RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Robitronic RB50 1/8 Trophy Truck

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC Offroad News » Robitronic RB50 1/8 Trophy Truck » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 08.02.2008, 22:37    Titel:
    Hey, das schaut gut aus!
    Erinnert mich ein wenig an das, was ich als Racing-Eber bauen wollte:



    Madmax hat's als "Doom Buggy" leider auch nicht fertig gebaut.
    Wär sicher ein Spaß gewesen, so ein "Semi-Basher" Smile
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 11.02.2008, 03:50    Titel:
    Finde auch dass es nicht schlecht ausschaut. Breiten/Längenverhältnis erinnert mehr an ein "normales" Auto. Bisserl schmal ist er halt ohne die Spurerweiterung vom Trophy (va mit der Mantis Karo).

    Mein pseudo BR50 ist mittlerweile gefahren (im Mantis Thread mit Video). Allerdings bin ich mit dem rechten vorderen Knochen vom Protos überhaupt nicht zurecht gekommen (Bei Einschlag und Einfedern war er etwas zu kurz). Daraufhin habe ich mir mal das BR50 Manual zur Gemüte geführt um Ähnlichkeiten und neue Teile zu identifizieren (nicht weil ich Dir nicht glaube Oli h., ich wollte es halt ganz genau wissen Wink).

    Laut Manual sind beim BR50 Neu:
    . Radaufnehmer (Spurerweiterung)
    . Hi Knochen (keine Kardans)
    . vo Kardan = Protos Tuningteil
    . vo Dämpfergehaeuse (Kürzer im Vergleich zum Mantis)
    . vo Kolbenstange (Kürzer im Vergleich zum Mantis)
    . vo+hi Federn (Stärke liegt nun zwischen Protos und Mantis)
    . Karo (wohl am offensichtlichsten)

    Geteilte Teile zwischen Protos/Mantis und BR50 bei ausgewählten Punkten:
    . 52HZ wie Mantis
    . Tellerrad (42z) und Triebling (10z) wie Mantis
    . Untere vo+hi Schwingen wie Protos
    . vo Mitteldiffknochen wie Protos (Kein Kardan)
    . hi Mitteldiffknochen wie Mantis TXS (Kein Kardan)
    . 14er Glocke wie Protos
    . Hinteres Dämpfergehäuse und Kolbenstange wie Mantis
    . Reifen wie Protos

    Mit der Trophy Übersetzung (Gesamt = 15,6) und etwa 120mm Reifen kommt ein Motor mit 35000rpm auf etwa 50km/h. Bei 40000rpm wären es etwa 58km/h. Dreht der original Axial so hoch rauf? Ich wundere mich halt, dass bei den kleineren Reifen die höhere Mantis Übersetzung beibehalten wurde. Ich hatte jetzt statt einem 14er ein 16er Ritzel drauf und der Elo Motor kam auf etwa 33000rpm rauf was in etwa 53km/h entspricht. Mir persönlich etwas zu langsam auf Asphalt.
    Nach oben
    Racecobra
    neu hier



    Anmeldedatum: 04.03.2008
    Beiträge: 8
    Wohnort: Österreich, Oberpullendorf

    BeitragVerfasst am: 10.03.2008, 14:00    Titel:
    Im Robitronic Katalog hab ich folgendes gelesen:

    Motor BR50: Axial 4,6ccm (3 Ports)
    Motor Mantis: Axial 28 Spec. 1s (8 Ports)

    Sind im BR50 und Mantis wirklich verschiedene Motoren eingebaut?
    Welcher ist Leistungsstärker? vermutlich der Spec 1s...


    Klärt mich da mal auf,
    Danke MFG
    _________________
    Mantis; Serpent 960, 710; X-Ray NT1
    Nach oben
    oli h.
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 29.07.2007
    Beiträge: 37
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 10.03.2008, 22:11    Titel:
    Protos, Mantis TXS und BR50 verwenden einen abgespeckten Axial mit 3Ports.
    Der Mantis hat einen Originalen Axial mit 8ports.

