RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Scale/ Trail Einstieg nach Weihnachten

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Crawler und Trial Area » Scale/ Trail Einstieg nach Weihnachten » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    terra
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 06.12.2009
    Beiträge: 69
    Wohnort: Baesweiler, Kreis Aachen

    BeitragVerfasst am: 18.11.2011, 22:32    Titel: Scale/ Trail Einstieg nach Weihnachten
    Hallo zusammen,

    irgendwie hat mich downhiller und die anderen hier doch sehr stark angefixt mit dem Scale und Trail Fahrzeugen das jetzt auch einer her musste.

    Fettes MERCI ( ich mein das echt ernst, nur meine Freundin nicht) Very Happy

    Deshalb dieser thread.

    Ich werde mir defenitiv einen Axial Honcho Kit schenken/ schenken lassen, weil er einfach Optisch für mich am ehesten was her macht.
    Spätere Umbauten auf ABS Häusschen und anderes ist natürlich nicht ausgeschlossen.

    Nur ist mein Problem noch ein wenig die Elektronik.

    Ein kräftiges Servo mit Metallgetriebe hab ich hier. Genau wie Lipos, Lader, Funke und sonstwas an Zubehör.

    Nur Motor und Regler (evtl. BEC) macht mir noch ein wenig sorgen.

    Sonst bin ich um ehrlich zu sein eher der Vollekanneohnerücksicht Typ, deshalb hab ich da keinen Überblick.

    Der Motor sollte nur genug Power haben aber trotzdem nicht zu langsam sein, etwas mehr als Schrittgeschwindigkeit darf es schon sein.

    Haupteinsatzgebiet wird sein Wald, Steinvorgarten bei Schwiegereltern Very Happy , Steinbruch, Schlamm, Wasser

    Mein Budget ist recht begrenzt, deshalb habe ich mir mal folgendes raus gesucht.

    Motor: LRP Truck Puller 3 12V Edition

    Specs:
    3.7-14.4V operation
    Precision Winding
    Fully rebuildable
    Adjustable timing
    High-Power Magnets
    Replaceable brushes
    SMD Capacitor
    Aluminium Heatsink
    XTEC 7.5 Power-Teardown ??? kann mir das wer bitte erklären ???
    Dual bearings
    High-quality wires included (brauch ich nicht, wird gelötet)
    Cooling fan
    Opertating Voltage 3.7 - 14.4 Volts

    Kostenpunkt knapp 35€


    Regler: Mtroniks TIO Rock Crawler ESC

    Specs:
    Selectable battery type, NiCAD/NiMH or Lipo (Blue LED indicator)
    Built in failsafe to protect against complete loss of signal or when out of range (compatible with all manufacturers receivers)**INDUSTRY FIRST**
    ABSOLUTE short circuit and motor overload protection
    35 turn motor limit
    EXTREME Drag brakes (select from dual mode)
    EXTREME 6Volt / 5ABEC
    Quad core bridge switching microprocessor
    4-10 cells NiCAD/NIMH or 2-3 cell Lipo
    Dual mode - Crawler mode and standard truck mode
    4 Layer super power circuit board
    Thermal integrated protection system
    Digital one touch set up
    Legendary 100% waterproof design
    Dimensions : L40.0mm x W35.0mm x H12.0mm
    Weight : 55g

    Kostenpunkt knapp 45€


    Kann man mit den zwei Teilen was anfangen?
    Hat wer andere Ideen, die in der Preisklasse liegen?
    Ich könnte da echt was Hilfe brauchen.

    Ne PN mit evtler Bezugsquelle wär ne Wonne.
    Auch für alles auf einmal wenn es ein Shop so an Lager hat.


    Danke und Grüße,

    Christoph

    PS. ich glaub das ist mein längster Post bisher lol Very Happy Very Happy
    _________________
    SCRT10 @ 2800KV <- Bananen Chassie und noch mehr kaputt
    Freundin: Firestorm @ 4300KV
    RC8Te @ MMM, 2000KV
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 19.11.2011, 08:54    Titel:
    Den Regler kenne ich nicht. Was mir hier aber gerade aufgefallen ist, ist das 35T Motorenlimit. Das schränkt die Motorenwahl natürlich schon etwas ein.

    Der Motor ist OK. Sofern Du bereit bist ihn zu pflegen. Du schreibst von Wasser und Schlamm … dass geht natürlich arg auf die Kohlen und Lager. Gerade wenn weiche Kohlen im Motor stecken … keine Ahnung was die für Kohlen verbaut haben.


