Autor |
Nachricht |
|
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 01.01.2009, 23:04 • Titel: |
|
|
So sieht ein 78xx Spannungsregler an einem Taminya TEU 101 aus. Der Regler arbeitet damit an 3Lipo`s einwandfrei.
Gruß PlanB |
|
Nach oben |
|
 |
Barracuda Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 459
|
Verfasst am: 02.01.2009, 11:36 • Titel: |
|
|
Es ging halt darum mit möglichst wenig Bauteilen die Spannung von 7,4V Empfänger Lipo auf Servofreundliche 6V zu bringen. Das ganze dann bei einer LEistung von bis zu 5A..der Bekannte hatte halt auch z.b. den LRP Regulator drin....leider vertrug der sich nicht mit der FB...
Seine Idee war erstmal die Verlustleistung von Dioden zu nutzen..leider ist das ja keine Regelung...auch wenn die Servos die Schwankung vielleicht abkönnen ist das sehr unelegant. |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 02.01.2009, 18:15 • Titel: |
|
|
du könntest mit nem bipolartransistor+opv ne kleine spannungsregelung aufbauen (wenn dir die verlustleistung egal ist, sonst musst eh tackten)
mfg stephan |
|
Nach oben |
|
 |
|