RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Savage SS 4.6 goes Brushless eXtreme THE END

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Savage SS 4.6 goes Brushless eXtreme THE END » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, ... 12, 13, 14  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    TheKomische
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 09.11.2010
    Beiträge: 139
    Wohnort: Lohnsfeld

    BeitragVerfasst am: 09.11.2010, 15:31    Titel:
    @454-bigblock:
    Ja kann gut sein. Die gabs in zig Farben und waren in den Staaten extrem populär. Was bedeutetet MMM? (sry, aber meine Savy Zeit ist schon lange her^^)

    Mit externes BEC meinste ein Humppack zusätzlich einbauen oder?
    Wird bestimmt irgendwo dafür noch Platz sein...

    Also die CEN Diffs find ich sehr intressant, die sehen wirklich extrem robust aus, allein die Verzahnung. Der Wahnsinn. Und bei nicht mal 60€ für beide inkl Versand nach DE, wesentlich billiger wie die Bulletproof Teile und dann gleich wieder was selber umgebaut.
    Wie schauts aus mit Zoll?
    Jmd in DE die Teile schon bestellt und anschließend Stress bekommen?
    19% Mehrwertsteuer würd dazu kommen oder noch mehr?

    Wegen Mitteldiff:
    bestimmt ne feine Sache, aber ich damals bei meinen Glattbahner auch schon immer die Diffs teilweise gesperrt bis komplett dicht. Hätte auch keinen Plan, was für Teile ich da verwenden sollte und das Wheelen bekomm ich denk ich auch anderster inden Griff. Sprich längere TVPs und dazu bessere Gewichtsverteilung.

    Wegen dem Getriebeumbau:
    Brauch ich dazu nur das eine Zahnrad?
    Kann ich irgendwie garnicht so glauben^^
    Hat noch nie das Getriebe auseinander, höchstens beim Zusammenbau (wenn man das überhaupt zusammenbauen musste beim SS 4.6, schon lang her).
    Preise zu diesem Getriebe Umbau wären auch intressant.


    Achja:
    Könnt ihr diese Zippy Akkus empfehlen?
    Hab ja mit ein paar Händler getelt und die meinten alle samt das selbst diese noName ChinaKracher schon ordenlich Dampf hätten und eine lange Fahrzeit garantieren, bloss halt nicht soviele Ladungen, wie ein hochwertiger Akku mit machen würden.

    Will wie gesagt 6S (oder heißt es S6?^^), sprich 22.2V fahren und hab bezüglich der Akkuauswahl keinerlei Ahnung. Mind 4000mAh und einen Sub C Wert von mind 20 wollt ich schon haben.

    MfG
    TheKomische

    €dit:
    @Zelter Frost:
    Die ganzen benötigen Teile, besitz ich ja, da ich ein 2tes 2 Gang Getriebe noch habe. Oder täusch ich mich?
    Bis auf das silberne Zahnrad hab ich ja alles im normalen 2 Gang Getriebe...
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 09.11.2010, 15:45    Titel:
    Zitat:
    Wegen dem Getriebeumbau:
    Brauch ich dazu nur das eine Zahnrad?
    Kann ich irgendwie garnicht so glauben^^


    da wird ein Stahl Zahnrad (welches mit dem 18-23er Top Gear zusammenspielt) auf das Kunststoff Zahnrad von der 2-Gang Nitro Version getauscht. Läuft genauso Verschleissarm wie Stahlritzel auf Kunststoff(Delrin) Hauptzahnrad. Viel einfacher ist aber der Einbau vom 18-23er Heavy Duty Zahnrad. Ich hab jetzt schon über ein Jahr diesen Umbau mit dem Kunststoff Zahnrad im Getriebe - und es hält immer noch.

    Hab darunter die Einkaufsliste zusammengestellt, was man alles dazu braucht:

    Zitat:
    1 x 86088 (Getriebewelle 6x8x45mm),
    1 x 76914 (2-Gang Zahnrad 44Z)
    1 x 86087 (Kupplungsgetriebehalter mit Freilauf )


    und halt Schrauben, Muttern, Dremel, bisschen Zeit und Motivation ....

