RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Semi-Profi Brushless Truggy - welcher?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Semi-Profi Brushless Truggy - welcher? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    ma11hew
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 31.12.2009
    Beiträge: 36
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 31.12.2009, 18:41    Titel: Semi-Profi Brushless Truggy - welcher?
    Hi! Nachdem mich meine beiden Traxxas Modelle auf den Geschmack gebracht haben, möchte ich mir gerne ein Semi-professionelles Racing-Teil kaufen.

    In der Halle in St.Pölten hat sichs gezeigt, dass beim E-Maxx der Schwerpunkt eindeutig zu hoch bzw. der Kurvenradius zu groß ist, um mithalten zu können Smile

    Auch wenn es noch keine Rennklasse für Brushless-Autos gibt, möchte ich bei Elektro bleiben, da ich kein Freund von Lärm und Rauch bin und mich Drehmoment fasziniert Wink

    Vorgaben: Elektro Brushless, 1:8 (ev. 1:10), 4WD, tiefer Schwerpunkt, von Haus aus mehr Alu als Plastik, gute Komponenten und Verarbeitung, Preisklasse RTR 600-900 €.

    Der HPI Vorza Flux lacht mich an, allerdings tendiere ich eher zu Truggy als zu Buggy, da er imho wegen größerer Breite doch wesentlich satter auf der Strecke liegt und leichter zu fahren ist (oder irre ich?).

    Recht viel dürfte es da aber am Markt nicht geben: Team Associated RC8Te. LOSI 8IGHT-E 2.0, ist aber ein Buggy.

    Ideen von euch?
    _________________
    Matthias
    DX3S | E-Maxx 3905 Truggy-Umbau RPM XeRun BL 150A 2000kV 4S | E-Revo VXL BL 3S | Kyosho Ultima RB5SP2 2S
    Nach oben
    grümel
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 20.12.2009
    Beiträge: 66
    Wohnort: Köndringen

    BeitragVerfasst am: 31.12.2009, 18:49    Titel:
    mm also ich hab den vorza grad heut bekommen denk morgen mach ich mal nen ausritt damit
    dann kann ich dir sagen wie gut er auf der straße bzw gelände liegt
    direkter vergleich zum inferno ve werd ich dann auch machen und hier mal posten

    plaste haste aber am vorza auch nit grad wenig,
    aber das kann auch halten muss ja nit immer alu sein

    vom preis her is der vorza mit 680 in einem shop sogar mit zwei lipos auch nit so teuer preis leistung stimmt aufjedenfall
    _________________
    werbefreie zone
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 31.12.2009, 19:00    Titel: Re: Semi-Profi Brushless Truggy - welcher?
    ma11hew hat Folgendes geschrieben:
    LOSI 8IGHT-E 2.0, ist aber ein Buggy.

    Ideen von euch?


    Gibts auch in der T version. T für Truggy Wink

    http://www.offroad-cult.org/Board/team-losi-8ight-t-2-0-bl-by-ron2-t12734.html


    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    M@nu
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 13.10.2009
    Beiträge: 288
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 31.12.2009, 19:09    Titel:
    RTR Elektro Truggies, die wirklich viel taugen und viel vertreten sind, sind leider rar.Also in bezug auf rennstrecken etc.

    Ich würde Dir also emphelen mit geeigneten Brushless Umbau Kit´s einen Nitro umzubauen.

    Also super grund basis fallen mir ein :
    - Mugen mbx-6T
    - Team Losi 8IGHT-E 2.0 T als Truggy
    - Jamin

    etc.. Mir fallen gerade net die genauen Modell Bezeichnungen für andere Modelle ein Laughing
    Dazu eine passende Brushless Kombo, Lipo´s und ein Umbau Kit.

    P.S.:
    Ok, wenn Du noch ein Brushless Set brauchst und Lipo´s, sind 900€ evt. etwas knapp, aber lieber gleich ein bisschen mehr investieren, als 2x Billig kaufen Wink
    Allein schon die Ausfälle von Wettbewerbsfahrzeugen, material bedingt, sind sehr selten, da an den "Profi" Modellen wirklich fast nicht kaputt geht, vorausgesetzt der Funke Mann stimmt. Smile
    Nach oben
    ma11hew
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 31.12.2009
    Beiträge: 36
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 31.12.2009, 19:10    Titel:
    @grümel: warte gespannt auf den Bericht deines Neujahrstagausritt mit dem Vorza.

    @canneloni: Die T-Version ist aber nicht explizit für Elektro gedacht - da fehlt das -E Wink. Da braucht man viel kreatives und bastelerisches Geschickt, einen E-Racer drauf zu bauen.
    _________________
    Matthias
    DX3S | E-Maxx 3905 Truggy-Umbau RPM XeRun BL 150A 2000kV 4S | E-Revo VXL BL 3S | Kyosho Ultima RB5SP2 2S
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 31.12.2009, 19:25    Titel:
    hast ne Pn
    N RC8Te mit Lehner 1940Lk7 und nem Mgm 16025 für 699..
    brauchste nur noch Lipos (und halt ne Funke mit Servo, aber so was hat man ja Zuhause^^). Hört sich meines Erachtens ganz gut an
    Grüße
    Nach oben
    ma11hew
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 31.12.2009
    Beiträge: 36
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 01.01.2010, 13:30    Titel:
    @Vespacrosser: Danke für den Tipp. Schaut echt vielversprechend aus und deckt meine Anforderungen ab. Werde mich mal mit dem Händler kurzschließen und ein Set mit Zubehörartikel zusammenstellen.
    _________________
    Matthias
    DX3S | E-Maxx 3905 Truggy-Umbau RPM XeRun BL 150A 2000kV 4S | E-Revo VXL BL 3S | Kyosho Ultima RB5SP2 2S
    Nach oben
    grümel
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 20.12.2009
    Beiträge: 66
    Wohnort: Köndringen