    Hab selber einen 3port gezwungenerweise mit einer neuen laufgarnitur dies nur als 8port gibt beglückt. Der Leistungsunterschied ist aber wirklich nicht erwähnenswert.
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 04.04.2008, 18:39    Titel:
    Seit gestern, 3. April ist er nun offiziell erhältlich!

    Meldung von www.robitronic.eu




    Der BR50 ist echt eine Klasse für sich. Ob im Gelände oder auf Asphalt, der Alleskönner fühlt sich überall sofort wohl. Liegt wohl am perfekten Mix:
    Chassis und Antriebsstrang vom erfolgreichen Mantis, die Aufhängung vom Protos Buggy. Dazu Irrsinns-Features wie gummigelagerte Getriebeboxen, eine geschlossene mittlere Getriebebox, komplett einstellbare Aufhängungsteile, ein bärenstarker 4.6 Big Block Motor – und fertig ist der Robitronic BR50, eine wohl einzigartige Kombi aus Truck und Buggy.


    BR50 – Ready to Run (RTR)
    Zuerst auf die Straße oder doch gleich ins Gelände? Ja, so schnell geht´s mit dem komplett vormontierten BR50. Ready-to-Run mit bedruckter Karosserie, auf Felgen verklebten Reifen, 27 Mhz AM-Fernsteuerung inklusive kräftiger Servos und Mini-Empfänger. Mit an Bord außerdem Tankflasche, Glühkerzenstecker und Kreuzschlüssel. Nur noch Batterien und Sprit rein und raus in die Welt!




    Features
    Leistungsstarker 4,6 Seilzugstarter Motor
    3mm Leichtgewichts-Chassis für optimale Agilität
    4WD Antrieb (Allrad)
    Einstellbare Lenkgeometrie
    Stabilisatoren an Vorder- und Hinterachse
    Belüftete Scheibenbremsen für zuverlässige Verzögerung
    Extrem tief liegendes Oberdeck und niedrig eingebaute Komponenten
    Sehr kompakte Low Profile Differentiale mit geringer rotierender Masse
    Aerodynamisch geformte Karosserie für hohe Geschwindigkeiten
    Glatter Chassisboden mit gesenkten Schrauben
    Gehärtete Kegelzahnräder sorgen für verschleißarmen Betrieb
    Überdimensionierte Dämpferbrücken und Aufhängungs Komponenten
    Großvolumige Stoßdämpfer mit extrastarker 3,5mm Kolbenstange
    17mm Radaufnahmen
    Geschlossener Antriebsstrang
    Kabelkanal für Servokabel
    Komplett einstellbare Aufhängung
    Komplett Kugelgelagert
    Aluminium Dämpferbrücken
    C-Hub Aufhängung
    Aluminium Resorohr
    Geschlossene Empfänger und Akkubox
    Geschlossene Mittlere Getriebebox
    Zweiteiliger Luftfilter
    Exklusives ultra niedriges Differential Design
    Vibrationsgedämpfte aufgehängte Differentiale
    Differentiale mit 4 Kegelzahnrädern
    Einzigartiges Bremssystem mit Doppelbremsscheibe
    Gummi gedämpfte Querlenkerstiftaufnahme für bessere Stoßabsorbsion
    Verstärkte Chassis Längsverstrebung vorne und hinten
    High-tech Fernsteuerungssystem mit High Torque Lenkservo
    Laydown Lenkservo
    Robitronic Blade Runner Reifen
    Extra leichte Speichenfelgen
    Vorlackierte, bedruckte und ausgeschnittene Karosserie
    150cc Kraftstofftank mit Spritz Schutz Überlauf
    Integrierte Transponderhalterung
    Spritflasche
    Glühkerzenstarter
    Kreuzschlüssel
    Bequem tragbare Box




    Big Block Motor
    Der Axial 4.6 Big Block Motor besitzt die modernsten Motorentechnik für maximales Drehmoment und Power. Das Alu-Resorohr sorgt für kraftvollen Sound und ist perfekt abgestimmt auf den 4.6 Motor.