    Schau einfach mal in die Savage Flux to-do-Liste , da steht noch einiges hilfreiches
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    DeV6
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 10.05.2010
    Beiträge: 208
    Wohnort: Pforzheim

    BeitragVerfasst am: 09.11.2010, 15:46    Titel:
    externes BEC ist eine Stromversorgung für den Servo usw der eben nicht durch den Regler abgefertigt wird.

    ab ca. 20€ musst wenn "erwischt" 19% nachzahlen aber erst oberhalb der 400 sind strafen fällig.

    Bei den Lipo´s heist es 6S(6 in Serie geschaltete Zellen)
    Schau mal beim Stefans Lipo Shop die sind gut ansonsten Try and Error

    MFG
    _________________
    Just my 2 Cent
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 09.11.2010, 16:07    Titel:
    Bezüglich Akkus (und um auch das kostenintensive Try&Error vorzubeugen):

    der LiPo Akku Erfahrungsberichte Thread

    sind bereits diverse LiPo Akkus vorgestellt (die nackte Wahrheit eben Razz ) - gerade bei der Leistung eines Flux: geiz ist nicht geil (auch wenn das einige nicht hören wollen) Wink spätestens wenn Dir ein vermeintliches eBay Schnäppchen um die Ohren fliegt Shocked ....

    20C Dauerleistung ist schon grenzwertig. so ab 25C aufwärts sollte es schon sein bei so einem Modell.

    LiPo tauglicher Lader befindet sich in deinem Besitz? Wobei man mit einem nicht unbedingt auskommt. Zwischen 40 und 70 Minuten Ladezeit kann man pro Akku rechnen, kommt darauf an wie entladen der Akku ist.

    Mitteldiff: hab schon so einen Savage komplett Umbau gesehen (gell Crack Wink ). Das Mitteldiff verrichtet seine Arbeit zu gut. Es stabilisiert den Savy beim anfahren ungemein, leider wird viel vom Vortrieb über die entlasteten Vorderräder eben wegen dem Centerdiff verblasen.

    €dit 2-Gang
    ja, dort kannst die benötigten Teile ausbauen
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    TheKomische
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 09.11.2010
    Beiträge: 139
    Wohnort: Lohnsfeld

    BeitragVerfasst am: 09.11.2010, 16:53    Titel:
    Huih,
    26 Seiten geballtes Wissen...
    Das dauert bis ich mir das durchgelesen hab *lach*

    Hab von Simprop ein Ladegerät, welches auch an 12V betrieben werden kann. Hab extra nachgeschaut. Kann bis zu 5 LiPo Zellen laden... Also ideal.
    Da ich ja eh die 2 3S LiPo nacheinander laden muss.

    Handelt sich um das Simprop Intelli-Bi-Power... Hab ich mir vor glaub 2 Jahren auf der Modellbaumesse Sinnsheim gekauft und bin mehr wie zufrieden mit dem Teil!

    Aber wenn das Heute als absoluter Kernschrott zählt und es weitaus bessere gibt, dann immer her mit Vorschlägen. Seh den Savage eh nicht vor Xmas fahren^^

    MfG
    TheKomische
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 09.11.2010, 17:02    Titel:
    fang einfach von Seite 26 an, nach vorne hin durchlesen, dann hast die aktuelleren Akkutypen gleich von Anfang an Wink die Akkus der ersten Seiten (mittlerweile 3 Jahre alt) sind nicht mehr wirklich... aktuell

    den Simprop Balancer hast auch? :

    http://www.simprop.de/Seiten/Modellbau/0101028_LiPoControl.htm

    Kernschrott ist dein Lader sicherlich nicht. Kannst dann ~2h Ladezeit einrechnen für 2 x 3S LiPo Akkus.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    TheKomische
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 09.11.2010
    Beiträge: 139
    Wohnort: Lohnsfeld

    BeitragVerfasst am: 09.11.2010, 17:32    Titel:
    Sers,
    nein son Teil hab ich nicht.
    Aber hab seitlich son Anschluss andem "Sensor" steht.
    Also geh ich von aus das ich diesen Balancer intern hab.

