Autor |
Nachricht |
|
domi941 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 29.01.2013 Beiträge: 21 Wohnort: Maßbach
|
Verfasst am: 30.01.2013, 14:20 • Titel: Short-Course Kaufberatung - Welcher 1:10 oder doch 1:8 |
|
|
Hallo,
Nachdem ich nach Weihnachten ein bisschen Geld übrig hatte, habe ich mir mal wieder ein RC-Auto zugelegt.
Geworden ist es ein Dualhunter von Tamiya.
Ich hatte schon vor einigen Jahren einen Tamiya Mad Fighter, deswegen ist es zum Wiedereinstieg auch wieder ein Bausatz von Tamiya geworden. Auch einfach um wieder ein bisschen zu schrauben.
Nun möchte ich mir gerne ein zweites, besseres Auto zulegen, denn das Modellbau-Fieber hat mich gepackt.
Bei der Suche nach einem RC-Car haben es mir die Short Course Trucks haben es mir besonders angetan.
So wollte ich mir zunächst einen Traxxas Slash 4WD holen. Je länger ich aber das Internet durchsucht habe, desto mehr wurde mir klar, dass der Slash eher in Richtung Fun- bzw. Bashcar geht.
Da ich mir als Azubi aber nicht einfach mal so ein 500€ Auto kaufe mit dem ich am Ende doch nicht glücklich werde, wollte ich mich nochmal beraten lassen.
In der engeren Auswahl sind momentan der Slash 4WD, der Losi Ten SCTE, Team Associated SC10 4WD oder SC8e oder der HPI Apache. (Budget liegt bei bis zu 500€ ohne Zubehör. Für den SC8e gebe ich auch gerne mehr aus.)
Das Auto sollte zunächst mal sehr stabil sein. Bashen sollte ohne anschließende große Reparaturen möglich sein. Wasserdicht bzw. Spritzwassergeschützt sollte das Auto bzw. die Elektronik auch sein.
Weiterhin möchte ich früher oder später auch mal auf einer Strecke fahren. Also sollte das ganze auch Streckentauglich sein. Allrad sollte das Fahrzeug auch haben.
Ich schreibe jetzt einfach mal die oben genannten Autos und meine Gedanken zum jeweiligen:
Slash 4WD:
Zunächst mein absoluter Favorit. Allerdings habe ich nach langer Recherche herausgefunden, dass es doch eher ein reines Bash bzw. Funcar ist. Und vor allem nicht so scalig wie andere (subjektiver Eindruck).
Losi Ten SCTE:
Bis jetzt habe ich noch nicht viel darüber gelesen. Soll wohl recht schwer sein und kein schlechtes Auto. Wenn mir da jemand mehr erzählen kann gerne.
Team Associated SC10 4WD:
Sehr schön scalig. Ansonsten soll der ja laut sehr vielen Berichten recht gut und stabil sein. Im Vergleich zum Slash auch eher Rennstrecken-Tauglich. Klingt also alles ganz gut.
SC8e:
Allgemein sind über das Fahrzeug weniger Infos zu finden als über die vorher genannten. Soll allerdings ein Top Auto sein. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob sich der Aufpreis lohnt. Von der Größe her ist ja nicht so ein riesen Unterschied vorhanden zu den 1:10. Weiterhin sind die 1:8 auf den Rennstrecken auch weniger zu finden, was ich so gelesen habe.
Insgesamt bin ich da sehr unschlüssig, gerade wenn ich den doch recht großen Preisunterschied betrachte.
Ansonsten weiß ich nicht welcher SC-Truck die Anforderungen noch erfüllt. Die meisten haben ja Heckantrieb.
Ich hoffe ihr könnt mit den Infos was anfangen und mir bei der Entscheidung zwischen den ganzen Autos helfen.
Wenn noch Fragen sind dann bitte einfach stellen.
Vielen Dank für jede Hilfe!
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
domi941 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 29.01.2013 Beiträge: 21 Wohnort: Maßbach
|
Verfasst am: 01.02.2013, 19:32 • Titel: |
|
|
Kann mir keiner was dazu sagen? |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 01.02.2013, 19:41 • Titel: |
|
|
den Tekno SCT410 hast du vergessen. Soll ein super Auto sein, aber noch sehr neu und in DE kaum verbreitet. |
|
Nach oben |
|
 |
onroad Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 31.12.2012 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 01.02.2013, 21:02 • Titel: |
|
|
Den SC8e würde ich rauskicken, der ist echt groß. Mir zu groß.
Slash 4x4 habe ich selbst. Der BL Motor (aka "Der blaue Tauchsieder") ist mir nach der 3. Ausfahrt abgeraucht. Traxxas stellt sich momentan noch stur, mir den Schaden zu ersetzen. Kann nicht sein, dass das Ding nach 4 Wochen das zeitliche segnet. Vor allem wenn man ihn mit Stock Ritzel an 2S fährt. Qualitativ hat er mich also bisher noch nicht überzeugt.
Würde wenn ich mir noch mal einen SCT kaufen würde, einen SC10 als 2WD Version kaufen. Das ist echtes und ehrliches Racefeeling.  |
|
Nach oben |
|
 |
domi941 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 29.01.2013 Beiträge: 21 Wohnort: Maßbach
|
Verfasst am: 01.02.2013, 21:40 • Titel: |
|
|
Ok.
