Autor |
Nachricht |
|
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 06.02.2007, 12:25 • Titel: Re: so passen A123 FePO4 in den Losi XXX-4 |
|
|
nein, brauchst nicht..
schau dir mal bei elektromodellflug.de das entladediagramm an !
sprich: die Spannung bleibt bis zum schluss schön hoch (ja, steigt sogar noch), und dann fällt sie recht rapide ab
das kann man gar nicht übersehen..
Abschaltung bei 2V ist ok,
die meisten nehmen 2,5Volt
--> wären bei 2s also 5 Volt
und diese 5volt entsprechen genau den 0,8Volt / Zelle eines NiMh-6-Zellers
somit kann man die NiMh-Abschaltspannung verwenden..
laut A123-Techniker sind die Zellen aber auch nicht gleich hin, wenn man erst bei 1Volt / Zelle (Das wären dann 2Volt fürs ganze Packl) abschaltet
(es verkürzt allerdings die Lebensdauer)
ergo: wegen Abschaltung brauchst dir keine Sorgen machen.. wenn Auto merklich langsamer wird, ists genug und Zellen gehören wieder ans Ladegerät
(und da dürfens dann ohne weiters 10-15A sein *gg*) _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
heiblleo Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.10.2006 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 06.02.2007, 13:53 • Titel: Re: so passen A123 FePO4 in den Losi XXX-4 |
|
|
Hi. Wenn ich mit der NIMH abschaltung Entladen kann, könnte ich dann den Akku ja mit einem ganz normalen NIMH Lader entladen, oder?
Wie ist das aber beim laden, braucht hier der Lader einen Lipo Modus, oder muss man einfach nur die Ladeschlussspannung einstellen können? Ich habe gelesen das der LRP Pulsar 2 die Ladeschlussspanung einstellen kann, wird hier dann mit einem Lipo Modus oder mit normalen NIMH Modus geladen?
Wie viel Volt hat jede Zelle noch ungefähr wenn die Spannung zu Schluss so rapide zurück geht? Wäre es möglich den Akku ganz normal mit meinem LRP Sphere zu betreiben und wenn die Spannung abfällt einfach aufhören zu fahren oder brauche ich einen Lipo Regler?
Normalerweiße liegt bei dem Akku ja auch nur eine Spannung an und ein Strom fließt, da müsste doch ein normaler Regler auch funktionieren, nur das er halt nicht wie die Lipo Regler bei einer gewissen Spannung abschaltet, oder?
So, viel Text aber Danke im Voraus für die Auskunft. _________________ HB Cyclone D4 + Jazz Car 70 + Twist 37 + Sanwa M11 + Spektrum + Li-Ion FePo4 = Wartungsarm-schnell 
Zuletzt bearbeitet von heiblleo am 06.02.2007, 13:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 06.02.2007, 15:02 • Titel: Re: so passen A123 FePO4 in den Losi XXX-4 |
|
|
Lader:
muss ein Lipo-Lader sein...
ABER:
wennst ne hohe Lebensdauer haben willst, sollte der bei 3,6Volt Ladeschlussspannung pro Zelle abschalten..
machen derzeit leider noch nur wenige Ladegeräte..
eine Liste gibts im TECHNIK-Bereich beim LiFePo4-Thread ganz oben
normale Lipo-Ladegeräte schalten erst bei 4,1 (LiIOnen_Modus) bzw. 4,2 (LiPoly-Modus) ab
die A123-FePO4 werden hier zwar nicht sofort kaputt, aber es drückt die Lebensdauer deutlich (von 1000Zyklen auf vielleicht 200-300)
also nicht zu empfehlen
irgendwelche NiMh-Lademodi wo man auch ne Spannung einstellen kann --> SIND NICHT GEEIGNET !
es muss schon ein Lipo-Modus (oder ein Blei-Akkulademodus) sein
Regler:
siehs so:
Just-for-fun-fahrer ?
wenn die LEistung deutlich nachlässt sofort aufhören (nicht noch 500m zum Ladegerät "zuwie-zutzeln")
Wettbewerbe auf nem Rundkurs:
hier musst die Laufzeit ermitteln
(fahrst mal 5min, lädst nach und schaust wieviel wieder reingeht)
damit kommst nicht in die Verlegenheit, dass du eine Runde neu anfängst, und auf einmal ist der Akku leer...