    Getriebe
    Gehärtete Kegelzahnräder sorgen für verschleißarmen Betrieb selbst unter härtesten Bedingungen. Das Mitteldifferential mit einem Stahlhauptzahnrad ist komplett gekapselt und verhindert Defekte durch eindringende Fremdkörpern. Das vordere und hintere Differential ist Gummigelagert um die Zahnräder vor Vibrationen und Stößen zu schützen.


    Handling
    Das Chassis des BR50 wurde für einen sehr niedrigen Schwerpunkt extrem flach und verwindungssteif konzipiert. Es zeichnet sich durch geringes Gewicht und enorme Federwege der Aufhängung aus. Daraus resultiert ein einzigartig leicht zu beherrschendes Fahrverhalten bei unterschiedlichsten Streckengegebenheiten und Untergründen aus der Box heraus. Das Werkssetup verleiht dem BR50 sofort ein gutes Gefühl fürs Handling, durch alle seine Setup Möglichkeiten kann das Setup noch weiter an Ihren Fahrstil oder die Streckenbedingungen angepasst werden. Die extra dicken mit Silikonöl gefüllten Öldruckstoßdämpfer mit 3,5mm dicken Kolbenstangen in Verbindung mit den langen ultra stabile Schwingen lassen den BR50 förmlich über die Bodenwellen und Sprünge fliegen. Die Heavy Duty Aluminium Dämpferbrücken sind extrem robust und lassen verschiedenste Dämpferpositionen zu. Alle Querlenkerstifte sind gummigelagert, diese elastische Aufnahmeart verbessert die Absorbation von Stößen und erhöht die Haltbarkeit. Der BR50 hat 3 Low-Profile Differentiale. Das Aluminium Oberdeck besitzt ebenfalls einen extrem niedrigen Schwerpunkt um dem Gesamtkonzept des Fahrzeuges zu entsprechen. All dies vereinigt auf einem stabilen Chassis bilden eine Performance die Sie gleich aus der Box heraus spüren werden.




    Wartung
    Der BR50 wurde so entwickelt, dass alle wesentlichen Bestandteile schnell und einfach zugänglich sind. Die 3 Differentiale sind leicht zu erreichen, um sie auszubauen müssen gerade mal 4 Schrauben gelöst werden. Der Motor und das Resorohr kann ebenfalls durch das lösen von 4 Schrauben demontiert werden. Um die Lenkung oder die Aufhängung zu warten reicht es ein paar Schrauben zu entfernen.

    Haltbarkeits Features
    Super stabile Radaufhängung und Dämpferbrücken
    Lange Aludämpfer mit Membran
    17mm Radachsen
    Komplett geschlossener/gekapselter Antriebsstrang

    Weitere Features
    Kabelführung für Servos und Empfänger
    150ml Kraftstoff Tank mit Überlaufschutz
    Transponderhalter, auch für AMB Transponder geeignet
    Schmutz und Spritzwasser geschützte Empfänger und Batterie Box



    BestNr. R39081
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Truggy
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 08.04.2008
    Beiträge: 24
    Wohnort: Hüttendorf

    BeitragVerfasst am: 12.04.2008, 08:32    Titel:
    Tachen auch
    hey othello ich hab mir deine Vids angesehen echt der Hammer
    hast du dir den umgebaut auf elektro, oder gibts den auch als elektro Truggy zu kaufen
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 12.04.2008, 10:31    Titel:
    Ist selbst umgebaut. Allzuviel mehr als einen Dremel braucht es dazu nicht. Etwa 2,5 Tage basteln, dann war der Mantis elektrifiziert nachdem ich die Komponenten schon herumliegen hatte. Gibt's leider nicht fertig zu kaufen. Mal schauen wann die Buggy und Truggy Hersteller selber mit einer Lösung aufwarten und sei es nur ein Roller der schon für Elektro vorbereitet ist bzw mit einem Kit auf Elektro umgerüstet werden kann Wink

