RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Robitronic Mantis > was gibts effektiv zu tunen,verbesser

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Robitronic Mantis > was gibts effektiv zu tunen,verbesser » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Der Russe
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.07.2009
    Beiträge: 479
    Wohnort: Walding, OÖ.

    BeitragVerfasst am: 05.08.2009, 18:35    Titel: Robitronic Mantis > was gibts effektiv zu tunen,verbesser
    Hallo,

    mir ist nach dem ersten richtigen Ausritt auf der Bahn aufgefallen, welch massive Kratzer und Schrammen der Mantis alleine an der Bodenplatte davongetragen hat.
    Nachdem ich ihn nicht unbedingt geschont, aber auch nicht allzu hart getreten habe, ist auch die Spoilerhalterung in Mitleidenschaft gezogen worden.

    Daher meine konkrete Frage: Auf was sollte man definitiv setzen, wenn man den Mantis noch länger haben möchte ?! Was gibts zu verbessern, tunen, o.ä. ?!
    _________________
    - E-Maxx bl
    - Axial Wraith bl
    - Axial SCX-10 Defender D90 / JK Rubicon
    Nach oben
    Cartman182
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 25.06.2009
    Beiträge: 19

    BeitragVerfasst am: 05.08.2009, 20:15    Titel:
    Würde als erstes die Diffs shimmen sonst musst du in sehr naher Zukunft neue Diffs besorgen
    Nach oben
    Der Russe
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.07.2009
    Beiträge: 479
    Wohnort: Walding, OÖ.

    BeitragVerfasst am: 06.08.2009, 15:38    Titel:
    Davon habe ich auch schon gehört.
    Gibts da einen "Kit" mit allen Scheiben für sämtliche Diffs?!

    Was mir auch noch ein Anliegen ist:
    Die Inbusschrauben an der Unterseite des Chassis sind eine Frechheit Evil or Very Mad So weich, dass sie beim Anpassen des Motors / Motorhalters gleich abgedreht sind - das dürfte nicht sein!
    _________________
    - E-Maxx bl
    - Axial Wraith bl
    - Axial SCX-10 Defender D90 / JK Rubicon
    Nach oben
    Cartman182
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 25.06.2009
    Beiträge: 19

    BeitragVerfasst am: 06.08.2009, 18:42    Titel:
    So viel ich weißt gibt es kein Kit dafür ... und wegen den Schrauben, der Mantis ist eig sowas wie der Einsteiger unter den Truggies, da günstiger im vergleich zu anderen ist.
    Nach oben
    gor
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.07.2008
    Beiträge: 143
    Wohnort: Zürich

    BeitragVerfasst am: 06.08.2009, 19:01    Titel:
    hallo
    einen kit gibst da nicht...
    Du brauchst diese shimscheiben. Artikelnummer R27035
    Hier noch ein thrend zum mantis: http://www.rc-forum.de/showthread.php?t=642357

    lg gor
    _________________
    Hellfire SS Axial 28
    E-Revo brushless Edition MMM
    Nach oben
    modellbaufreak
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.12.2008
    Beiträge: 429
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 06.08.2009, 21:21    Titel:
    Also, ich fahre einen Mantis jetzt seit 16L als Verbrenner, jetzt wird er bald als Elo durch die Gegend fahren...

    Ich würde sagen sinvoll sind die Sachen:

    -Diffs shimmen
    -Backplate für Axial 28
    -CNC Motorhalter
    -CNC Lenkhebel
    -X1 ober Spurstange in Querlenkern

    Kanst auch hier nachschauen: http://www.offroad-cult.org/Board/mein-mantis-race-version-t11972.html

    greez Smile
    alex
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 06.08.2009, 21:52    Titel:
    Hatte das vor 2 Jahren im Robitronic Forum veröffentlicht:

    Zitat:



    Mod 1 - Kugelpfannen bei Ackermann Platte zu Lenkhebel

    Jeder Mantis User kennt das, nach einigen Litern sind die Kugelpfannen erledigt, und zwar an der Stelle, wo die L/R Gewindestange zur Vor/Nachspur Verstellung reingedreht sind in den Kunststoff. Die Kugelpfannen sind an der Stelle zu weich, die Gewindestange arbeitet sich einfach raus mit der Zeit.