    Bei Deinem Budget würde sich noch was anderes anbieten. Schau Dich doch mal nach einem Axial AE-2 ESC um. Neu kostet der um die 65 Euro, aber ich denke den bekommst Du mit etwas suchen auch occasion von Leuten die den Wraith mit anderer Elektronik ausgerüstet haben. Wenn Du mehr als 2S fährst, brauchst Du noch ein zusätzliches BEC … ich empfehle CC-BEC.


    Was den Motor betrifft … einige bei uns fahren in Autos zum rumsauen in Wasser und Schlamm immer öfter ganz ordinäre Silberbüchsen. Ich selber habe die auch immer öfter im Einsatz. Sie funktionieren gut, machen fast alles mit und kosten lediglich um die 8 Euro. Wenns also mal knallt, dann kostet es ja nicht die Welt. Schau mal nach dem Tamiya 7435079. Das ist der Motor der z.B. auch in den 2WD Tamiya Buggys oder im F350 verwendet wird.
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    terra
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 06.12.2009
    Beiträge: 69
    Wohnort: Baesweiler, Kreis Aachen

    BeitragVerfasst am: 19.11.2011, 12:16    Titel:
    moin,

    erstmal Danke für den Tip mit dem Regler und den Silberbüchsen downhiller. Hast nicht was zu liegen bei dir?

    Den hatte ich auch schon auf dem Schirm, nur war der halt was teuer im Set mit dem Motor den ich raus gesucht habe.
    Nur habe ich da nicht an einfache Silberbüchsen gedacht]wieso bloß nicht.

    Wie sieht es denn da mit Geschwindigkeit aus wieviel Turn, Power hat der? Nicht das ich damit viel zu schnell bin.

    Den Motor würde ich natürlich pflegen, zum verheizen ist der dann doch ne Ecke zu teuer.
    Und ich denke mal das Pflege von Kohlen und Lagern klar sein sollten, nur das abdrehen wäre schwierig aber Sicherlich irgendwie machbar zur Not muss man halt wen anders fragen. Wer fragt dem kann geholfen werden.
    Ich werde erstmal bei 2S bleiben, weil das Budget leider nicht auch noch neue 3S Akkus her gibt.

    Nochmal kurz zum Servo, da sollten doch Sicherlich die 15kg an 6V und 0.2sec. vom Turnigy 959 Alloy digital coreless reichen.

    Grütze

    Christoph
    _________________
    SCRT10 @ 2800KV <- Bananen Chassie und noch mehr kaputt
    Freundin: Firestorm @ 4300KV
    RC8Te @ MMM, 2000KV
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 19.11.2011, 13:51    Titel:
    Je Nach Untersetzung , wirst du nicht sehr schnell sein , mit der Silberbüchse . Ich fahre im SCX10 ein 17 Turner BL und komme mit 87/13 auf ca. 10-15 kmh bei volllast .
    Mit dem Tuck von LRP müstest du da schon ordentlich was Ändern , damit du nicht nur Zeitlupe fahren kannst Wink . Wenn ich mich nicht irre , hat der irgendwas von 7200 u/min, bei 7,4 V . Auch an 3 S wird der wohl nicht sonderlich schnell sein .
    Mit der Silberbüchse , sollte ein 87 / 15 oder 17 ausreichen um alles abzudecken . Aber ich denke downhiller kann dir da mehr zu sagen !
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    terra
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 06.12.2009
    Beiträge: 69
    Wohnort: Baesweiler, Kreis Aachen

    BeitragVerfasst am: 20.11.2011, 14:05    Titel:
    Hallo zusammen,

    ich habe mich nochmal ein wenig umgeschaut und ich werde was in dem Bereich 35T fahren.

    BL will ich nicht, hab mir im Wasser mal einen Motor geschossen der geht nimmer wieso auch immer. Fällt also aus wegen issnich.

    Ich habe mich entschieden für:
    Axial Hocho KIT
    ESC: Axial AE-2
    Motor: 35T Silberbüchse
    Servo: mein Turnegy 959

    Danke erstmla an alle bisher.
    Sobald ich alles hier habe versuch ich mich an nen Aufbaubericht.
    Oder hat noch wer andere Ideen oder Tips?

    Christoph
    _________________
    SCRT10 @ 2800KV <- Bananen Chassie und noch mehr kaputt
    Freundin: Firestorm @ 4300KV
    RC8Te @ MMM, 2000KV
    Nach oben
    terra
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 06.12.2009
    Beiträge: 69
    Wohnort: Baesweiler, Kreis Aachen

    BeitragVerfasst am: 30.12.2011, 19:54    Titel:
    So long Time no see,

    Ich habe mittlerweile alles hier und auch am 2 weihnachtstag alles fertig gehabt.

