RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

SH Motoren ohne Seilzug

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » SH Motoren ohne Seilzug » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    xbrauni
    neu hier



    Anmeldedatum: 09.04.2010
    Beiträge: 8
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 12.04.2010, 07:09    Titel:
    Stimmt, den hatte ich mir auch schon überlegt, allerdings dreht der X4 nicht so hoch.
    kosten würde er auch rund 30€ mehr als der pink race.

    brauni
    Nach oben
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 12.04.2010, 12:27    Titel:
    also,
    ich hab ja schon einige motoren in meinem bestand gehabt.
    der pink race hat mich aber in keinster weise überzeugt.
    generell finde ich nach meiner erfahrung, dass die sh, lrp oder nosram motoren (wuarscht was drauf steht) zu den motoren zählen, die am schwierigsten einzustellen sind.
    am zickigsten sind go motoren - die absoluten spitzenreiter, objektiv gesehen.

    ich würde da zu einem günstigen 3 oder 5 kanaler von einem guten gängigen qualitativen markenprodukt greifen.

    mfg
    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4
    Nach oben
    xbrauni
    neu hier



    Anmeldedatum: 09.04.2010
    Beiträge: 8
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 12.04.2010, 12:35    Titel:
    Gut dann bleibt aber echt nix mehr über...
    Da fallen mir dann nur noch die Hersteller RB, OS und Force ein, bis auf den letzeren gibt es nur wenige(bzw. keine) mit Seilzug.

    Oder was würdest du sonst empfehlen?

    brauni
    Nach oben
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 12.04.2010, 12:40    Titel:
    die force streich gleich mal. Cool

    jo,
    zb rb, os 21 rg, novarossi, picco.
    (edit: ich habe die erste seite diesesmal nur sehr oberflächlich gelesen und mich an die themabezeichnung gerichtet und somit nicht gemerkt, dass hier nach seilis ect gesucht wird.
    da ist das angebot wirklich nicht sehr ausgeprägt.)

    ein 3 kanaler sollte für hobbyzwecke normalerweise ausreichen.
    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4


    Zuletzt bearbeitet von T2M am 12.04.2010, 20:17, insgesamt 2-mal bearbeitet
    Nach oben
    wolfi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.08.2006
    Beiträge: 1673
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 12.04.2010, 12:55    Titel:
    T2M hat Folgendes geschrieben:
    ......
    generell finde ich nach meiner erfahrung, dass die sh, lrp oder nosram motoren (wuarscht was drauf steht) zu den motoren zählen, die am schwierigsten einzustellen sind.
    mfg


    hi T2M !

    hast du auch schon die neuere generation der nosrammotörchen probiert?
    die neue generation hat mit sh nichts mehr zu tun.

    bei der "alten" nosrammotoren-generation (aber auch nur die 3.5er)kann ich dir recht geben. die alten 4,6er waren aber schon immer leicht einzustellen.

    wobei es meines wissens die neuen 3,5er nicht mit seilzugstarter gibt.

    gruß
    wolfi
    _________________
    ThunderTiger Racing - Team Austria
    Nach oben
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 12.04.2010, 13:31    Titel:
    hi

    wolfi,
    da hast recht,
    die neuen nosrams hab ich noch nicht probiert und auch noch nicht eingestellt.
    gut, ich muss auch zugeben, dass ich momentan bei den neuen gp motoren vielleicht nicht mehr ganz auf dem laufenden bin. Embarassed
    fahre lieber das alt bewährte.

    mfg
    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4
    Nach oben
    wolfi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.08.2006
    Beiträge: 1673
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 12.04.2010, 13:37    Titel:
    T2M hat Folgendes geschrieben:
    ......
    fahre lieber das alt bewährte.

    mfg


    hi - was ja auch nicht schlecht sein muss bzw nicht schlecht ist Wink

    gruß
    wolfi
    _________________
    ThunderTiger Racing - Team Austria
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 12.04.2010, 14:19    Titel:
    mal als kleine Anmerkung t2m... ich hab jetzt schon 5 SH Motoren gehabt... jeder war einfach einzustellen und hat/hatte eine wahnsinns Haltbarkeit... ich möcht dir natürlich nicht unterstellen das du Motoren nicht eingestellt bekommst, allerdings habe ich nie auch nur ansatzweise Probleme gehabt!!! Ich kann die Sh Motoren wärmstens empfehlen, besonders den Goldrace P1S (3,5ccm)...
    Grüße
    Nach oben
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 12.04.2010, 14:22    Titel:
    ich kann nur von meiner erfahrung sprechen und vergleichen mit anderen motoren.
    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4
    Nach oben
    xbrauni
    neu hier



    Anmeldedatum: 09.04.2010
    Beiträge: 8
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 12.04.2010, 18:17    Titel:
    Was haltet ihr eigentlich vom GM Dr. SPEED 21 bzw. Nitro Bull 21?
    Hab bis jetzt nichts negatives gefunden, und preislich liegen sie sogar noch unter meinen Vorstellugen.

    Wobei ich nun nicht wirklich den Unterschied vom Nitro Bull zum neuen Speed rausfinden konnte.

    brauni
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » SH Motoren ohne Seilzug » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge gibt es sowas als ein Teil , ohne Verbundstelle? 2F4U 3 09.02.2017, 22:16
    Keine neuen Beiträge Motoren-Abverkauf bei IN-RACING.de RON2 2 23.10.2016, 17:07
    Keine neuen Beiträge Brushless Motor stottert im Leerlauf ohne Last Mad Beast BL 5 14.09.2016, 19:13
    Keine neuen Beiträge Haben die FG Marder jetzt alle Chung Yang Motoren ? datsun 0 14.03.2016, 22:34
    Keine neuen Beiträge Temperatursensor Tekin Motoren T8 1900KV fredykeks 0 28.01.2016, 12:15

    » offroad-CULT:  Impressum