RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Setup Losi MF2

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Setup Losi MF2 » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Mathew
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.05.2008
    Beiträge: 173
    Wohnort: Frankfurt am Main

    BeitragVerfasst am: 03.08.2008, 15:53    Titel: Setup Losi MF2
    Hallo,

    ich weiß nicht genau wie ich meine Dämpfer abstimmen soll.
    Die Strecke ist aus hartem Lehm, staubig und kurvenreich mit vielen kleinen Hubeln.

    Alle anderen Stecke diese minihubel locker weg und behalten die Räder am Boden, aber ich Springe immer an diesen stellen und mache anschließend eine 180° Drehung...

    Dämpfer sind zurzeit wie folgt abgestimmt:

    Vorne: Feder Rot, 30WT öl, 3 Loch Orange

    Hinten: Feder Pink, 30WT öl, 3 Loch Orange

    Habe also nur verschiedene Federn.

    Werde mir diese Woche 27,5WT Öl und andere 3 Loch Platte holen (Weiß nich welche. Könnt ihr mir da weiterhelfen?) und Weiße Federn.

    Gruß

    Mathieu
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 03.08.2008, 16:05    Titel:
    Schlägt er vorm aufhüpfen und anschließendem Eindrehen durch oder fliegt er über die Buckel hinweg um anschließend den Grip zu verlieren?
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Mathew
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.05.2008
    Beiträge: 173
    Wohnort: Frankfurt am Main

    BeitragVerfasst am: 03.08.2008, 16:48    Titel:
    Das Letztere.
    Er Schlägt nie auf.

    Gruß

    Mathieu
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 03.08.2008, 17:02    Titel:
    Würde mal auf zu harte Abstimmung tippen.Versuch's doch mal mit weicherem Öl(25WT/20WT),weicheren Federn oder auch steileren Dämpfern.Je weicher die Abstimmung,um so besser schluckt das Fahrzeug Unebenheiten.Aber nicht zu weich,denn sonst schlägt das Chassis bei jedem Sprung durch.
    _________________

    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 03.08.2008, 17:02    Titel:
    Dann stell mal die Dämpfer steiler (am Querlenker weiter innen, an der Brücke weiter außen)
    Das macht die Dämpfer wegen der Hebelwirkung quasi weicher und außerdem kann die Aufhängung besser auf Unebenheiten reagieren. (Die Gefahr des Kippens in schnellen Kurven wird sich beim Truck ohnehin nicht ergeben, vor allem nicht auf Lehmboden)

    Dann nimm an der HA 25WT Öl, bleib vorne aber noch bei 30wt und wechsle erst auf ein weicheres (27,5 od. 25), wenn er dir zu stark untersteuert.
    Weiters kannst du ihn hinten noch Anti-Squat Shims verpassen, falls das beim MF2 möglich ist.

    Bei den Federn solltest du hinten mal Gelbe oder wie du selbst schreibst Weiße ausprobieren. Eventuell wirst du dann auch Kolbenplatten mit größeren Löchern brauchen. (Muss aber noch nachsehen, ob die schwarzen Platten "weicher" als die orangefarbenen sind)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Mathew
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.05.2008
    Beiträge: 173
    Wohnort: Frankfurt am Main

    BeitragVerfasst am: 03.08.2008, 18:14    Titel:
    Hi,

    wenn ich die Dämpfer steiler stelle, dann muss ich den Dämpfer auch kürzer einstellen, sonst verliert er doch viel ausfederweg, oder?

    Habe die Dämpfer zurzeit in folgender Position:

    Vorne: Unten mittiges Loch, Oben 2. Loch von Innen.
    Hinten: Unten mittiges Loch, Oben 2. Loch von Außen.

    Gruß

    Mathieu
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 03.08.2008, 22:12    Titel:
    Zitat:
    wenn ich die Dämpfer steiler stelle, dann muss ich den Dämpfer auch kürzer einstellen, sonst verliert er doch viel ausfederweg, oder?


    Losi ordnet die Dämpferbefestigung an der HA und an beiden Dämpferbrücken in Kreisbögen an, sodass sich hier nicht allzu viel ändern sollte!
    Wenn du die Befestigung an der Dämpferbrücke nach außen rückst, ändert sich praktisch gar nichts an den Federwegen bzw. der Bordenfreiheit.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    timo79
    neu hier



    Anmeldedatum: 18.04.2008
    Beiträge: 3
    Wohnort: Wuppertal

    BeitragVerfasst am: 04.08.2008, 12:01    Titel:
    ja an der bodenfreiheit soll sich ja auch nichts ändern...
    mein vorschlag wäre
    Vorderachse 25 öl, die #57er kolbenplatte, sowie rosa feder.vorne oben in das 3 loch von außen und unten in die mitte
    hinterachse 3 20er Öl und die #56 Kolbenplatte und auch die rosane oder die gelbe feder.dämper oben ins 2 oder 3 loch und in der schwinge mitte oder innen.
    möglicherweise wangt das auto in kurven extrem dann geh mit dem öl jeweils 5 wt höher aber mach dafür die kolbenplatten jeweils 1 nummer größer, also die größeren löcher um die selbe statische dämpfung beizubehalten. was auch manchmal auch was bringt ist wenn du einfach zwie drei dichtungsgummis auf die kolbenstange machst so das der dämpfer diese beim enfedern berührt bevor das chassis den boden brühren kann, dadurch wird die dämpfung etwas progressiver.
    müsste so eigentlich gehen.
    Nach oben
    Mathew
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.05.2008
    Beiträge: 173
    Wohnort: Frankfurt am Main

    BeitragVerfasst am: 04.08.2008, 15:09    Titel:
    timo79 hat Folgendes geschrieben:
    .vorne oben in das 3 loch von außen und unten in die mitte.

    hinterachse 3 20er Öl und die #56 Kolbenplatte und auch die rosane oder die gelbe feder.dämper oben ins 2 oder 3 loch und in der schwinge mitte oder innen.


    Hi,

    Vorne:


    Hinten:


    Hoffe man kanns erkennen.

    Öl wie gesagt, weiß nicht welches drin ist, aber ich denke 30er.

    Und welche Lochplatten sind wie groß? Also vom Lochdurchmesser her..

    Gruß

    Mathieu
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Setup Losi MF2 » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40
    Keine neuen Beiträge Losi XXX-4 Restauration: Slipper Problem odog 4 21.02.2018, 19:52
    Keine neuen Beiträge Losi TEN-SCTE 3.0 MastaP 0 24.06.2017, 14:01
    Keine neuen Beiträge Losi Strike Setupempfehlung b.brain 3 05.05.2017, 20:03

    » offroad-CULT:  Impressum