RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

spinsV8 meets MOA

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Crawler und Trial Area » spinsV8 meets MOA » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 07.02.2011, 22:01    Titel: spinsV8 meets MOA
    Grüss Euch!

    Neues Jahr, neue Projekte...... Very Happy
    Seit seiner Präsentation schon lachte mich immer wieder der Axial XR10 an, nun machte ich mich an den Aufbau eines solchen Gerätes.

    Nach einiger Zeit reiflicher Überlegungen im Bezug auf Regler etc. und deren Anordnung fiel die Wahl auf das M2 DIG 3S ESC von Novak.
    Der Vorteil des Reglers besteht darin, dass er über ein eingebautes (proportionales) DIG verfügt, mit dem sich wahlweise eine der beiden Achsen sperren lässt.
    Im Lieferumfang enthalten sind zwei Novak Terra Claw 55T Motoren, ein Lüfter für den Betrieb an 3S Lipo, Kondensatoren für die Motoren und zwei Leuchtdioden, die die jeweilige Position des DIGs anzeigen.
    Darüberhinaus verfügt der Regler noch über einen zusätzlichen 6V Steckplatz für z.B. Lüfter, Seilwinden, etc.
    Novak verweist darauf, für den Betrieb mit 3s Lipo ein externes BEC und den Lüfter zu verwenden!

    Im Moment sieht das Setup also wie folgt aus:
    Axial XR10
    Novak M2 DIG 3S ESC/Motor-Kombo
    TT DS1015 Servo (vorläufig)
    Castle BEC
    Proline Chisel 2,2" mit Memory-Foam Einlagen
    RockAmp 3s 1200mAh 40C


    Ein paar Bilder der Komponenten:
















    gleich gehts weiter.....
    Nach oben
    Mountymudder
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.02.2010
    Beiträge: 255
    Wohnort: 57581 Katzwinkel

    BeitragVerfasst am: 10.02.2011, 20:48    Titel:
    das gleich dauert ja schon 2 tage Laughing

    wie ist den der Novak M2 dig/dual regler? bin am überlegen mir diesen auch zuholen und dazu 2x 35T motoren.



    Gruß Marcel
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 10.02.2011, 21:34    Titel:
    Hallo,

    sorry, ich bin einfach noch nicht dazu gekommen weiterzumachen.
    Ich werde heute den Bericht noch fortsetzen und auch auf den Regler näher eingehen.

    LG
    Richard
    Nach oben
    Denc_er
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 30.07.2009
    Beiträge: 120
    Wohnort: Mannheim

    BeitragVerfasst am: 10.02.2011, 21:57    Titel:
    Mal gespannt wie du mim M2 zurecht kommst, viele scheinen Probleme zu haben!
    _________________
    Nach oben
    Mountymudder
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.02.2010
    Beiträge: 255
    Wohnort: 57581 Katzwinkel

    BeitragVerfasst am: 10.02.2011, 23:05    Titel:
    Denc_er hat Folgendes geschrieben:
    Mal gespannt wie du mim M2 zurecht kommst, viele scheinen Probleme zu haben!



    genau deswegen warte ich erstmal spins "bewertung" ab weil es doch einiges an geld ist aber immer noch billiger wäre als 2x tekin FXR


    Gruß Marcel
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 11.02.2011, 07:02    Titel:
    ... und wieder einer mehr ... toll Very Happy

    Ich bin auch sehr gespannt, was Du über den Regler zu berichten weist.
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 14.02.2011, 20:21    Titel:
    Sorry für die Verspätung, jetzt gehts weiter.......



    Als erstes erfolgte natürlich mal ein Blick in die Schachtel.






    Alles war vorhanden (wär blöd wenn nicht.... Rolling Eyes ) und ich begann, die mitgelieferten Felgengewichte (ca. 160gr. p. Rad) an die vorderen Felgen zu montieren.
    Ich war Anfangs ein wenig skeptisch, da man im Netzt viel über Leute liest, die Probleme haben die Proline Reifen in die Nut der Felge zu bekommen.
    Es war zwar kein Kindergeburtstag, aber ich hatte eigentlich keine grossen Probleme die Chisels einzuklemmen und alles gut zu fixieren.
    Aber trotzdem, passend ist was anderes.....



    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 14.02.2011, 22:32    Titel:
    Ich möchte jetzt nicht auf jeden einzelnen Bauabschnitt bis ins Detail eingehen, das haben ja schon einige andere gemacht, daher folgt nun ein eher "übersichtlicher" Abschnitt
    über den Aufbau, auf wichtige Dinge gehe ich natürlich näher ein.


    Der Aufbau war im grossen und ganzen gut verständlich und ging unkompliziert vonstatten.
    Begonnen wurde mit den Achsen, die als starre Durchtriebe ihren Dienst verrichten.
    Während des Montage der Getriebeboxen werden die Motoren auch gleich verbaut.







    Aufgrund der etwas zu langen Motorwelle musste ich jeweils mit einem Loch in der Abdeckung Abhilfe schaffen.
    Die elegantere Lösung wäre natürlich die Motorwelle zu kürzen, aber ich will nicht mit gehärtetem Stahl kämpfen müssen.

    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 14.02.2011, 23:38    Titel:
    Nun stand der Aufbau der Stoßdämpfer und die Fertigung der Links am Plan.
    Auch hier lief alles ohne nennenswerte Probleme ab.
    Beim Setup hielt ich mich mal an die Stock-Variante mit 30er Öl und den einteiligen Kolbenplättchen.
    Nach ersten Tests wird hier erst Hand angelegt.....





    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 15.02.2011, 00:13    Titel:
    ....daraufhin wurden die Dämpfer und Links mit den Achsen verbunden.





    Der RC-Tray und das Chassis waren schnell aufgebaut, der ESC wurde auch angebracht.
    Dazu sei erwähnt, dass im XR10 Platz eher Mangelware ist, man muss sich also vor dem Aufbau des Chassis Gedanken über die Wahl/Anordnung der Komponenten machen, sonst
    kann es nachher eng werden.






    ...und bevor es ans endgültige Verkabeln geht werden noch die Achsen mittels der Links mit dem Chassis verbunden.

    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Crawler und Trial Area » spinsV8 meets MOA » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Crawler-Newbie meets XR10 fideliovienna 62 28.06.2011, 21:22
    Keine neuen Beiträge 8IGHT-T 2.0 meets Tekin RX8, Tekin T8 1550kV and 6S2P LiFePo PYRO 11 09.04.2011, 14:47
    Keine neuen Beiträge Fun Cup meets Winterchallenge am 5. Dez. ron63 0 21.11.2010, 15:54
    Keine neuen Beiträge Fun Cup meets Winterchallenge am 5. Dez Gartenzwerg 3 21.11.2010, 15:52
    Keine neuen Beiträge Asso RC8T Championship Edition meets Castle 1717 BL_Racer 38 20.10.2010, 23:19

    » offroad-CULT:  Impressum