denn mit halb-leeren Akku sich noch eine Runde rumschleppen wird nicht gehen !
also da sollte man sein Auto dann schon kennen !
machen wir beim Hubifliegen auch so:
gibt zwar Regler mit Lipo-Abregel-Automatik.. die wird aber gleich wieder deaktiviert
und man fliegt nach Stoppuhr
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
heiblleo Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.10.2006 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 06.02.2007, 15:13 • Titel: Re: so passen A123 FePO4 in den Losi XXX-4 |
|
|
Bei Offroad 4WD fahren wir 7 Minuten und da ich gerad gesehen habe das diese Zellen nur 2300 mAh haben wird das e nicht gehen, außer ich schließe zwei parallel. Ich werde aber noch ein bisschen abwarten was da noch passiert...
Danke für deine Auskunft. _________________ HB Cyclone D4 + Jazz Car 70 + Twist 37 + Sanwa M11 + Spektrum + Li-Ion FePo4 = Wartungsarm-schnell  |
|
Nach oben |
|
 |
heiblleo Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.10.2006 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 06.02.2007, 15:56 • Titel: Re: so passen A123 FePO4 in den Losi XXX-4 |
|
|
Ah, habe gerade gesehen das es von A123 Systems fertige mit 4600 mAh gibt...Da werden die 7 Minuten schon möglich sein.
Ich glaube die nächste größere Anschaffung werden diese Akkus sein, wahrscheinlich gleich die fertigen von diesem Hersteller, aber da ich gelesen habe das der Pulsar 2 und andere die auch laden können wäre es billiger 4 Zellen selber zu verlöten wenn es nicht zu kompliziert ist... _________________ HB Cyclone D4 + Jazz Car 70 + Twist 37 + Sanwa M11 + Spektrum + Li-Ion FePo4 = Wartungsarm-schnell  |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 07.02.2007, 18:18 • Titel: Re: so passen A123 FePO4 in den Losi XXX-4 |
|
|
bitte schau dir genau Spannungslage an !!
2 zellen sind - wie gesagt - vergleichbar mit 5 Zellen NiMH !!!
also hier könnte es probleme geben, wenn du im Wettbewerb gegen 6 Zelle NIMh antreten musst !!
als 2p verschaltet sind die Zellen aber sicher ne Wucht !
* 4600mAh = ne menge, damit kann man schon was anfangen
* 4 * 71g = 284g ---> Also Akkupack dann so um 300g ist noch immer leichter wie 5 der aktuellen NiMh-Zellen
* und Belastbarkeit ??
Innenwiderstand - umgerechnet auf NiMH - bei ca. 1,5-2mOhm
also Belastbarkeit ist auf jedenfall spitze (100A DAuerstrom stecken die weg)
alsod as ganze ist sicher nicht verkehrt..
bei Peaks um 100A wird das dann bei wohl um die 5,2 - 5,4Volt liegen...
ich schätze das is im Bereich von sehr guten NiMh...
zum Laden: dann als 4s1p verschalten.. dann kannst sie mit den gängigen Ladern am Markt mit 4C vollknallen => nach 13min sinds dann wieder voll und einsetzbereit
(abkühlpausen nach dem fahren brauchts ned, und nach dem Laden mit 4C auch ned)
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
heiblleo Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.10.2006 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 08.02.2007, 14:25 • Titel: Re: so passen A123 FePO4 in den Losi XXX-4 |
|
|
Normal nehme ich ja neinen 2s2p, da ist er ja beim laden dann auch ein 2s2p... wie soll ich die dann beim laden als 4s1p verschalten? _________________ HB Cyclone D4 + Jazz Car 70 + Twist 37 + Sanwa M11 + Spektrum + Li-Ion FePo4 = Wartungsarm-schnell  |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 17.02.2007, 18:16 • Titel: Re: so passen A123 FePO4 in den Losi XXX-4 |
|
|
du machst dir 2 einzelne 2s1p Akkupacks
die kannst dann im Auto per Stecker parallel verschalten
==> 4600mAh
oder beim Laden dann in Serie
==> bei 10A ladestrom in 13min wieder voll
(wennst sie als 2s2p ladest mit 10A dauerst halt 25min)
---------------------------------------------------------------
so:
ich hab heute einen Akku zusammengelötet..
