RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Sidewinder SCT - Short Course Brushless Combo

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Sidewinder SCT - Short Course Brushless Combo » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    mctwo
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 08.05.2009
    Beiträge: 626

    BeitragVerfasst am: 14.01.2011, 19:28    Titel:
    da wurde schon öfter drüber geschrieben. ich hab das ding vor über 8 wochen bestellt. weihnachten, wetter und zoll habens diesmal sehr lang hinausgezögert. hab in der amibucht 99$ bezahlt. aber sehr komisch, sie haben es komplett aufgeschnitten, alles rausgefummelt, rechnung kontrolliert, alles wieder lieblos rein, zugeklebt und weitergeschickt?! Rolling Eyes
    gibs neue einfuhrgesetze? hehe oder sie hatten keine lust wegen weihnachten. also n echtes schnäppchen. ich löte jetzt gleich stecker dran und probiere es morgen aus, wenns nich wieder in strömen regnet weil cc produkte nicht wasserfest sind.
    edit vergessen, mein esc stand ab werk auf 3v cut off. find ich etwas hart. also erst an link anschliessen, einstellen, dann fahren.
    link ist übrigens nich dabei.
    Nach oben
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 14.01.2011, 22:17    Titel:
    Gibts ein paar Fotos von der Platine Smile
    Kann man die Einstellungen nicht ohne "LINK" programmieren?
    _________________
    Nach oben
    mctwo
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 08.05.2009
    Beiträge: 626

    BeitragVerfasst am: 15.01.2011, 12:05    Titel:
    moin, ich hab gestern abend nach einer halben stunde entnervt aufgeben. das ding wollte einfach nich mit der billigen hk funke kalibrieren. nur blinkende rote led. kein mucks. heute morgen dann die spektrum ausm sc8 rausgeholt, alles schön.
    es gibt hier reichlich leute die mehr ahnung haben Wink deswegen mal erste subjektive semiprofi eindrücke.
    der motor hat ein deutlich höheres rasmoment im vergleich zum velineon oder mamba 5700. er lässt sich zum glück trotzdem sehr feinfühlig ohne coggen im schritttempo spazieren fahren. drehmoment is reichlich vorhanden. ich muss gleich ersma die schwarzen striemen auf den fliesen wegpolieren hehe
    raus kann ich leider nich weil es regnet. ja geht natürlich auch ohne link is mir aber zu fummelig. der regler kann auch brushed motoren ansprechen.
    auf den ersten blick lässt sich alles programmieren was auch seine grossen geschwister haben. ich mag ihn jetzt nich aufpulen fürn foto. is dein fred, überlasse ich dir.
    wenn es dir um die bauteile geht gibt es ein schönes statement von patrick del castillo

    The Velineon controller uses 24 x 4.2 milliohm FETs -- And 70 amps is pushing it with their heatsink.

    So on each phase, the resistance is .0011 ohms or so. At 70A, the loss per phase is about 5 watts - - for a total loss of about 15 watts for the speed control at 70A (and that's JUST FET losses -- no copper losses or other losses included...) At 200A, the loss in the speed control is about 130 watts -- and there's no way that speed control can dissipate 130 watts of heat.

    The Castle SCT controller uses 12 x 1.4 milliohm FETs, for a phase resistance of .0007 ohms. At 70A, the loss per phase is only 3.5 watts.


    I hear a lot of complaints that the SCT system seems to run HOT, and then I find out that hot is 160F... The Castle SCT seems to run hot because there is a VERY good MOSFET to heatsink transfer. The MOSFETs and the heat sink are at the same temperature. (By the way -- the MOSFETs on the SCT are designed to run at 160C temperature continuously. -- so 160F is nothing...)
    Nach oben
    mctwo
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 08.05.2009
    Beiträge: 626

