RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Reifengewicht von 1:24-1:5

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Reifengewicht von 1:24-1:5 » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Wasty
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.04.2008
    Beiträge: 772
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 08.06.2012, 09:53    Titel: Reifengewicht von 1:24-1:5
    Ich denke ja schon länger über einen 1:8er mit 2S nach. Nachdem ich nun gerade auch bei meinem 1:5er Wege suche, das Gewicht zu vermindern, dachte ich immer mehr darüber nach, welche positiven bzw. negativen Auswirkungen das Gewicht der Räder bei den Autos hat.

    Positiv:
    - Schwere Reifen verlagern den Fahrzeugschwerpunkt nach unten. (Wird im Crawlerbereich auch gerne gemacht, als erste Maßnahme zur Kletterfähigkeitssteigerung)
    - Schwere Reifen helfen das Auto in der Luft zu steuern. Jeder Monstertruckfahrer kann hiervon ein Lied singen

    Negativ:
    - Schwere Reifen belasten den Antriebsstrang, den Motor und den Regler.
    - Schwere Reifen heben das Gesamtgewicht des Fahrzeuges kräftig und meiner Meinung nach übermäßig an.

    Kleines Beispiel (noch nicht quantifiziert):
    Als ich den Slash 4x4 mit Proline Bowtie Kompletträdern ausgestatte habe ich bei gleichem Durchmesser der Reifen eine höhere Motortemperatur und eine definitiv schlechtere Beschleunigung. Natürlich haben die Reifen einen besseren Grip, aber ob es mir den erhöhten Verschleiß des Antriebsstranges wert ist, weiß ich noch nicht.


    Zunächst möchte ich euch bitten meine angefangene Liste mit weiteren Argumenten zu füllen, des weiteren überlege ich eine Liste mit Reifengewichten zu machen.

    Dort wäre zunächst der Maßstab/Fahrzeugklasse zu berücksichtigen:
    Ein 1:10er Buggy hat mit einem 1:10er SC Reifentechnisch wohl nur die 12mm Mitnehmer gemeinsam. (Dies gilt analog für andere Klassen und Maßstäbe)

    Dann wäre wahrscheinlich am sinnvollsten, Felgen, Reifen und Einlagen und nur als Komplettrad erhältlichen Reifen zu trennen. So kann man sich dann relativ schnell eine passende Kombi heraussuchen.

    Habt Ihr euch schonmal damit beschäftigt?

    Grüßle, der Wasty

    ps: was mich grundsätzlich ärgert ist das die meisten Hersteller so gut wie keine Gewichtsangaben machen und die Katze im Sack kauft.
    _________________
    ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren...
    Nach oben
    odog
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 25.11.2010
    Beiträge: 129
    Wohnort: 2544

    BeitragVerfasst am: 23.06.2012, 09:33    Titel:
    Gut ich fang mal mit dem Gewicht der Reifen an:

    1:10 Buggy
    Proline Dirt Hawg auf Asso B4 Felge hi - 76 g

    1:8 Buggy
    LRP Kamikaze Buggy M Compound auf Dish Felge - 119 g
    Hobbytech Rallye On-Road 1:8 auf Speichen Felge - 90 g
    TT Cubic auf Speichen Felge - 92 g

    1:8 Truggy
    AKA Gridiron auf Dish Felge - 194 g
    _________________
    www.nitro-freaks.com
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Reifengewicht von 1:24-1:5 » 



    Gehe zu:  



    » offroad-CULT:  Impressum