RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Reglerentlastung durch ABS-Funktion ?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Reglerentlastung durch ABS-Funktion ? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    ROKTAN
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 47
    Wohnort: Peine/Deutschland

    BeitragVerfasst am: 01.01.2010, 20:45    Titel: Reglerentlastung durch ABS-Funktion ?
    Hi
    im Indy ist jemand auf die Idee gekommen die Anti-Blockier-Funktion könnte doch die Reglerbelastung beim Bremsen verringern.

    Was haltet ihr davon?


    Gruß Rolf
    _________________


    Zuletzt bearbeitet von ROKTAN am 22.01.2010, 19:20, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    hubidauh
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 23.12.2008
    Beiträge: 112
    Wohnort: hannover

    BeitragVerfasst am: 01.01.2010, 20:50    Titel:
    diese abs funktion kenn ich so:
    die tut bremsen,loslassen,bremsen,loslassen....
    benutzt mein bro auch aber ich glaub nicht das dadurch es vermieden werden kann auser man stellt die bremse sanfter...aber da könnte man auch normal bremsen.... nunja bin halt kein experte also könnte ich total falsch leiegn
    Nach oben
    Mighel20
    inaktiv



    Anmeldedatum: 09.08.2009
    Beiträge: 158

    BeitragVerfasst am: 01.01.2010, 22:41    Titel:
    hey , also das ist meiner meinung nach quatsch...

    du hast ja trozdem kurzzeitig die hohen belastungen ,da er ja trozdem die reifen total blockiert... ich würd sagen das es mit ABS sogar noch schneller zum abrauchen kommen KANN... da du ja mehrmals hintereinander bremmst und dadurch mehr mals Hintereinander die hohen spannungspitzen erzeugt werden (oder vertue ich mich da?)

    evtl wie mein vorredner schon sagte , die bremse nicht auf Volle 100% stellen sondern nur auf 60% (zb)


    gruß Mighel
    Nach oben
    LaLoca
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 672

    BeitragVerfasst am: 01.01.2010, 22:54    Titel:
    Wäre jemand mit einem großen Elo-Gefährt (1:8; 1:6 oder 1:5) so nett einen Datenlogg zu posten (1x bremsen mit Stotterbremse und 1x normal bremsen).
    Wär ganz passend ...


    mfg LaLoca
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 01.01.2010, 23:36    Titel:
    War das nicht so das bei Stotterbremse/ABS ( oder auch allgemein beim Bremsen )der Strom wieder zurück in den Akku fließt !? ( Akkuinnenwiederstand und so ...)
    ...und da fließen Ströme ...
    Von daher glaube ich nicht ( und habs auch schon gehört ) das der Regler das auf Dauer toll findet .
    Denke ich zu wissen ...^^
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    Master_Inferno
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 04.04.2007
    Beiträge: 229

    BeitragVerfasst am: 01.01.2010, 23:58    Titel:
    @laidtech: liest du eigentlich auch was geschrieben wird?^^

    genau darum geht es doch hier...ob diese von dir angesprochene belastung bei verwendung von ABS nicht so heftig ausfällt...



    also in etwa einem halben monat kann ich diese daten liefern, wenn sich bis dahin niemand findet...
    _________________
    Inferno BL - MMM/Medusa 3660-1600/Turnigy 5s 5000mAh 20C || X-Cellerator || 1:24 Triox Glattbahner || Kettenfahrzeug
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 02.01.2010, 00:16    Titel:
    Doch ... fällt heftiger aus . Klingt ja auch logisch .

    Naja... so ungefähr meinte ich das ja auch .
    Wäre es nicht heftiger als beim normalen bremsen , hätte ich erst garnix gepostet Wink
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    LaLoca
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 672

    BeitragVerfasst am: 02.01.2010, 02:19    Titel:
    Zitat:
    also in etwa einem halben monat kann ich diese daten liefern, wenn sich bis dahin niemand findet...


    Möglicherweise wird sich jemand schon früher erbarmen.

    Eine Bremssequenz von einem Datenlogger wär eine ganz anschauliche Lösung.


    mfg LaLoca

    Ach und nur mal so:
    Die Funktion auf der Fernsteuerung ist eine normale Stotterbremse und kein ABS wie man es aus dem PKW kennt!


    Zuletzt bearbeitet von LaLoca am 02.01.2010, 02:24, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 02.01.2010, 02:22    Titel:
    ehrlich gesagt ist mir nicht ganz klar, wie ein Regler eine richtige ABS-Funktion beinhallten könnte, es sei denn er verfügt über einen Beschleunigungssensor.
    Nach oben
    christoph80
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 14.02.2009
    Beiträge: 25
    Wohnort: Rastede bei Oldenburg

    BeitragVerfasst am: 02.01.2010, 09:06    Titel:
    Die Funktion ist in der Fernbedienung einstellbar und nicht im Regler. Wie das da dann umgesetzt wird, das kann ich im Moment leider auch nicht genau sagen.

    Meiner Meinung nach halte ich diese "Stotterbremse" eher für kontraproduktiv, wenn man die gleiche Bremswirkung haben will.

    Meine Idee dazu: Man will mit beiden Systemen auf einen Bremsweg von 10m (rein fiktiver Wert) kommen.
    Mit einer konstanten Bremse wird man eine Konstante "Kraft" auf die Bremse aufbringen, was in einem konstanten Strom resultiert, der durch den Regler fließt.
    Um mit dieser Stotterbremse auf den gleichen Bremsweg zu kommen, muss dann ja meiner Meinung nach jeder einzelne Bremsvorgang für sich genommen stärker ausfallen, als bei der konstanten Bremse. Demnach würde der Strom durch den Regler zwar kürzer fließen, aber die Spitzen müssten heftiger ausfallen.
    So erkläre ich mir das zumindest. Aber ich bin da auch kompletter Neuling auf dem Gebiet. Wenn ich falsch liege, bitte berichtigen.
    _________________
    Don't mind the dog - beware of the owner!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Reglerentlastung durch ABS-Funktion ? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Brushed E-Revo Motor brennt immer wieder durch MueKo 6 12.05.2017, 19:16
    Keine neuen Beiträge Grösser als 1:8 durch den XMAXX aufbruch in neue Grössen? daSilvaRC 17 27.11.2015, 14:52
    Keine neuen Beiträge Lipo Zelle schaden durch härteren Basheinsatz im Skatepark?? soundmaster 25 10.09.2015, 12:32
    Keine neuen Beiträge Eagle Tree Logger brennt durch, Ursache? kifferkniffer 0 01.07.2015, 12:02
    Keine neuen Beiträge Savage Flux Slipper Messingbuchse ersetzen durch Axial-Rille 454-bigblock 8 11.01.2015, 19:20

    » offroad-CULT:  Impressum