habs so gemacht, dass ich ihn auch im RC-car einsetzen kann
==> 2s1p Side-by-Side
das ganze 2mal
dann in Serie verschaltet
und im Heli mal damit geflogen
=> Akkus wiegt 300g, also nicht mal die Hälfte von meinen 10 Zeller Sanyo 2400 im selben Heli..
hier mal eine Entladediagramm:
gleiches Bild grösser um besser lesen zu können: hier
gleiches Bild grösser um besser lesen zu können: hier
Anmerkung 1: diese hohen Stromwerte/Peaks bringen fliegerisch NICHTS beim Acrobat10 (mit Original-Übersetzung)
der Motor kann das absolut nicht mehr Umsetzen, die Drehzahl wird extrem in den Keller gewürgt
(bis 60A ist sinnvoll zu fliegen mit diesem Motor und Übersetzung .. und dies können die Zellen super)
trotzdem wurden sie hier bei dem flug nicht heiß
Anmerkung 2: der Akku wurde zuvor mit 8A geladen, und lag dann ca. 30min rum --> war also kaum handwarm ==> vorgewärmt sollte sich hier wirklich noch bessere Ergebnisse erzielen lassen,
sprich: nach einem Flug wenn Akku warm ist gleich ans Ladegerät und dann nächsten Flug mit warmen Akku
(bringt laut foren einige 1/10 volt mehr Spannung unter Last !)
Anmerkung 3: die Zellen waren nach dem Flug wohl nicht ganz leer (siehe cumul.mAh-Messung) und nicht heiß...
jede meiner NiMh-Zellen die ich ebenfalls im Acrobat10 fliege ist nach einem flug deutlich heißer ! die FePo 4 waren nur warm (Aussentemp: 5°C)
Tests im Auto müssen noch warten..
irgenwas stimmt mit meinem Losi XXX-4 nicht, die Kugeldiffs drehen durch
hab jetzt aber keinen Bock an dem rumzuschrauben..
aber vielleicht kann ja jemand aus den gezeigten Diagrammen was für sich und sein Auto rauslesen..
wie gesagt: als 2s ist die Spannung vergleichbar mit 5 guten NiMH-Zellen
(ein 2s1p-Akku kostet ca. 20 Euro
--> mein Akku im Heli kostet mich jetzt 40 Euro und fliegt sich deutlich besser (und ist auch noch leichter) als mein 70 Euro Sanyo 2400 - 10 Zeller p&m)
achja:
nach diesem Flug am Diagramm hab ich die Zellen wieder ans Ladegerät gehängt:
nach 10min begann er mit runterregeln des Ladestromes,
nach 14min war er bei nur noch 0,6A Ladestrom und ich hab gestoppt..
also traumhaft kurze Ladezeiten *gg* _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 21.02.2007, 22:54 • Titel: Re: so passen A123 FePO4 in den Losi XXX-4 |
|
|
hab hier was interessantes in einem ami-Flieger-Forum gefunden:
"everydayflyer" verwendet unter anderem einen 3s1p FePO4 in seinem
Traxxas Rustler CC Mamba Max 5700
so schaut eine Entladung im Auto aus:
http://image.rcuniverse.com/forum/upfiles/197187/Qo39938.jpg
und jetzt das interessante:
hier hat er die Zellen (waren hier bereits 168 Zyklen im Einsatz)
innerhalb von 4min 18sec wieder vollgeladen !!
Ladestrom zu Beginn: 78A !!!
pendelt sich dann zwischen 35A - 30A ein
da kann man nur sagen:
 _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
Zuletzt bearbeitet von Reinhard am 21.02.2007, 23:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Let`sGetFast Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 07.01.2007 Beiträge: 174 Wohnort: Zuhause (Stammersdorf, Wien 1210)
|
Verfasst am: 22.02.2007, 16:24 • Titel: Re: so passen A123 FePO4 in den Losi XXX-4 |
|
|
@aaron
ich habe oben gelesen du hast das ganze mit den side-by-side packs erst wegen dem sb-sport angefangen.da ich ihn ja jetzt besitzte glaubst du bringe ich die A123 FePO4 hinein? _________________ Rage against the schlecht sortierten Modellbaugeschäfter!
Meine Autos:
REX-X mit Lrp 21 Spec. 21 (hoch lebe das Vollgas)
Academy SB-Sport 4WD (aaron bzw. madmax version ) |
|
Nach oben |
|
 |
|