Autor |
Nachricht |
|
buggy gonschdi Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 23.08.2008 Beiträge: 32 Wohnort: Erfurt
|
Verfasst am: 03.09.2009, 07:02 • Titel: robbe mini equalizer 3 zellen |
|
|
Hallo!
Ich bin vor einigen Monaten auf Lipo umgestiegen und habe mir, da er für meine Zwecke ausreicht den robbe mini equalizer 3 Zellen gekauft. Ich lade mit ihm den Akku nun schon einige Zyklen, bekomme aber keinerlei Rückmeldung, ob er die Zellen ausgleicht. In der Anleitung steht, dass die Lämpchen der Zellen, die ausbalnciert werden leuchten. Leuchten sie nur wenn eine Zelle nachgeladen wird? Das würde heißen, dass ich, wenn ich die Funktionsfähigkeit testen will, mich mehrere Stunden neben meinen Akku setzen müsste, um zu gucken, ob rote Lämpchen aufleuchte. Oder sollen sie während des gesamten Ladevorgangs leuchtn? Dann wäre mein Equalizer definitiv defekt. mein selbstgebasteltes Equalizerkabel funktioniert, hab es bei einem Freund mit dem Intelli Bi Power Special ausprobiert. Mein Ladegerät ist übrigens das Intelli Bi Power (leider ohne special, sonst hätte ich das Problem nicht.
Gruß!
Konstantin |
|
Nach oben |
|
 |
SuperAttack Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 04.08.2008 Beiträge: 52
|
Verfasst am: 03.09.2009, 08:59 • Titel: |
|
|
Hallo.
Funktionsweise steht doch genau in der Artikelbeschreibung:
"Kleiner, steckbarer Baustein zum ausbalancieren von bis zu 3 LiPo-Zellen.
Während des Ladevorgangs werden ab einer Zellenspannung von 4,2 Volt die einzelnen LiPo-Zellen mit einem Strom von ca. 130 mA ausbalanciert."
...also arbeitet er nur beim Ladevorgang, wenn die Ladespannung von 4,2 Volt pro Zelle erreicht ist und gleicht dann aus....
Besser wäre natürlich ein Balancer, der im Vergleich zum Equalizer immer Spannungsunterschiede der Zellen ausgleicht. Egal ob Laden/Entladen, Voll/Leer,.....
Gruß
SuperAttack |
|
Nach oben |
|
 |
buggy gonschdi Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 23.08.2008 Beiträge: 32 Wohnort: Erfurt
|
Verfasst am: 03.09.2009, 11:52 • Titel: |
|
|
Die Frage ist, ob die Lampen nur während des Balncevorgangs oder während des gesamten Ladevorganngs leuchten.
Danke!
Konstantin |
|
Nach oben |
|
 |
SuperAttack Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 04.08.2008 Beiträge: 52
|
Verfasst am: 03.09.2009, 12:41 • Titel: |
|
|
Laut Beschreibung und laut Funktionsweise eines Equalizers sollte die Diode der Zelle erst leuchten, sobald die Zelle 4,2 Volt erreicht.
Also am Anfang des Ladevorgangs erstmal aus..... |
|
Nach oben |
|
 |
vari Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 02.08.2007 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 03.09.2009, 14:15 • Titel: |
|
|
Wenn das Teil erst bei einer vollen Zelle anfängt, kann es bei einem gut balancierten Pack schon sein, dass keine LED leuchtet.
Ich frage mich allerdings, was das Teil eigentlich verhindern soll, wenn eine Zelle 4,2V erreicht, ist sie voll. Wenn die andere(n) Zelle(n) noch deutlich drunter liegen, wird das Ladegerät fröhlich weiterladen mit vermutlich mehr als 130mAh (die werden bei 4-5Ah Ladestrom erst in den letzten Minuten erreicht), damit kann der Equalizer nicht genug verheizen und die schon volle Zelle wird überladen. Einen Zugriff auf die Abschaltung des Ladegerätes hat der Eq nicht und er kann auch keine Zuleitung unterbrechen.
Ich finde das Konzept für Car Akkus deutlich unterdimensioniert, für kleine Lipos bis meinentwegen 1,5Ah vielleicht OK, aber so scheint mir das Teil bei driftenden Akkus recht hilflos. Ich würde das nicht unbeaufsichtigt einsetzen oder zumindest regelmäßig die Zellendrift überwachen.
Nur meine Meinung...
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
buggy gonschdi Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 23.08.2008 Beiträge: 32 Wohnort: Erfurt
|
Verfasst am: 04.09.2009, 08:33 • Titel: |
|
|
Ich habe mich jetzt einen ganzen Zyklus daneben gesetzt und geleuchtet hat da nichts. Das kann nun an dem hochwertigen Akku oder an der Nichtfunktionstüchtigkeit des Equalizers liegen. Übrigens hatte ich etwa 30 Minuten über 8,4 V Gesamtspannung, da das Ladegerät ja den Ladestrom zum Ende hin runterregelt. Die LEDs sind auch nicht defekt, da sie beim Anstecken des Equalizers kurz aufleuchten. Mein Akku ist ein Yuntong 5000 mAh 30C. Wahrscheinlich werde ich es dem Händler so erzählen, er wird es schon zurücknehmen, da durch einen kaputten Equalizer erheblicher Schaden entstehen kann.
Wenn mir jemand einen gebrauchten Equalizer für etwa 25€ inkl. Versand anbieten könnte, fänd ichs super (Sensorenkabel wär auch nicht schlecht...)
Gruß!
Konstantin |
|
Nach oben |
|
 |
buggy gonschdi Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 23.08.2008 Beiträge: 32 Wohnort: Erfurt
|
Verfasst am: 04.09.2009, 09:16 • Titel: |
|
|
Ich habe mich jetzt schlau gemacht und würde zum robbe Top Equalizer 6s 300 ma tendieren. Hat jemand Erfahrung mit dem? Und für 25 € gebraucht bin ich dabei .Ich habe noch ein Sensorkabel von nem alten Motor. Ist das derselbe Anschluss? Dann bräuchte ich das nämlich auch nicht mehr.
mfg
Konstantin |
|
Nach oben |
|
 |
|