Autor |
Nachricht |
|
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 16.12.2011, 14:37 • Titel: Setup Programm |
|
|
Hallo,
ich plane mit WinAPI ein Setupprogramm zu coden, dass Neueinsteigern die Erstellung ihres Setups erleichtern soll. Es soll Grundsetups vorschlagen, die nach Auto und Streckentyp geordnet sind. Man soll natürlich auch ein eigenes Setup von grundauf erstellen können. Dann soll es noch eine Funktion geben, bei der man sich Veränderungen am Setup vorschlagen lassen kann, zB: "Fahrzeug kippt in der Kurve -> weniger Bodenfreiheit". Möglicherweise werde ich auch noch eine Wiki-Funktion implementieren, bei der man nachschlagen kann welche Einstellungen welchen Effekt bringen.
Jetzt fahr ich aber natürlich nicht jedes Auto, deshalb wäre es schön wenn ihr hier euer Setup nach folgendem Muster posten könntet:
-----------------------------------------
Fahrzeug Typ:
Fahrzeug Name:
Einsatzort: Racing/Bashing
Streckenbeschreibung: (in stichworten, zB: Teppich, enge Kurven)
Reifen vorne:
Reifen hinten:
Federn vorne:
Federn hinten:
Öl vorne:
Öl hinten:
Federvorspannung vorne:
Federvorspannung hinten:
Dämpferposition vorne oben:
Dämpferposition vorne unten:
Dämpferposition hinten oben:
Dämpferposition hinten unten:
Einfederweg vorne:
Einfederweg hinten:
Stabi vorne:
Stabi hinten:
Spur vorne:
Spur hinten:
Sturz vorne:
Sturz hinten:
Nachlauf vorne:
AntiDive (vorne): (falls vorhanden)
AntiSquat(vorne): (falls vorhanden)
Differential vorne: (Kugeldiff, Freilauf, Starrachse usw.)(wenn kegeldiff bitte mit Ölangabe)
Differential hinten:
Bodenfreiheit vorne: (bei eingelegtem akku usw)
Bodenfreiheit hinten:
Ein Bild der Strecke für die das Setup ist wäre auch Super
------------------------------------------------------------------------
mfg Cody227
Zuletzt bearbeitet von Cody227 am 16.12.2011, 19:26, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 16.12.2011, 14:57 • Titel: |
|
|
Ich mach dann gleich mal ein Beispiel:
Fahrzeug Typ: Elektro Buggy 1:10
Fahrzeug Name: Kyosho Lazer ZX-5 Kit
Einsatzort: Racing
Streckenbeschreibung: enge kurven, mittel - kurze Geraden, Teppich
Reifen vorne: Schumacher Mini Pin
Reifen hinten: Schumacher Mini Pin
Federn vorne: standard Kyosho (etwa mittlere Härte)
Federn hinten: standard Kyosho (etwa mittlere Härte)
Öl vorne: 32,5WT (388 cSt) / optional 50WT(600cSt)
Öl hinten: 32,5WT (388cSt)
Federvorspannung vorne: 4mm
Federvorspannung hinten: 1mm
Dämpferposition vorne: ganz außen
Dämpferposition hinten: ganz innen
Einfederweg vorne: n/a
Einfederweg hinten: n/a
Stabi vorne: 1,5mm
Stabi hinten: 1mm
Spur vorne: 29mm
Spur hinten: n/a
Sturz vorne: 39,5mm
Sturz hinten: 38mm
Nachlauf vorne: 3°
AntiDive (vorne): n/a
AntiSquat(vorne): n/a
Differential vorne: Freilauf
Differential hinten: Kugeldiff
Foto: http://rc-glashaus.de/images/p019_1_08.png |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 16.12.2011, 15:22 • Titel: |
|
|
das ist ziemlich ambitioniert, so was zu machen, und ich wünsch dir viel glück...
ich würde vielleicht noch hinzufügen, mit was für akkus gefahren wird, also ob Nixx oder LiPo, da der gewichtsunterschied doch recht deutlich spürbar ist.
wenn ich ein gutes gefunden hab, werd ich mal ein setup vom b44 und hyper 9 reinstellen, da ich das eigentlich ne gute idee finde...
bin mal gespannt auf das ergebnis!
wenn du das ordentlich hinkriegst...
hut ab! |
|
Nach oben |
|
 |
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 16.12.2011, 15:32 • Titel: |
|
|
Das ist ein großes Ding.
Ich würde an Deiner Stelle noch mit dem Anfordern von Daten warten.
Mach Dir erstmal Gedanken, in welcher Art u. Weise die Daten eingegeben werden sollen, damit Du sie auch darstellen kannst. Ich nehme mal an, dass eine Datenbank dahinter steht? (Kenne mich mit dem ganzen Progammierzeugs nicht aus).
Dann sollte es für Dich einfacher sein, wenn Du eine Art Excelliste oder sowas erstellst oder ein Blanko-Formular, in dem jeder seine Daten auf eine vorgegebene Weise eintragen muss.
Stoßdämpfer - Aufhängungspunkte... Da gibts bei vielen Autos ja die Möglichkeit, oben und unten umzuhängen.
Stabi - nicht nur die Härte wäre interessant, sondern wo die Hebel am Stabi angeschlagen werden, denn das hat ja auch enormen Einfluss auf die Härte.
Beim Kegeldiff gehört noch Öl dazu.
Einfederweg finde ich nicht so wichtig ... eher die Bodenfreiheit.
