Autor |
Nachricht |
|
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 02.12.2010, 18:10 • Titel: |
|
|
hi,
google nach lelebeck, dort gib'ts genug o-Ringe, dort kauf ich immer ein. Wenn ich leckende Dämpfer habe, dann ersetze ich entweder die vorhandenen durch minimal dickere, oder ich füge einfach noch einen Ring ein. Dann drehe ich unten wieder zu, somit press es die Ringe fester gegeneinander, und i.d.R. ist dann der Dämpfer dicht, oder schwitzt maximal noch. Hol dir eine Auswahl an Ringen mit z.B. 3 u 3,5mm Innendurchmesser.
flo |
|
Nach oben |
|
 |
StevePriest Hop-Up Held


Anmeldedatum: 27.09.2010 Beiträge: 101 Wohnort: Dresden-Germany
|
Verfasst am: 23.08.2011, 09:24 • Titel: |
|
|
Wir haben nun endlich unseren T-Max geschrottet
Bei einem senkrechten Aufschlag aus 2m Höhe auf die Wiese ist der rechte untere Querlenker gebrochen. Alles andere hält bis jetzt.
Hier ist die überweigende Fahrweise zu sehen:
 _________________ Gruß! SP
Losi 8ight E 2.0
Asso RC8BE |
|
Nach oben |
|
 |
maxichec Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 25.06.2010 Beiträge: 20 Wohnort: NiederBayern
|
Verfasst am: 08.06.2012, 23:29 • Titel: Re: Reely T-Max an 4S |
|
|
StevePriest hat Folgendes geschrieben: |
Hallo,
Nach kleinen Modifikationen sieht es jetzt so aus:
Erste Testfahrten zeigen deutlich, dass Motor und auch der Regler 4S ohne Probleme verkraften (werden beide handwarm). Der Motor soll ja auch 6S aushalten, vorausgesetzt der Regler wird gegen einen MMM o. ä. getauscht. Ansonsten macht der Reely bis auf die bekanntermaßen undichten Öldruckstoßdämpfer einen soliden Eindruck. Basis des Reely T-Max ist ja der ZD-Racing ZRB1 von Krick. |
Hi!
GM FLASH 3.0 ist übrigens auch eine Kopie (Original), Bruder davon!
Übrigens diesen besitze ich! http://www.graupner.de/de/products/ec72e8d3-f74a-434e-9768-26fb38181b52/90170.RTR/product.aspx
Der Regler was beim allen dabei ist, ist ein 120A Jamara Regler was für sein "cogging" sehr bekannt ist.
GM Regler sind doch wohl zu teuer gewesen
Fahre auch mit 2S~3S~4S_5000mAh finde die 4S geht stark an die Haltbarkeit....
Adlerdings habe ich Flash auf direkt Antrieb umgebaut von/aus einem Verbrenner.
Also keine komisches zwischen Getriebe mehr, dadurch wird cogging etwas eindämmt!
Und natürlich wurde das Servo gg etwas schnelleres getauscht!
Mfg Maximilian _________________ ... auf der Suche! |
|
Nach oben |
|
 |
|