    BeitragVerfasst am: 01.01.2010, 14:18    Titel:
    So nun bin ich von meinem Neujahrsausritt mit meine zwei kleine (inferno ve und vorza flux) wieder daheim.

    Wetter nass kalt bissel regen zwischendurch, ca.8 Grad.
    Strecke bestand aus normaler Straße, Schotterweg, Kieshügel, Querfeld ein und gepflegter Fußball rasen.
    Hab jeweils 5 Sätze Akkus pro Flitzer verfahren

    Inferno Ve:

    Preis ca. 350-400 Taler (Out of box gefahren)
    Fahrwerk spitze eingestellt gerade für etwas mehr Hügel etc. merkt man die weichen Dämpfer. Liegt wie ein Brett in der Spur und selbst mit vollem Speed muss man den Überschlag in der Kurve provozieren.
    Schön robust gebaut, die schöne blaue Chassieplatte sieht leider nicht lange so aus, klar ist ja auch gefahren worden. Das Alu ist leider nicht sehr hochwertig das Eloxat reibst mit Druck einfach weg, auch der Mg Gehalt ist etwas hoch und darum wohl etwas weiche.
    Dämpferbrücke vorne hab ich verbogen (genau unter einen Spalt gefahren der die gleiche Höhe hat)

    Auf der Straße sind die weichen Dämpfer jedoch nicht von Vorteil musst ich gleich härtet stellen, geht ab wie eine Rakete mit den weichen Dämpfern sieht man schön wie er vorne hoch geht beim beschleunigen. Splitt auf der Straße geht leider gar nicht zu spät gesehen und aus der Kurve geflogen. Lenkung reagiert super weich und lässt schön einstellen.

    Reifen sind nicht so der Überflieger muss wohl gleich neue bestellen weil die Hinteren zwei runter sind einfach zu weich das Gummi.

    Alles in allem für das Geld Top
    Preis/Leistung passt was willst mehr, macht einfach Spaß damit zu fahren egal in welchem Gelände er kann einfach alles, zwar nicht perfekt aber fürn nen Buggy reicht es.



    Vorza Flux

    Preis 600-680 Taler (Out of box gefahren)
    Fahrwerk sehr hart eingestellt perfekt für Eben und Straße etc. auf dem Kieshügel leider etwas schwer fällig und auf dem Rasen neigt er ein bissel zum hüpfen.
    Gleich wie der inferno einfach aus der Kurve werfen is nit außer man trifft ne Bodenwelle, dann gibt’s Freiflug
    Chassieplatte wie beim inferno auch leider nicht sehr lange Kratzer frei, ist aber wesentlich stabiler als der inferno

    Beschleunigung mit den 4 Zellen ist sehr schön bleibt gerade auf der Spur wenn man das Gas voll durchzieht, bei 6 Zellen leider nicht mehr da bricht er unkontrolliert aus (einfach nit glei Vollepulle)

    Reifen sind eindeutig besser als beim inferno, das Gummi ist härter und das Balloning (wenn man das so nennt)ist fast nicht vorhanden.

    Sollte man jedenfalls mit 6 Zellen fahren macht ne ganze ecke mehr Spaß aber der Motor wird ein bissel wärmer.

    Bilder hab ich leider keine gemacht hab zur zeit keine Digi daheim

    egal was man kauft Spaß hast mit jedem der Zwei
    _________________
    werbefreie zone
    Nach oben
    DoktorFlux
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 10.12.2009
    Beiträge: 189

    BeitragVerfasst am: 01.01.2010, 16:25    Titel:
    Also ich kauf mir nächstes jahr einen Jammin x2 crt-e der koster als roller bei Monster-Hopups 350€, ka was du ausgeben willst aber ich komm mit den jammin ner dx2s drei 5s zippys und ein Tekin set und diverse kleinteile auf 1300€ der Jammin ist eigentlich das stabilste was du für das geld bekommst und geht fast wien buggy ums eck Wink
    _________________
    http://www.rcracerovi.de/
    Nach oben
    FluxMo
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 07.12.2009
    Beiträge: 100
    Wohnort: bei Cochem

    BeitragVerfasst am: 16.01.2010, 20:09    Titel:
    Hey
    Wie wäre es mit dem HPI Bullet ST Flux
    Er hat Alu CHasis,8Stoßdämpfer , Flux Brushless System und vieles mehr^^
    er ist aber noch nicht auf em Mark so weit ich weiß
    http://www.offroad-cult.org/Board/hpi-bullet-st-mt-nitro-bl-t14644.html
    _________________
    LRP S8 TXe ( Team )
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Semi-Profi Brushless Truggy - welcher? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18

    » offroad-CULT:  Impressum