    Kann mit dem Teil mit 5A laden... Dachte ich kann LiPo mit max 2A laden...

    MfG
    TheKomische

    €dit:
    kay hab den Balancer nicht intern^^
    Grad ma bissel gegoogelt..
    2 Std für beide Akkus, gibts wesentlich schnellere Lader?
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 09.11.2010, 18:14    Titel:
    TheKomische hat Folgendes geschrieben:

    Kann mit dem Teil mit 5A laden... Dachte ich kann LiPo mit max 2A laden...


    Du meinst wahrscheinlich "2C", nicht "2A".
    Einige LiPos kann man mit der zweifachen Stromstärke der Kapazität laden. Das entspricht dem Faktor 2C. Im Klartext: Einen 2000 mAh-Akku kannst Du mit 4 Ampere laden. Einen 3000 mAh-Lipo könntest Du mit Deinem Lader aber trotzdem nur mit 5A laden, weil das Ladegerät nicht mehr kann. Meist wird aber empfohlen, Lipos trotz Herstellerangabe nur mit 1C zu laden. Bei meinen Team Orion ORI14141 stand auf der Herstellerseite im Werbetext, dass man sie mit 2C oder so laden könnte. In der beiliegenden Anleitung wird allerdings 1C vorgeschrieben. Confused
    Im Zweifelsfall also 1C nehmen. Weniger geht immer. Wenn Du Dich also z.B. für 5400 mAh-Lipos entscheidest, kannst Du sie auf jeden Fall mit 5A laden. Dauert auch nicht viel länger als mit 5,4A.
    Welchen Lader hast Du genau? Den "Special"?

    Edit: 1C bedeutet theoretisch, dass Du in einer Stunde fertig bist. In der Realität dauert es aber länger, weil der Ladestrom gegen Ende fällt und dann noch mit sehr geringem Strom ausbalanciert wird.
    Je nachdem, welchen Lader Du hast, könntest Du auch zwei Lipo in Reihe laden. Allerdings mit 2X3s müsste Dein Lader 6S können, was ja leider nicht der Fall ist. 2x2S würde aber gehen. Dann würdest Du die beiden gleichzeitig als 4S laden. Damit halbiert sich die Gesamtdauer ungefähr (je nach Zelldrift). Natürlich gibt es potentere Lader. Wichtig ist, dass sie genug Ladeleistung haben. die 50W-Lader kannst Du vergessen, da Du dann auf keinen Fall mit 1C laden kannst: 25,2*5A=126W Also würde sich ein Lader mit ca. 150W für 6S empfehlen. Mehr kann natürlich nie schaden. Wink
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!


    Zuletzt bearbeitet von 454-bigblock am 09.11.2010, 18:23, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    TheKomische
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 09.11.2010
    Beiträge: 139
    Wohnort: Lohnsfeld

    BeitragVerfasst am: 09.11.2010, 18:18    Titel:
    @454-bigblock:
    Ahso dann wars 2C^^
    Nee ist der normale silberne. Der Special hat ja ein schwarzes Case.

    MfG
    TheKomische
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 09.11.2010, 18:32    Titel:
    ein Lader mit integriertem Balancer ist etwas schneller als z.B. dein Ladegerät. Dachte auch daß Du den mit integriertem Balancer hast. Mit externem Balancer kanns auch mal bis zu 90 Minuten pro Akku dauern (aus dem einfachen Grund: der Balancer benötigt ja auch Strom, den "klaut" er sich vom Ladestrom - Akku braucht deshalb länger), bei 1C Ladestrom. Ein 5400er dauert mit 5A Ladestrom entsprechend länger.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Savage SS 4.6 goes Brushless eXtreme THE END » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, ... 12, 13, 14  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 16:08
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 08:27

    » offroad-CULT:  Impressum