Fabsl Hop-Up Held


Anmeldedatum: 29.03.2008 Beiträge: 146 Wohnort: Frankenfels
|
Verfasst am: 13.04.2008, 11:34 • Titel: Savage X Bl Umbau??? |
|
|
Hi, hab zu Hause einen Savage x Roller Stehen, den ich gerne in nen ordentlichen Brushless umgebaut hätte
Nun zu meiner Frage:
Woher bekomme ich so nen Motorhalter?
Was müsste ich alles verändern?
Hat jemand einen Vorschlag zum BL Kombo?
Oder gibt es ein Auto das besser geeignet ist um es auf Bl umzubauen, auch von den Kosten her?
Mfg _________________ Verheiz die Reifen, aber nicht deine Seele |
|
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 13.04.2008, 12:08 • Titel: |
|
|
Motorhalter laesst sich aus einem Alu Winkel anscheinend recht einfach erstellen. Muesste ein Dremel mit Trennscheibe und Bohrer reichen.
Schau mal hier: (so hat es der User lincpimp im Us RC Monster Forum geloest).
Akkuhalter laesst sich zbsp aussen am Chassis anbringen
Er verwendet weiterhin die Standard bremsen und das 2 Gang Getriebe mit einem 47 Plaste HZ sowie:
Motor: Feigao XL 14
Regler: Great Planes 60HV
Akkus: 2x 4s 3700 lipos in Serie (8s)
Fix fertig gibt es Motorhalter bei Kershaw, Fine Design und RC Monster. Da ich aber nicht die Unterschiede zwischen den einzelnen Savages kenne, kann ich nicht sagen was wo reinpasst. Gibt aber schon genuegende die einen Savage umgebaut haben. Der gemeinsame Nenner ist zumeist der Feigao XL Motor.
Von den Folgekosten koennte ein Truggy guenstiger sein, da sie von Anfang an einen haltbaren Stahlkomplettantrieb haben. Welche Savage Version am besten Brushless aushaelt weiss ich nicht. Vom Fahrverhalten wuerde ich Dir auf alle Faelle einen Truggy empfehlen. Fahren sich gut im schwereren Gelaende, Springen gut und fuehlen sich auf einer flachen Strecke genauso wohl.
Je schwerer der Wagen, desto mehr Energie musst Du an Bord haben um ansprechend lange zu fahren (Kostenfaktor). Auf der anderen Seite brauchst Du auch mehr Power um gleiche Fahrleistungen zu erreichen. Da koennte der Truggy also auch die Nase vorne haben. |
|