RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Servosaver aber welchen?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Servosaver aber welchen? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 09:32    Titel: Servosaver aber welchen?
    Da demnächst ein ds 1015 in den sc8 kommt und das dortige lenkservo mein anscheinend endgültig durchgeknalltes ausm Axial Honcho ersetzt stehe ich vor der Frage.....

    1/8 Modell - welcher Servosaver?

    Welchem Empfiehlt ihr, fahrt ihr mittlerweile überhaupt welche, wenn ja wieso bzw andersrum, wieso nicht?

    MfG die Nudel die nach einer halben stunde SuFu noch nix gscheits gefunden hatte als Antwort auf die Frage.
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 09:48    Titel:
    vielleicht versteh ich jetzt nicht ganz was Du meinst, aber Dein SC8 hat doch einen Servosaver!

    LG
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 09:56    Titel:
    vieleicht übersehe ich es auch aber da in zukunft auch andere Modelle auftauchen werden - möchte ich mich halt wegen dieses "zwischenfalls" informieren.

    Allgemein - welche Servosaver ihr benützt und warüm ihr die die ihr benützt empfiehlt o. warum nicht Wink
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 09:58    Titel:
    welcher "Zwischenfall"?
    und wie schon erwähnt, man verwendet doch den Servosaver der schon im 1/8 Modell eingebaut ist!

    sorry, vielleicht steh ich auf der Leitung.... Rolling Eyes
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 11:24    Titel:
    Also um ein kleines beispiel zu nennen - ich möchte zB einen servosaver auf meinen honcho seinem Lenkhebel setzen.

    Der "saver" der dabei ist besteht aber aus 2 stück plastik, ohne feder, ohne sonstiges. kk?

    Darum stehe ich dahingehend schonmal aufn schlauch, das können die ja nicht ernst meinen Smile Ergo wird dort eigentlich ein saver gebraucht (nachdem ich schon 1 lenkservo geschoßen hab bei einem "längeren" absturz)

    Und allgemein, es wird doch servo saver geben die man NICHT ausschließlich mit einem modell kriegt Wink und welche davon sind empfehlenswert ^^

    Schlauch gelöst?
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    DeV6
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 10.05.2010
    Beiträge: 208
    Wohnort: Pforzheim

    BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 12:16    Titel:
    nochmal zum verständnis
    Dein SC8 bekommt einen DS 1015
    und der alte servo von SC8 kommt in den Honcho inkl. des Savers??

    habe ich das nun richtig verstanden??

    MFG
    _________________
    Just my 2 Cent
    Nach oben
    silex
    Moderator



    Anmeldedatum: 06.02.2009
    Beiträge: 1439
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 12:39    Titel:
    um einfach mal ne antwort auf deine frage zu geben canneloni:

    im Hellfire fahre ich den servosaver wie er original verbaut ist. ist eigentlich die klassische bauform mit zwei schrägverzahnten hebeln die durch eine einstellbare feder aufeinandergepresst werden.
    Bild:


    Tag: HPI Hellfire Servosaver
    _________________
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 13:58    Titel:
    aber ich glaub ich habs jetzt Razz

    er meint welche der "Aftermarket" (Dritthersteller) Servosaver brauchbar sind, beim Honcho z.B. hat man keinen "on Board" Nocken - Servosaver, da müsste man auf so einen zurückgreifen.

    Ein klassischer wäre: Kimbrough
    ansonsten gibts dann noch eine HD Variante von Tamiya, da kann man sogar die Härte einstellen (zusätzliche Federn, dazugeben oder weglassen)

    Der Kunststoffservosaver von Axial erfüllt ebenso seine Aufgabe, was mir nur aufgefallen ist - zu gut. Die Neutralstellung hatte etwas viel Spiel meiner meinung nach.

    Offtopic:
    DS1015 in einem 1:10 Crawler, da kann ich aus Erfahrung sprechen: Servosaver ist nicht unbedingt erforderlich, damit büsst man nur agilität im/am Fels ein. Hatte 2 wesentlich schwächere im AX10 (Hitec HS5945) OHNE Servosaver, und die haben alles überlebt, sogar Tauchfahrten. Das macht ein DS1015 locker mit.
    Im GMADE hab ich 2 solche TT Servos, zwar mit Servosaver (junfac Option Part, "Hard" Type), die sind aber derb streng, geben echt nur minimal nach. Servos sind mittlerweile schon 2 Jahre da drinnen, schadensfrei bis jetzt.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 14:17    Titel:
    Zelter Frost hat Folgendes geschrieben:

    aber ich glaub ich habs jetzt Razz

    er meint welche der "Aftermarket" (Dritthersteller) Servosaver brauchbar sind.....


    das hab ich mir auch gedacht, aber wie eingangs im ersten Post zu lesen war:

    Canneloni hat Folgendes geschrieben:

    .....stehe ich vor der Frage..... 1/8 Modell - welcher Servosaver?


    Wink
    darum meine (berechtigte) Verwirrung!

    LG
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 14:25    Titel:
    jaaaa, das hat er halt etwas ... "nudelig" verfasst Laughing
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Servosaver aber welchen? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Welchen Motor beim Arrma BLX 185 Regler TT-Bush 5 25.12.2016, 16:22
    Keine neuen Beiträge Welchen Monstertruck 2F4U 24 19.12.2016, 01:00
    Keine neuen Beiträge Suche guten Servosaver DerJules 1 12.06.2016, 19:41
    Keine neuen Beiträge Mein erster 4wd aber welcher Drakoz 4 01.06.2016, 12:31
    Keine neuen Beiträge Welchen Offroad 1:6er wählen? MatthiasHeimbach 3 21.04.2016, 21:30

    » offroad-CULT:  Impressum