    BeitragVerfasst am: 16.01.2011, 10:55    Titel:
    so heut morgen war es den endlich mal trocken. mir fällt auf ich hab die eckdaten noch garnich genannt Laughing
    das set ist im sc10, 22 ritzel. 1:8 lrp kamikaze buggyreifen. es ist deutlich unterfordert und wirft den sc10 spielerisch durch die gegend. mache mir schon fast sorgen ums diff. bremse ist auf 50%, zu viel, muss runter, startpower auf low und trotzdem muss ich an 2 stellen im garten neues gras sähen im frühjahr hehe
    wenn man versucht langsam anzufahren gibt es doch ne kleine anlaufschwäche. es ruckt kurz. so wie beim echten auto wen man versucht ohne gas einzukuppeln. dann fängt er sich aber in eine art standgas und rollt geschmeidig. anschließend is er feinfühliger als das traxxasset.
    regler kalt, motor bleibt handwarm, naja hat auch nur 9 grad aussentemp. für den preis eine klare kaufempfehlung
    Nach oben
    Schlosser
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 06.01.2011
    Beiträge: 21
    Wohnort: Norderstedt

    BeitragVerfasst am: 17.01.2011, 02:14    Titel:
    Moin,
    Habe das SCT Set am 17,11,2010 in meinen SC10 geschraubt und es bis Heute nicht Bereut Wink

    Im www.RC-Glashaus.de Laufen mittlerweile vier solcher Sets und keines Davon Muckt in irgendeiner Form.
    Normal hat man im Glashaus in einem SC10 immer Temperatur Probleme, der nicht Ganz Leichte Wagen auf der mit Industrie Filz ausgelegten Gripp behafteten Strecke hat viele Versuche Kläglich Enden Lassen . . . . . Der CC Vierpoler wird nach 45 min Fahrzeit (2S 6500ma/h) gerade mal 35 Grad Warm . . . . Da macht das Ganze einen Riesen Spaß - wie schon zu Lesen war Fehlt es nicht Wirklich an Druck in diesem Set.
    _________________
    Gruß Andreas
    Nach oben
    mctwo
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 08.05.2009
    Beiträge: 626

    BeitragVerfasst am: 17.01.2011, 09:18    Titel:
    bist du der schlosser ausm indy Very Happy wegen deinem post hab ich das set bestellt hehe
    welche ritzel werden da im sc10 benutzt? ich hab das gefühl mit meinem 22 is noch luft...
    Nach oben
    Schlosser
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 06.01.2011
    Beiträge: 21
    Wohnort: Norderstedt

    BeitragVerfasst am: 17.01.2011, 09:35    Titel:
    mctwo hat Folgendes geschrieben:
    bist du der schlosser ausm indy Very Happy


    Rrrrrrrischtisch . . . . Laughing

    Auf dem Kleinen Indoor Kurs im Glashaus fahre ich 87/21 und das Geht Verdammt Fix zur Sache - und Ja der Motor ist Definitiv Unterfordert, habe aber Lieber Reserve als einen Tauchsieder im Heck Wink

    Im US-Monsterforum Sieht man Deutlich das ein Castle vierpoler in einem 3Kg 1:8 an 3S immernoch eine Waffe ist (Läuft da bei 60°) - habe den Link gerade nicht zur Hand aber das Foto hier:

    _________________
    Gruß Andreas
    Nach oben
    mctwo
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 08.05.2009
    Beiträge: 626

    BeitragVerfasst am: 17.01.2011, 11:32    Titel:
    denke auch der motor hat reichlich potenzial. ich finde keine "s" freigabe aber sie haben ja ganz sportlich max 100000 rpm drauf gedruckt
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 17.01.2011, 13:04    Titel:
    Also auf ihrer seite sagen sie - der regler ist bis 3s belastbar, der motor ist angeblich für 2s betrieb ausgelegt.
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    mctwo
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 08.05.2009
    Beiträge: 626

    BeitragVerfasst am: 18.01.2011, 09:23    Titel:
    na ich finde das das sehr unglücklich formuliert ist. ich verstehe das so, das die kombo für 2s freigegeben ist, der regler mit einem schwächeren motor dann auch 3s, aber der motor alleine wird nicht erwähnt. ich denke der regler ist hier das nadelöhr. der motor selber kann mehr. sonst wär der 100000 rpm aufdruck ja n marketing gack
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Sidewinder SCT - Short Course Brushless Combo » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Arrma Mojave EXB 1:7 Short Course Truck othello 14 25.12.2020, 15:26
    Keine neuen Beiträge Wir wollen eine neue Serpent Short Course Truck Generation Elektroman99 0 23.01.2020, 21:01

    » offroad-CULT:  Impressum