aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 27.12.2005, 15:01 • Titel: Spiel mal wieder... mit dem Kopierschutz |
|
|
Wo hier unlängst die Frage aufgetaucht ist, ob ich auch noch andere Hobbies hätte
... auch seltenes PC-Spielen gehört dazu.
So habe ich zu Weihnachten "Trackmania Extended Version" (Rennspiel) geschenkt bekommen.
Die Installation verläuft problemlos, die EULA ("Lizenzvereinbarung" wird reflexartig ("Ja ich stimme eh zu") weggeklickt und los geht's
Nachdem die Spielinstallation mit der Eingabe eines 25-stelligen Codes abgeschlossen ist, wird DirectX9.0c installiert woraufhin ein Systemneustart nötig wird.
Aber jetzt...
Trackmania vom Desktop aus gestartet ... oha, was soll das?
"Kopierschutztreiber werden installiert" ... System wird neu gestartet. Super, nochmals von vorne.
Aber was ist bitte ein "Kopierschutztreiber"? (als eher "Oldschool" PC-User und Info-Lehrer umfasst mein Verständnis von "Treiber" für dem Heimgebrauch ein bissl was anderes)
Ok, Anti-Vir begrüßt mich zum zweiten Mal in fünf Minuten mit einer Willkommensmeldung, aber jetzt wird's hoffentlich klappen?
Zweiter Startversuch, der Konfigurationsbildschirm wird durchgeklickt ("Lieber 16bbp 800x600 und wenig Grafikeffekte als eine Diashow"...) und das Spiel gestartet, da meldet die Firewall dass das Spielchen irgendwas im WWW zu suchen habe.
Da ich fürs erste eigentlich solo spielen möchte wird der versuchte Zugriff flugs geblockt und die Internetverbindung für weitere Eventualitäten komplett getrennt.
Aha, da meldet sich dann wieder der Kopierschutztreiber zu Wort und überprüft ob meine CD eh eine legale Kopie ist
Jooo, irgendwie hat mich das Spiel zu diesem Zeitpunkt garnicht mehr so interessiert ... mehr jedoch, was ein "Starforce Frontline Copy Protection" ist.
Also nach einer Runde raus aus dem Spiel und rein ins Internet, Infos einholen.
Neben einigen schauerlichen Berichten aus der Gamer-Szene spuckt Google dann auch eine Stellungenahme (PDF) des Herstellers sowie einige tiefergehende Informationen aus.
Nachdem ich realisiert habe, was der "Kopierschutztreiber" macht, flog das Spiel sofort von der Platte. Witzigerweise bleiben die Kopierschutztreiber dennoch erhalten, sogar einigermaßen gut versteckt als "nicht PNP-Treiber" die im Gerätemanager (ähnlich den versteckten Explorer Dateien) standardmäßig nicht angezeigt werden)
Ist ein Vergleich zur Sony BMG Rootkit-Aktion weit hergeholt?
Die Treiber lassen sich im Gegensatz zu obigem aber doch recht leicht entfernen... Interessant finde ich jedoch, dass sie bereits beim Windows-Start geladen werden, wenn sie lt. Aussage des Herstellers nur aktiv sind, wenn die entsprechend zu schützende Software gestartet wird. (Quelle)
Abgesehen davon - ein "Treiber" einer Firma, die einen bestenfalls als "kurios" zu bezeichnenden 1000$ Wettbewerb ausruft, hat mangels Seriösität auf meinem PC absolut nichts zu suchen.
Womit wir schon mitten beim heiklen Thema Kopierschutz sind.
Ich finde es ok, wenn ein Kopierschutz auf einer CD integriert ist, welche dann zum Spielen eingelegt werden muss (auch wenn ich solche Spiele meide, da ich es nicht einsehe, dass diese sämtliche Daten auf der Festplatte ablegen und ich zum Spielen trotzdem die CD raussuchen muss - für soetwas gibt es Spielkonsolen)
Ein Kopierschutz, der auf Treiberebene mit dem System interagiert geht mir jedoch entschieden zuweit. Zudem scheint der Kopierschutz ja nicht immer ganz ungefährlich gewesen(?) zu sein
Nun stellt sich die Frage, ob man es als ehrlicher Käufer vermeiden kann, derlei "geschützte" Software zu kaufen.
