Autor |
Nachricht |
|
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 07.12.2008, 23:28 • Titel: Schwarzer Sonntag |
|
|
Um im E-Revo den neuen LMT 1950/8-Hi-Amp-Lüfter zu Testen wurde als Regler ein Robbe Roxxy 9100 verbaut. Fahrverhalten und Leistung waren trotz des zu kleinen Ritzel sehr geschmeidig. Nur schaltete sich der Roxxy aus unerfindlichen und nicht nachvollziehbaren Gründen 4-5 mal ab. Nach der Abschaltung arbeitete auch das BEC nicht mehr. Trennen und anschließen der Stromversorgung war nötig, danach funktionierte der Regler wieder.
Nach der Reinigung mit Kompressor drehte der LMT schwergängig. Trotz feinporigem Filter am Lufteinlass war durch die Schaufelräder etwas Sand in den Motor gekommen. Bei dem geringem Luftspalt zwischen Rotor und Windungen eine unangenehme Sache. Mit Staubsauger, Kompressor und feinfühligem drehen ließ sich der Sand noch mal entfernen.
Mit diesem ersten Schreck fing der Tag an unangenehm zu werden.
Beim Funktionstest stellte der Regler mit durchgebranntem BEC die Funktion ein.
Die darauf hin anliegenden 22 Volt machten dem Jeti Empfänger nichts aus, aber die beiden Lenkservos sahen das anderes und verabschiedeten sich leise vor sich hin stinkend.
Der Ansmann Flash litt bereits nach dem 3ten Akku unter verstärktem Zahnausfall, quietschte wie eine alte Schubkarre und der Motor roch nach seeehr viel Leistung.
Aber zum Glück haben wir auf dem Robitronic Cup eine supercoole, Alu, highend, renntaugliche, Fuel Gun gewonnen. Ne is klar....unsere Autos sind alle elektrisch.
...hoffe Euer Sonntag lief besser
Gruß PlanB |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 08.12.2008, 00:49 • Titel: |
|
|
Hmm ... einer dieser verdammten Tage. Kommen leider vor. In Wien war es zu regnerisch, kalt und windig. Mich hat nix nach draussen bewegt.
Aber diese Tage kenne ich genau so (wer nicht?)
Ist bei mir dann zumeist so, wenn ich irgendwas teureres kille, dass ich mich versuche dazu zu zwingen alles stehen und liegen zu lassen um das Ganze am nächsten Tag noch mal in aller Ruhe anzugehen.
Wenn ich trotzalledem weitermache, dann weiss ich das Gefahr in Verzug ist, da ich mich eh schon ärgere. Dann passiert es zbsp dass ich ein verklemmtes Ritzel von der Motorwelle versuche abzuziehen und es dabei schaffe eine 5mm Motorwelle in 2 Teile zu brechen. So geschehen bei meinem Neu 1512 Motor. |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 08.12.2008, 10:16 • Titel: |
|
|
Das mit dem Neu 1512 habe ich vor längerer Zeit gelesen.
Ein kochendes Wasserbad ist gut um die Temperatur im richtigem Bereich zu halten. Damit bekommt man sogar, ohne Beschädigung, Festplattenmagnete vom Träger gelöst.
Hast Du die Welle denn raus bekommen?
Ich habe mich anders abreagiert, weil ich so sauer auf den Regler war habe ich einen Jive 100 bestellt. Mit Nikolausrabatt gab es 9% auf den günstigsten Preis und keine Versandkosten.
Der MMM V3 ist zwar schon unterwegs, aber dem traue ich auch nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 08.12.2008, 10:35 • Titel: |
|
|
Das wäre eine Idee ... das werde ich evtl noch probieren. Magnet klebt nachwievor perfekt auf der Welle. Die Frage ist nur wie reagieren die Carbon rovings aufs Wasserbad? Aber zur Not muss sowieso ein neuer Rotor her.
Jive 100 sollte passen, sofern er nicht anfangs den Motor an der angelegten Spannung verweigert. |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 08.12.2008, 13:05 • Titel: |
|
|
Ich möchte Dir nicht die Hoffnung nehmen......aber, ein seriouser Hersteller von Motoren wird die Welle nicht mit normalem Epoxy einkleben. Der Rotor könnte sich selbst auf 100C erhitzen, ohne schaden zu nehmen...dann ware die Welle aber lose. Deshalb habe ich damals nichts geschrieben, weil ich davon ausgehe, dass die Wellen mit Loctite(weiss jetzt nicht welches) befestigt werden. Unter 200C löst sich da nichts.
Schreib doch mal eine Mail an Plettenberg, ich habe vor zig Jahren oft mit dem telefoniert. Mir wurde immer kulant geholfen und ich habe gute Tips bekommen. Da der Aufbau der Motoren ähnlich ist können sie die Welle vielleicht tauschen.
Außerdem, was hält Dich davon ab einen Pletti Rotor einzubauen....vorausgesetzt der Neu hat auch 22mm Durchmesser.
In meinem Feigao 8 XL werde ich nächstes Jahr einen 1950oder40 Rotor testen. Vorher frage ich den Lehner per Mail. Mehr als todlachen kann er sich nicht
Gruß PlanB |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 09.12.2008, 20:31 • Titel: |
|
|
Solange der Neu 1515 werkelt ist mir der 1512er nicht soo wichtig. Daher habe ich ihn mal vernachlässigt. Habe ja selber mal schon den Rotor mit einem "loctite" pendant verklebt. Dabei habe ich auch einige Temperaturkurven gesehen, wonach sich die Haltefähigkeit des Kleber mit steigender Temperatur einfach verschlechtert (muss mal genau nachschauen, aber wie Du schreibts, die sind schon ziemlich temperaturbeständig >100°C). Wenn es mit "im Wasser Kochen" zu dem Punkt kommt wo ich dann nachher dir Welle Rausschlagen kann, dann wäre das schon OK.
Anderen Rotor möchte ich gar nicht verwenden. Magnetfeld wird wohl auf den Rotor optimiert sein (oder umgekehrt). Der Neu Rotor ist etwa für 50,- Euro zu bekommen wenn ich mich recht entsinne. |
|
Nach oben |
|
 |
|