Den sc8e würde ich auch nur nehmen wenn es wirklich lohnt.
Wovor ich bei einem 2WD Angst habe ist die Bash-Fähigkeit. Wie kommt man damit durch das Gelände. Die nächste Strecke ist ein Stück weg und das Fahrzeug wird denke ich zu 60-75% in der freien Wildbahn bewegt.
Hatte früher mal einen 2WD buggy und der hat eigentlich schon Laune gemacht. Nur hing der halt öfter mal fest. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 01.02.2013, 21:46 • Titel: |
|
|
Zum Bashen auf jeden Fall 4x4.
Es gibt ja auch den Slash 4x4 mit LCG Chassis. Also durchaus Racefähig.
Gibts aber glaube ich nur als Ultimate Variante - also sau teuer. Dafür hast schon sehr viele Upgades verbaut.
Schau dir auch mal den Asso Prolite an. |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 01.02.2013, 21:53 • Titel: |
|
|
Zum Thema slash kann ich immer nur sagen: wozu aufgemotzt mit LCG chassis wenn man auch gleich was besseres kaufen kann. Tekno, Asso, Losi, alle sind sie nicht weniger stabil als der Slash und haben ein besseres Handling. ich würde sogar soweit gehen, zu sagen, dass der Asso stabiler ist als der Slash. Ich hatte sogar schon bei sehr tiefen Temperaturen einige richtig harte Crashs mit dem Slash und immer war ich der, der weiter gefahren ist.
Der ProLite basiert so wie ich im Ami-Forum gelesen hab wohl auf dem Thundertiger Sparrowhawk XXT und soll so ne art low-budget SC10 4x4 sein. Er ist wohl vom Fahrwerk her gar nicht mal so schlecht, soll aber nur mit diversen Upgrades wie komplett neuen Dämpfern an einen SC10 4x4 Kit rankommen. Außerdem ist er sehr wenig verbreitet, und zumal es ein sehr neues Auto ist, gibt es ein großes Risiko für Kinderkrankheiten, die vlt. in einer späteren "tuning-version" ausgebessert werden. (obwohl eine tuningversion für ein lowbudget auto schon leicht unnötig wäre) |
|
Nach oben |
|
 |
domi941 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 29.01.2013 Beiträge: 21 Wohnort: Maßbach
|
Verfasst am: 01.02.2013, 21:54 • Titel: |
|
|
Wo sind zwischen pro lite und sc10 4x4 die Unterschiede bzw. Welcher ist der bessere?
Ich hab zwar rausgefunden, dass der eine Riemen und der andere Welle. Aber viel mehr habe ich nicht gefunden.
Wie ist die Versorgung mit Ersatz- und Tuningteile bei den jeweiligen Autos ? |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 01.02.2013, 22:24 • Titel: |
|
|
zweifelsohne ist der sc10 4x4 das bessere Auto. Der Pro-Lite ist mehr eine Einsteiger-Low-Budget Variante. zB Hat er unterdimensionierte Plastikdämpfer, hinten Dogbones statt CVDs, schlechteren Kunststoff, generell fragilere Teile (besonders gut zu sehen an den Querlenkern und Rammern), keinen Servosaver (der in der Klasse mega wichtig ist), kleinere Kugelköpfe die leichter abspringen, keine Stabis (auch mega wichtig, sonst kippt er ständig um), eine schlechtere Gewichtsverteilung usw. usw. Der einzige Vorteil den ich sehe ist, dass man ihn schneller auseinander bauen kann. Was man dann wohl aber auch etwas öfter tun muss xD
Wie die Teileversorgung für den Prolite ist kann ich nicht beurteilen. Asso-typisch wird man wohl bei größeren Händlern gut an die Teile ran kommen, aber es gibt wenig Leute die den fahren, also kann man sich auch keine E-Teile leihen und die kleinen Händler in der Nähe haben sowas dann meistens auch nicht auf Vorrat da und müssen erst bestellen.
Die Teileversorgung für den SC10 4x4 ist super. Unser Händler ist sogar jeden Freitag an der Rennstrecke und hat immer ein Kit dabei, falls tatsächlich mal was kaputt ging konnte ich das also eigentlich immer noch am selben Tag austauschen und weiter fahren. Zusätzlich haben auch ein paar andere den Wagen gefahren, wo man sich im Notfall ein Teil leihen konnte. Die Tuningteile sind auch ausreichen vorhanden, da ist eigentlich für jeden Wunsch was dabei, von RPM-Querlenkern bis Alu-Radträger und optionalem Mitteldiff. |
|
Nach oben |
|
 |
domi941 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 29.01.2013 Beiträge: 21 Wohnort: Maßbach
|
Verfasst am: 01.02.2013, 22:33 • Titel: |
|
|
Momentan spricht eigentlich alles für den Asso SC10 4x4 oder für den Losi SCTE.
Weiß jemand etwas zum Losi und der Ersatzteilversorgung bei dem?
Dann frage ich gleich nochmal weiter:
Ich benötige noch neue Akkus und einen Lader, da ich bisher nur NiMH-Akkus und einen passenden Lader hatte.
Welche Lipos und welchen Lader kann ich nehmen. Wenn es geht nicht ganz was teures, aber auch keinen Schrott. Hatte mal so 100 € bis maximal 150€ für beides angedacht. |
|
Nach oben |
|
 |
|