    Geholt habe ich mir nicht die Elektronik die ich wollte, sondern:
    Motor: Terra claw 55t Motor und HPI 35t
    Regler: Robitronik Speedster 2 Crawler Edition

    Ich muss nur zugeben ich habe vom Aufbau keine Fotos, der ging so gut und einfach von statten das den echt jeder bauen kann. Die Anleitung ist super einfach zu verstehen und gut bebildert. TOP

    Zum ersten habe ich den 35t Motor mit 87/14 (stock) gefahren im Wohnzimmer und Balkon bei meinen Eltern, da war der schon echt super.

    Im Dreck habe ich den Terra claw 55t an 87/21 gefahren knapp Schrittgeschwindigkeit, super zu regeln Kraft aus allen Lebenslagen. Geilo.
    Nur nen ticken flotter darf er noch sein.
    Mehr Zähne am Ritzel oder weniger am HZ mal sehen.
    An 87/14 hab ich den nur kurz in meinem Zimmer gefahren und bin fast ein gepennt.

    Morgen werde ich mal, wenn Zeit ist, den 35t mal an 87/18 testen, mal sehen wie der dann geht.

    Bilder gibts dann morgen oder die Tage wenn ich nochmal fahren war.

    Grüße

    Christoph[/img]
    _________________
    SCRT10 @ 2800KV <- Bananen Chassie und noch mehr kaputt
    Freundin: Firestorm @ 4300KV
    RC8Te @ MMM, 2000KV
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 31.12.2011, 00:33    Titel:
    Hallo,

    erstmal gratulieren zu deiner Wahl. Ich habe den Hocho jetzt schon seid einiger Zeit und habe schon viele verschiedene Combos probiert.

    Zwei Fragen:

    1) Welchen Servo verwendest du?

    2) Verwendest du ein BEC?

    Gruss.
    Nach oben
    terra
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 06.12.2009
    Beiträge: 69
    Wohnort: Baesweiler, Kreis Aachen

    BeitragVerfasst am: 31.12.2011, 08:45    Titel:
    Hi,

    BEC - Nein

    Servo - Turnigy 959 Alloy digital coreless (bezugsquelle sollte bekannt sein ansonsten PN)

    bisschen Plastidip schon ist auch das Servo Wasserdicht.

    So jetzte Fotos:




    ]

    ]

    Grüße
    Christoph
    _________________
    SCRT10 @ 2800KV <- Bananen Chassie und noch mehr kaputt
    Freundin: Firestorm @ 4300KV
    RC8Te @ MMM, 2000KV
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 31.12.2011, 10:53    Titel:
    Hi Christoph,

    ich hätte an deiner Stelle unbedingt ein UBEC genommen, denn das Regler-BEC hat nur 5V Ausgangsspannung bei einem lächerlichen A (5V, 1A) Wink
    Bei dem Servo wird das Regler-BEC nicht reichen...
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    terra
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 06.12.2009
    Beiträge: 69
    Wohnort: Baesweiler, Kreis Aachen

    BeitragVerfasst am: 31.12.2011, 11:43    Titel:
    Hi,

    naja ich kan nmich bisher nicht beschweren wegen dem Servo.
    Geht und hat immer Kraft, kein rum Spacken, nix.
    Aber man kann ja noch nachrüsten!


    Grüße
    Christoph
    _________________
    SCRT10 @ 2800KV <- Bananen Chassie und noch mehr kaputt
    Freundin: Firestorm @ 4300KV
    RC8Te @ MMM, 2000KV
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Crawler und Trial Area » Scale/ Trail Einstieg nach Weihnachten » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Wiedereinstieg und die Frage nach dem richtigen Fahrzeug fuBo 12 28.04.2020, 08:22
    Keine neuen Beiträge Hilfe umbau nach fehlkauf Juggalo84 7 08.03.2016, 15:53
    Keine neuen Beiträge Tamiya Aqroshot - Einstieg in die RC Car Welt othello 5 22.02.2016, 11:35
    Keine neuen Beiträge Suche nach Chassis Bezeichnung christian86 6 07.01.2016, 06:29
    Keine neuen Beiträge Frohe Weihnachten und ein schönes, ruhiges Fest! Totto2010 5 24.12.2015, 09:25

    » offroad-CULT:  Impressum