|
|
ne leider noch nicht
dauert wohl auch noch einige zeit
frühestens nach den ferien:(  _________________ Asso T4.1 FT
Reely pyro costum |
|
Nach oben |
|
 |
benutzer1 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 31.01.2010 Beiträge: 187
|
Verfasst am: 10.04.2010, 15:27 • Titel: |
|
|
Hallo, hier bin ich wieder.
Nachdem ich nun 2 Wochen Urlaub hinter mir habe ist verständlicher Weise viel passiert.
Nachdem mir der original zustand schon lange zu langweilig ist hier nun der Umbau auf neu.
Als ich alles fertig gezeichnet hatte und mir ein schlosser eigentlich die teile für ca.500€ (!!!) zuschneiden wollte, habe ich mir gedacht, dass machst du lieber selber... Also mit den platten zum Vater von einem Freund gefahren und der hat mir dann die Teile grob mit der Flex ausgeschnitten.
Also dann ab in den Urlaub..
Angekommen konnte ich kaum warten anzufangen. Da mein Werkzeug lediglich aus 6 Feilen, einem Schraubstock, einer Bohrmaschine und einem nicht so gut funktionierendem Dremel bestand, habe ich mich auf eine lange Zeit eingestellt…
Am nächsten morgen voller Leidenschaft aufgestanden, alles eingepackt und rein in die Garage zum arbeiten.
Angefangen habe ich mit der neu designten Bodenplatte(natürlich alles selbst erfunden) Nach ca. 5std. Arbeit war dann die bodenplatte fertig und die beiden Achsen konnten montiert werden.
Dann erst mal entspannt und auf den nächsten Tag gewartet. Als ich dann wieder in der Garage war, war nun das Oberdeck an der Reihe. Dieses wurde nach 3std. Feilen erkennbar. Nachdem ich nur alles aufgezeichnet hatte konnte nun gebohrt werden. Fast alle Löcher sind für die Motor- und Servobefestigung nötig gewesen. Als dies geschehen ist wurde das Loch für das hz erst mit mehreren Bohrungen markiert und dann in feinster Handarbeit mit der Feile auf die gewünschte Größe gefeilt. Ergebnis:
Da ich alles selber machen wollte, habe ich auch meine Akkuboxen für beide Akkus selber gemacht. Also einen Winkel auf entsprechende Länge geschnitten und mit 2-Komponenten-Kleber befestigt.
Der einfache Teil war nun erledigt… Nun mussten aber auch die Dämpferbrücken dran glauben. Also neue Formen aufgemalt und einzeln sehr grob ausgefeilt. (weil keine Säge für Alu da war ). Als das passiert war wollte ich nun noch die hintere Dämpferbrücke fertigstellen. Da ich am Vortag krank war hatte ich eigentlich Arbeitsverbot von meinen Eltern Naja trotzdem kurz raus in die Garage geschlichen und dann in eineinhalb Stunden die vordere Dämpferbrücke gefeilt.
da mir die beiden Brücken zu klein waren wurden sie auf 4mm verstärkt. Nach Abschluss der feilarbeit sehen die Brücken nun so aus:
So das war das gröbste meiner Ferien. für alles insgesamt habe ich an Feilarbeit bestimmt über 20std. investiert.
Alle Elektrischen Teile, wie Akku etc. werden noch getauscht.
Es kommt noch: Alle Alu teile eloxieren, und Akkus noch sicherer befestigen, selbstgeformte Karo
Würde mich über Kommentare und neue Anregungen freuen. Bitte seit nicht zu hart zu mir (:]) ich bin erst 15 und habe leider nicht Mittel und Geld um so einen Umbau hochpräzise zu gestalten. Der Pyro soll aber auch nur zum Spaß auf kleiner strecke benutzt werden.
Da ich nun noch elektro Ausrüstung brauche (außer Fernsteuerung) hab ich am Ende noch einige fragen.