    Aber, ich habe da meine eigene Lösung:



    Nachdem sich das System bei den oberen Querlenkern bewährt hat (grüner Kreis), hab ich das einfach bei den Kugelpfannen angewendet. 4 Stk. Hülsen (blauer Kreis) aus extrem hartem Stahl abgedreht (stumpfe HSS Stahlbohrer aus der Firma), und zwecks Optik hochglanzpoliert, und dann auf die Kugelpfannen aufgezogen. Ich hab die Hülsen so eng bemessen, damit sie nur mit Gewalt aufgezogen werden können. So ist gewährleistet, daß sich auch bei heftigen Crashes die Gewindestange nicht aus dem Material arbeitet. Der Kunststoff ist nun durch die Hülse ausreichend gestützt.

    Mod 2 - Mugen MBX5-T RC Box implantiert

    Die Originale Mantis RC Box.... niedlich. Für meine Bedürfnisse aber viel zu klein, zu eng. Da ich LiPo Empfänger Akkus verwende, benötige ich auch einen 6V Spannungsregler, das ganze Zeug hat sich nur mit Müh´und Not in die Mantis Box stopfen lassen. In der Mugen Box ist mehr als genug Platz, die Aufteilung ist auch Intelligenter gelöst (vorne Empfänger und Kabel, hinten Akku und Spannungsregler). Die Box ist wie geschaffen für den Mantis, geht sich perfekt aus im Chassis. Lediglich 3 neue Löcher ins Chassis bohren und senken - fertig Smile :




    Und das ganze mit einer nagelneuen karosserie abrunden:



    Mit den 2 Stahlhülsen Mods bei Querlenker und Kugelpfanne, ausdistanzierten Diffs, und dem neuen Servo Saver Update ist mein Mantis nun Bullet-Proof


    binnen kürzester Zeit hatten fast alle Mantis in der Gegend die Mugen RC Box im Chassis, und mein Dealer freute sich über die seltsam gute Nachfrage nach der Box Laughing
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Der Russe
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.07.2009
    Beiträge: 479
    Wohnort: Walding, OÖ.

    BeitragVerfasst am: 07.08.2009, 17:14    Titel:
    Danke, Danke Very Happy

    Die RC-Box werde ich beseite lassen, ist momentan zweitrangig.
    Das schockierende, wenn auch "Einsteiger-Truggy", sind die miesen, viel zu weichen Schrauben.
    Ziemlich daneben finde ich, dass die Motorblockschrauben nicht im Chassis verschwinden Evil or Very Mad , auch da macht sich bereits jetzt (!) Schaden bemerkbar.

    >>> Wo bekommt man (bspw. Nirosta-) Schrauben gleicher Baugröße ?!

    Sollte jem. wirklich Ensteiger in diesem Hobby sein, können solch (jetzt noch) kleine Übel in Summe das Interesse an diesem Hobby versauen.
    Ich will keineswegs großartig Rennen bestreiten (fahre nur mit Freunden zum Bashen auf Wiesen, Wegen und Bahnen), doch auch einem Allround-Fahrer wie mir, der sich schon einigermaßen in diesem Hobby vertieft hat, sollten solched Mängel erspart bleiben.

    Und da ich nicht nur kritisieren möchte, als absolut top hat sich die ersten Tanks der Axial 28 erwiesen, er läuft und läuft immer besser !
    _________________
    - E-Maxx bl
    - Axial Wraith bl
    - Axial SCX-10 Defender D90 / JK Rubicon
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Robitronic Mantis > was gibts effektiv zu tunen,verbesser » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Mantis Tuningteile? Maddy 0 15.03.2016, 18:04
    Keine neuen Beiträge Troubles mit Robitronic Regler & LRP Brushless Motor! Totto2010 3 23.01.2016, 17:29
    Keine neuen Beiträge Mantis umbau Brushless bullt. 4 28.04.2015, 04:36
    Keine neuen Beiträge Robitronic Hurricane - CEN Differential Umbau! Fluxfahrer 0 06.07.2014, 18:18
    Keine neuen Beiträge Neuer Robitronic Hurricane: Ein paar Fragen... Timo Schmidt 1 08.02.2014, 18:38

    » offroad-CULT:  Impressum