RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Ritzelspiel und Slipper

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Ritzelspiel und Slipper » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 22.01.2011, 14:40    Titel:
    wartet mal Jungs! auf dem Bild sieht es vielleicht nur so aus, als wenn das Ritzel zu weit weg wär! Denn das HZ ist breiter und steht vorne über, weshalb wir vieleicht den Eindruck haben, als wenn das Ritzel zu weit weg wär.
    Versuche mal ein genaueres Bild zu machen, wenn möglich auf Draufsicht. Oder besser, mach das Ritzel lose und schieb es auf die gleiche Ebene wie das HZ, also damit wir nicht dieses Perspektivische Problem haben. Dann können wir sicher besser Urteilen!

    EDiT:
    Mach das Ritzel lose, damit es sich frei drehen kann. Dann schiebst du das Ritzel ganz ans HZ ran. Schiebe das Auto hin und her. Wenn es Hackelt oder viel Wiederstand hat, Tu den Motor etwas weiter weg versetzen. Dann nochmal rumschieben usw. Und wenn es Rund läuft, ohne zu Hackeln, dann scheibst du den Motor nochmal ganz wenig näher und schaust, ob es auch wieder Hackelt oder nicht. Wenn es wieder Hackelt, dann geh wieder etwas zurück und Überprüfe nochmal. Wenn es Passt, Motor und Ritzel fest ziehen Wink
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    Arakon
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.10.2009
    Beiträge: 953

    BeitragVerfasst am: 22.01.2011, 17:02    Titel:
    Ganz ran ist immer falsch.
    In meiner Erfahrung mit 48dp und 32dp Ritzeln ist es ideal, wenn das HZR ein ganz klein wenig vor und zurück wackeln (Drehrichtung) kann, bevor es am Ritzel anschlägt. Kein Millimeter Bewegungsweg oder so, sondern einfach nur ganz leicht bewegbar bevor es am nächsten bzw. vorherigen Zahn anschlägt.
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 23.01.2011, 11:36    Titel:
    Vieleicht hilft ein analoges Beispiel:

    Das Perfekte Ritzelspiel ist die wenn deine Freundin deine Backe sanft streichelt. Dann ist es Perfekt.

    Wenn sie deine backe fest reibt, ist das Ritzelspiel zu eng/klein. Es ist unangenehm, deine backe zieht es immer ihrer Hand nach. Nicht optimal.

    Wenn sie deine backe aber aus zu großer entfernung noch "streicheln" will, dann bemerkst du wie jede ihrer streicheleinheiten fast schon eine "ohrfeige" ist, weil der Abstand zwischen ihrer Hand (ritzel) und dem HZ (deine backe) zu groß wird und somit ihre Hand sozusagen zuviel energie beim Aufklatschen (streicheln ^^) abgibt.


    Ps. Also - ich weiß ja nicht, es mekkern alle über die Papierstreifenmethode, während ich sage, also eigentlich ist sie ja top zu gebrauchen solange man sich nicht an den Schwachsinnigen Herstellerrat hällt das der Papierstreifen NICHT GEBENDET (geknickt) sein soll >_>. Der Papierstreifen sollte vom Ritzel/HZ nicht so sehr geknickt sein das man sich an den knickstellen schneiden könnte aber geknickt darf es auf jedenfall sein. Wenn ich nämlich zu faul bin die "testmethode" anzuwenden o. mir die "hör-methode" zu unsicher ist - mache ich auch die papiermethode, zwar meine abgewandelte - aber mit ihr gelingt es genauso perfekt wie wenn ich mir "mehr mühe" gebe (liegt aber mittlerweile halt auch einfach an der persönlichen erfahrung mit der methode! ich behaupte jtezt hier nicht das die papiermethode das beste ist für jeden, sondern nur, BITTE Verurteilt eine methode nicht nur weil ihr die "Empfohlene" arbeitsweise verinnerlicht hat, leicht abgewendet ist sie ganz gut!)
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Ritzelspiel und Slipper » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Losi XXX-4 Restauration: Slipper Problem odog 4 21.02.2018, 19:52
    Keine neuen Beiträge Slipper Lager zerfetzt Posi 5 21.07.2016, 21:38
    Keine neuen Beiträge Savage Flux Slipper Messingbuchse ersetzen durch Axial-Rille 454-bigblock 8 11.01.2015, 19:20
    Keine neuen Beiträge Slipper Clutch Tamiya Leonis, Probleme krausetti 0 15.10.2014, 20:30
    Keine neuen Beiträge "Slipper Locker" - ALZA Racing format 0 31.07.2013, 17:51

    » offroad-CULT:  Impressum