Übersetzung.
Der Vollständigkeit halber Motor / Regler / Servo. |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 16.12.2011, 15:44 • Titel: |
|
|
das ganze wird warscheinlich keine direkte Datenbank. Es wird ein struct{} geben, wo dann für jedes Fahrzeug die Daten drin gespeichert werden. Dann wird jedes Fenster entweder ein eigenes childwindow bekommen, dass auf knopfdruck ein oder ausgeblendet wird, oder das ganze wird auf einem einzigen childwindow angezeigt und dann ganz "normal" angezeigt, oder ich baue ein Childwindow ein, dass HTML-Dateien darstellen kann, in denen dann die Infos gespeichert sind. Wie ich die Bilder der Strecken darstellen kann hab ich noch nicht ganz raus, aber das wird auch nicht mehr lang dauern.
Der Grund warum ich jetzt schon Daten "anfordere" ist, dass ich erstmal ein paar Setups zusammen haben will, bevor ich mit dem Projekt richtig durchstarte, weil ich sonst irrsinnig viel Zeit darin investiert und am Ende möglicherweise keinen Inhalt habe mit dem ich das ganze füllen kann. Das Grundgerüst steht aber schon.
//EDIT: Ich hab die Liste jetzt bzgl der Dämpferaufhängungspunkte und des Kegeldiffs ergänzt. Die Elektronik hab ich bewusst rausgelassen, weil jeder selber entscheiden sollte mit welcher Geschwindigkeit er gut fahren kann. Ich zB fahre immernoch 20T brushed und hab Geschwindigkeitstechnisch kaum Probleme hinter den anderen her zu kommen. Zur Bodenfreiheit: resultiert die nicht unteranderem aus der Federvorspannung? |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 16.12.2011, 16:14 • Titel: |
|
|
ja, aber der bodenabstand ist vor allem durch gewicht und die federhärte beeinflusst.
einigt man sich auf z.B. 20mm bodenfreiheit, muss man mit weichen federn viel weiter vorspannen als mit harten...
darum ist die angabe, die dann das resultat angibt, deutlich aussagekräftiger. |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 16.12.2011, 16:27 • Titel: |
|
|
Ok, ich hab Bodenfreiheit einfach nochmal dazu gemacht. Schaden kanns ja nicht |
|
Nach oben |
|
 |
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 16.12.2011, 16:57 • Titel: |
|
|
Nee, schadet nicht und ist sicher auch ein großer Faktor fürs Fahrverhalten. Der Schwerpunkt ändert sich ja und damit auch die Kippneigung. |
|
Nach oben |
|
 |
Balu der Bär Offroad-Guru

Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 511
|
Verfasst am: 16.12.2011, 17:22 • Titel: |
|
|
Hey, erst mal Respekt vor diesem Vorhaben
sehe da nur etwas an Problemem auf dich zukommen.
Dämpfer Öl. Jeder Hersteller bezeichnet sein etwas anders die einen Schreiben 10WT und die anderen 100WT drauf. Die Skalierung ist ja nicht genormt. Könnte man beseitigen in dem noch der Hersteller dazugeschrieben wird.
Federn und Dämpfer
Jeder Fährt andere Federn manche Fahren Tamiya Federn auf Asso Dämpfern. Ist nur ein Beispiel.
Manche Fahren auch TRF Dämpfer in ihrem Asso.
Das gibt jede menge Daten. Kann mir vorstellen das es schnell unübersichtlich wird. Möcht dir nicht den Mut nehmen aber dich darauf Hinweisen das es sehr sehr viel Arbeit werden kann und wenn du es von Anfang an nicht Richtig machst, machst du manche sachen 2-3 Mal und dann vergeht einem die Lust und vorallem der Spaß denn es ja machen soll.
Meine Idee wie ich es schön öfters gesehen habe ( weiß nicht wie du es vor hast)
Nummern, du müsstest dir die mühe machen jedes Fahrzeug und die dazugehörigen Setupoptionen im Internet herraussuchen. Jede Einzelne Option sowie jedes Fahrzeug wird mit einer Nummer versehen.
Bsp.:
Fahrzeug: Asso B4 #1
Asso B44 #2
Dämpfer Postion: innen #21
mitte #22
außen #23
Federn vorne: Asso Blau # 67
Asso Gelb #67
usw.
Tamiya weiß hart #333
Dein Programm greift dann auf die jeweiligen Nummern zu und zeigt diese in dem dafür vorsehenem Fenster an.
Dies hat die Vorteile das du deine Datenbank/register einfach und schnell erweitern kannst. Kommt ein Neues Fahrzeuge, bekommen diese und ihre Teile einfach fortlaufende Nummern.
Verstehst du mein System? _________________ Asso B4 FT
Xray M 18 Pro
Modellfreunde Rheinhessen
http://www.mfr-morschheim.de/
Zuletzt bearbeitet von Balu der Bär am 16.12.2011, 17:29, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 16.12.2011, 17:28 • Titel: |
|
|
Erstmal finde ich dein Projekt echt klasse.
Deine Setup hilfe/Problemlösung sieht vor, dass man Die Wichtigsten Daten eingeben muss, und dann seine Probleme darlegt (wohlmöglich mit klicken auf bestimmte Vorgaben)
Anschließend würde das Programm einem Mögliche Lösungen ausspucken.
Finde vor allem dies echt toll, wenn du dies schaffen würdest.
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
|