    Bis dato heisst es selber basteln oder in den US Motorhalterungen, Batteriehalter usw nachzushoppen.
    Nach oben
    Truggy
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 08.04.2008
    Beiträge: 24
    Wohnort: Hüttendorf

    BeitragVerfasst am: 12.04.2008, 12:06    Titel:
    Das frisst aber ein ordentliches Loch in den Geldbeutel
    Verbrenner Truggy kaufen Komponenten ausbauen,
    elektro Komponenten kaufen und einbauen
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 12.04.2008, 15:35    Titel:
    Beim Elo ist die Startinvestition eindeutig höher, da Du die Energie zum Fahren nicht häppchenweise (Nitro Kanister) kaufst sondern den Energiebunker (Akku) oder mehrere gleich zu Anfang besorgen musst. Motor + Regler kosten auch entsprechend mehr (bieten aber auch mehr Leistung als der Standardmotor). Ein scharfer Nitro Motor mit entsprechendem Reso kann noch mehr kosten.

    Habe gerade mal so Milchmädchenmässig gerechnet. Bin bis dato 230 Akkusätze gefahren. Fahrzeit entsprich in etwa der eines Nitro mit 7-12 Minuten je nach Leistungsforderung. Daher bei 150ml Tank komme ich auf 34,5L Sprit. Bei etwa 10 Euro pro Liter kommst Du auf 345 Euro, die ich mittlerweile zusätzlich zum Fahrzeug fürs Fahren dazugeblättert hätte. Da ich die meisten Komponenten gebraucht bekommen habe und den Nitro Motor für 100 Euro verkauft habe, hätte ich damit (445 Euro) schon den Elomotor, Regler und 1,5 Akkus finanziert. Noch 180 (27L Sprit) Fahrten und ich habe meine 2,5 weitere Akkus finanziert. Alle weiteren Fahrten bin ich dann theoretisch günstiger als ein Nitro fahrer unterwegs (Die A123 Akkus sollten noch viele Zyklen halten).

    Wie gesagt nur eine Milchmädchenrechnung. Energie aus der Steckdose ist ja auch nicht umsonst. Nur um Dir zu veranschaulichen, dass Du die anfänglich höheren Kosten dann durch Fahren sozusagen wieder abfedern kannst. Rechnet sich aber eher für Vielfahrer. Wink
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 17.10.2008, 16:04    Titel:
    Auf der Robitronic Website ist nun auch ein Bericht aus der Cars und Details zum Trophy verlinkt, ich hoffe es ist nicht zu dreist den direkten Link zum PDF hier zu posten:
    http://www.robitronic.com/news-reader-de/items/testberichte-testberichte-testberichte.html?file=files/news/testberichte/CD1008_Trophaeenjaeger.pdf

    Ein nett gemachtes Video zum Car findet sich ebenfalls auf Robitronics Website: http://www.robitronic.com/files/video/BR50.html

    Hmm ... ich wünsche mir weiterhin passende 1:8er Rally Car Karossen Wink
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC Offroad News » Robitronic RB50 1/8 Trophy Truck » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Arrma Mojave EXB 1:7 Short Course Truck othello 14 25.12.2020, 15:26
    Keine neuen Beiträge Wir wollen eine neue Serpent Short Course Truck Generation Elektroman99 0 23.01.2020, 21:01
    Keine neuen Beiträge Arrma Mojave 6S BLX 1:7 Desert Truck Felix 4 16.09.2019, 19:17
    Keine neuen Beiträge 1/10 Monster truck joker33 0 28.11.2018, 14:21
    Keine neuen Beiträge Suche Truggy oder Monster Truck HEAVY666 9 03.10.2017, 20:36

    » offroad-CULT:  Impressum