Zur Erinnerung, in vielen Geschäften ist es gängige Praxis, CDs ("aus offensichtlichen Gründen") vom Umtausch auszuschließen (es sei denn, es liegt ein offensichtlicher Mangel vor)
Auf der Verpackung befindet sich ein Hinweis, dass die Software durch technische Schutzmaßnahmen vorm Kopieren geschützt ist. Verrät uns das, dass der Kopierschutz Eingriffe ins System tätigt?
Die Lizenzvereinbarung ließt sich eher wie eine Rechtsbelehrung eines potentiellen Kleinkriminellen und scheint mir dabei nicht ganz die nationale Gesetzeslage zu berücksichtigen.
Den genauen Wortlaut darf ich leider nicht kopieren, da das vollständige und teilweise Kopieren der Software mit "bis zu fünf Jahren Haftstrafe" geahndet werden kann.
Aber zum Glück ist der "Lizenzvereinbarung" eine Sanitätsklausel angehängt.
Aus beiden geht jedenfalls NICHT hervor, dass
a) die Software Kopierschutzmechanismen auf Betriebssystemebene einsetzt
b) diese auch nach dem Deinstallieren der Software erhalten bleiben und bei jedem Start geladen werden.
Meiner Meinung gehen "Kopierschutzmechanismen" entschieden zu weit - genauso die Mentalität der Publisher, überspitzt formuliert "der Kunde ist ein potentieller Raubkopierer"
Ob damit mittel- und langfristig nicht die Kollateralschäden sondern eher die Umsätze eingeschränkt werden wage ich genauso zu behaupten wie die Tatsache, dass jeder softwarebasierende Kopierschutz unter entsprechendem Aufwand auch softwaretechnisch umgangen werden kann (auch wenn das nun seit DMCA zumindest in den US verboten ist)
Andererseits könnten gerade durch solche Kopierschutzmechanismen Verteiler "gecrackter" Software regen Zulauf bekommen, bietet diese illegale "Alternative" nicht nur das Produkt zum günstigeren Preis (Providerkosten) sondern zudem auch noch mehr Komfort (keine Kopierschutztreiber, kein ständiges CD-einlegen etc.)
Das ist ausdrücklich nicht als Werbung für illegale Software zu verstehen, sondern nur
a) eine Gegenüberstellung der Fakten
b) meine persönliche Meinung ohne Anspruch auf Korrektheit, Vollständigkeit und alles andere, wofür ich mich strafbar machen könnte.
-> "DOS-Spielchen" haben bei mir bald wieder Hochkonjunktur
-> Modellbau ist einfach er, wenn ich mit dem Buggy fahren geh, muss ich nicht zuerst einen 25-stelligen Code in meine FS eingeben und dem Fahrtenregler noch den passenden Kompatiblitätstreiber verpassen, da er sonst den Strom von meinen 3300ern nicht annimmt. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 27.12.2005, 15:14, insgesamt einmal bearbeitet |
|
rayman Pisten-Papst

Anmeldedatum: 17.01.2003 Beiträge: 348
|
|
Felix Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.01.2004 Beiträge: 219
|
Verfasst am: 06.01.2006, 12:08 • Titel: Re: Spiel mal wieder... mit dem Kopierschutz |
|
|
Hab mir mal ein Flipperspiel mit dem Namen Pure Pinball gekauft, das ebenfalls mit dem Starforce Kopierschutz versehen ist. Ich müsste für ein Spielchen auch immer die CD rauskramen.
Damit hat das Spiel für mich seinen Zweck verfehlt, weil mit der schnellen Runde Pinball zwischendurch wirds damit nichts.
Ich denke man kann sagen, dass diese Firma jetzt zumidestens 2 potentielle Nachkäufer weniger hat.  _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von Felix am 06.01.2006, 12:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|