Autor |
Nachricht |
|
Martin O. Offroad-Guru

Anmeldedatum: 26.08.2003 Beiträge: 574
|
Verfasst am: 18.09.2003, 19:30 • Titel: Slipper |
|
|
Die einzige Art von Slipper, die ich momentan kenne ist der Zweischeibenslipper (von Traxxas). Mich würde mal interessieren, was es sonst noch für welche gibt, und wie diese die Kraft auch die Welle übertragen (bei Traxxas ists z.B. ein Sechskantmitnehmer).  _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 18.09.2003, 19:47 • Titel: Re: Slipper |
|
|
Das Prinzip ist immer gleich:
Das Hauptzahnrad ist nur über eine oder zwei (Fiberglas?)Slipperscheiben mit den Slipperscheiben verbunden.
Bei 1-Scheibenslipper wird das HZ auf eine Slipperplatte geschraubt die daraufhin gegen die Slipperscheibe, die von der zweiten (Rück)Platte gehalten wird, (die iost mit der Slipperwelle kraftschlüssig verbunden) gedrückt.
Das macht es notwendig, dass sich die Slipperplatte mit dem HZ an der Antriebswelle abstützt (muss ja irgendwie vorgespannt werden)
-> macht ein Drucklager in Form von Kugerln oder Bronzescheibe nötig.
Beim Zweischeibenslipper werden beide Slipperplatten mit der Slipperwelle kraftschlüssig verbunden (Stift, Sechskant, Flachgeschliffene Welle) und das HZ mit je einer Scheibe pro Seite dazwischen eingeklemmt -> kein Drucklager nötig, besser einstellbar, weniger Überhitzungsgefahr.
2 Explo zeichnungen wärn einfacher gewesen
hab aber keine gefunden hoffe, es ist trotzdem halbwegs verständlich! _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Martin O. Offroad-Guru

Anmeldedatum: 26.08.2003 Beiträge: 574
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin O. Offroad-Guru

Anmeldedatum: 26.08.2003 Beiträge: 574
|
Verfasst am: 10.10.2003, 13:26 • Titel: Re: Slipper |
|
|
Wird dadurch die itzeentwicklung größer? Brauche ich da ein Kugeldifffett? _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 10.10.2003, 13:37 • Titel: Re: Slipper |
|
|
"Slipper Pegs" sind kleine Rutschkupplungselemente, die direkt ins HZ eingesetzt werden - spart Platz, macht aber den Slipper gleichzeitig empfindlicher gegen Überhitzung.
(verwendet z.B. E-Maxx, Losi XXX-4)
Die Kugeln eines Kugeldiffs als Slipper in einem Offroader zu verwenden, ist gelinde ausgedrückt einfach "krank"
Im Gegensatz zu den Slipperpegs bieten sie eine viel viel kleinere Verbindungsfläche zum Zahnrad, die Bohrungen schlagen Schneller aus & die Slipperscheiben müssten eigentlich gehärteter Stahl sein anstelle von Alu oder Stahlplatten
Ob du das Difffet verwendest oder nicht ist eh schon wurscht, bedenkt man, da der Slipper aber offen ist, sollte man kein Fett verwenden...
sehe keinen Sinn dahinter, präzisionsgeschliffene Kugeln im Wert von 16€ flachzuschleifen.
Zusatzlich musst du einen solchen Typ von "Slipper" wesentlich fester anziehen (fast wie ein Diff halt) um dieselbe Sperrwirkung eines normalen Slippers zu bekommen...
Was das wohl das Drucklager dazu sagt, wenn vorhanden?
Die erste Methode ist um einiges vernünftiger... _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Martin O. Offroad-Guru

Anmeldedatum: 26.08.2003 Beiträge: 574
|
Verfasst am: 10.10.2003, 13:41 • Titel: Re: Slipper |
|
|
ok, dann werd ich wohl doch bei den Pegs bleiben. Nur zur info, bei Bild zwei kommt noch ein Zahnradschutz drauf (ähnlich wie beim XXX nur aus Kunstoff und nicht aus Lexan)
Edit: Die Kugeln kosten 1,45$ _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von Martin O. am 10.10.2003, 13:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|