1. Mit welchen Akkus soll ich den Pyro fahren? Lieber 4s oder lieber 6s (meist flache offroad strecke mit wenig Unebenheiten, nur selten auf Straße)
2. Welchen Motor? Lieber wenig kv oder lieber mehr.
Bei Empfehlungen bitte günstig bleiben mir stehen vllt. höchstens 200€ zu. Für alles(!) ich weiß, dass ist nicht viel aber ich hoffe trotzdem, dass es Tipps gibt. Wenn alles fertig ist wird der Pyro wahrsch. eine sehr niedrige Übersetzung haben, kommt vom hohen Sitz des Motors, deswegen Vorsicht bei Empfehlungen. :] Ich will mit dem Motor auch keine Geschwindigkeitsrekorde brechen er muss nur Leistung im unteren Bereich zeigen können. (denke max. an 60km/h auf glatter Straße) <= ist das machbar :]
Hoffe auch hier auf Anregungen.
Freue mich auf viele antworten:] (auch über Kritik und Verbesserungen)  _________________ Asso T4.1 FT
Reely pyro costum |
|
Nach oben |
|
 |
king of kiesgrube Offroad-Guru


Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 728 Wohnort: Bayern, Rgbg
|
Verfasst am: 10.04.2010, 15:51 • Titel: |
|
|
hi
schaut ja schon richtig gut aus.
zu 1: ich würde 4s nehmen und dafür
2: einen mit mehr kv, weil 6s eine so hohe spannung ist, dass der regler am limit arbeitet, was ja sicher nicht gut ist.
ps: warum hast du neue dämpferbrücken gemacht?? _________________ what was that? what was what? ..oh that. thats mine. |
|
Nach oben |
|
 |
benutzer1 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 31.01.2010 Beiträge: 187
|
Verfasst am: 10.04.2010, 15:59 • Titel: |
|
|
Danke denke ich werde mit 4s arbeiten.
ich fand die alten i-wie komisch.
hier noch aktueller stand aus meinem zimmer:D
 _________________ Asso T4.1 FT
Reely pyro costum |
|
Nach oben |
|
 |
Joda Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.03.2010 Beiträge: 480 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 10.04.2010, 17:25 • Titel: |
|
|
Hi erstmal schöner "Umbau" sieht alles sehr gut aus .
Ich hätte es nie geschafft so viel zu feilen .
Eine frage hab ich aber woraus hust du Akkuboxen gemacht?
Mfg Joda _________________ SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" |
|
Nach oben |
|
 |
benutzer1 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 31.01.2010 Beiträge: 187
|
Verfasst am: 10.04.2010, 19:55 • Titel: |
|
|
danke.
ich habe mich auch ab und zu bissle gequält:D weil manchmal wars echt viel zu feilen
die boxen sind aus einem hartplastik winkel 20x20mm ca.1m lang^^ danach in passende längen schneiden und mit 2-komponenten-kleber kleben und aushärten lassen.^^ersten 20 min mit gewicht belasten damit er sich verbinden kann dann musst du aber nach kleben ca. 1 tag warten weil er sonst nicht ganz fest ist. _________________ Asso T4.1 FT
Reely pyro costum |
|
Nach oben |
|
 |
benutzer1 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 31.01.2010 Beiträge: 187
|
Verfasst am: 11.04.2010, 10:42 • Titel: |
|
|
Der winkel kommt ausm baumarkt^^ _________________ Asso T4.1 FT
Reely pyro costum |
|
Nach oben |
|
 |
RC2D2 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 08.01.2010 Beiträge: 233
|
Verfasst am: 11.04.2010, 11:20 • Titel: |
|
|
Hallo!
Hmmm, sieht doch gut aus, der Umbau...ich wünschte, ich hätte mal wieder Zeit ein paar Stunden an irgendwas rumzufeilen...
benutzer1 hat Folgendes geschrieben: |
mit 2-komponenten-kleber kleben und aushärten lassen. |
Wenn das "Baumarkt-Material" ist, ist es möglicherweise PVC. Das läßt sich mit "Tangit"-Kleber kleben (bzw.: vulkanisieren). Hält bombig und ist einfach(er) zu verarbeiten (nach ner Stunde kann man alles einbauen). Meine "Schale" hat schon einige Überschläge überstanden...
Viele Grüße,
Thorsten |
|
Nach oben |
|
 |
|