Autor |
Nachricht |
|
Arndt Hop-Up Held

Anmeldedatum: 12.01.2011 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 12.01.2011, 12:38 • Titel: ST-1 goes Outrunning? |
|
|
Hallo,
hab mich gerade Registriert um hier schreiben zu können.
Lese aber schon länger mit.
Seit zwei Jahren steht der ST 1 Pro bei mir rum,weil ich seit
drei Jahren etwa,meinen Schwerpunkt aufs Fliegen verlegt
hab.
Der Gedanke den ST auf Elektro umzubauen sitzt jetzt mindestens
genauso lang in meinem Kopp.
Bisher gescheitert an vernünftig-haltbaren Motorritzeln,dank dieses
Beitrags....
http://www.offroad-cult.org/Board/losi-muggy-bl-umbau-t19665,start,20.html
...habe ich mal eine Motorglocke auf einen,mittels Adapter,Prop-
spannmitnehmer gepfrimmel,und guckste-geht sich gut aus.
Als Antriebkomponenten haben sich mitlerweile,als Fliegerantrieb,
alle Benötigten angesammelt und jetzt solls gewagt werden.
Müsste eigentlich nur noch einen Motorträger,bei RC Monster
bestellen,der extra für den ST angefertigt ist.
Verbaut werden soll ein Scorpion 3026-6 Pol-Helimotor,soll 80A Dauerfeuer standhalten und auch 100A,auf Dauer,noch verkraften.
1900 Umin/V
Als Regler einen YGE 120 und ein SLS 3300 4S Lipo.
006.jpg (66 KB)
Solte doch eigentlich funzen,oder?
Wenn jemand Erfahrungen mit Aussenläufer und vieleicht sogar
mit dem ST hat,würde ich mich über Erfahrungsberichte und Bilder
sehr freuen.
Noch ein Bild zur gedachten Anordnung,nur ob der Empfänger
nicht zu nah am Motor sitzt?
Ist das eigentlich Standart,das die Empf.-Litze,Graupner C6,nur 50cm misst?
Normal sind doch eigentlich 100cm............
Zuletzt bearbeitet von Arndt am 23.01.2011, 22:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Arndt Hop-Up Held

Anmeldedatum: 12.01.2011 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 12.01.2011, 12:43 • Titel: |
|
|
....................
002.jpg (140 KB)
Schön ist auch das das Gewicht so,gegenüber Verbrenner,um
über 200 g reduziert ist.
Grüsse,Arndt. |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 12.01.2011, 12:46 • Titel: |
|
|
dir fehlen nur noch der Motorhalter und der Akkuhalter, das Gewicht hast du schneller eingeholt, als du "Brushless" sagen kannst.
Und ich würde mich mit einem Outrunner nicht ins Gelände wagen. Wenn dir da nen stein reinfliegt ist Wort wörtlich Ende im Gelände! Schau dich lieber nach einem Inrunner Motor um, einen der komplett geschlossen ist. Sonst geht das böse aus. _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i
Zuletzt bearbeitet von RCPhilN am 12.01.2011, 12:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
DeV6 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 10.05.2010 Beiträge: 208 Wohnort: Pforzheim
|
Verfasst am: 12.01.2011, 12:48 • Titel: |
|
|
hat der regler eine Auto-fähige Bremse oder willst du die Mech.Bremse nehmen??
MFG _________________ Just my 2 Cent |
|
Nach oben |
|
 |
Arndt Hop-Up Held

Anmeldedatum: 12.01.2011 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 12.01.2011, 13:06 • Titel: |
|
|
Nein,einen autospezifischen Bremsmodus hat er nicht,man kann
3 oder 4 verschieden starke Bremsstärken progen.
Hauptsache die Kiste ist bremsbar,die Dosierung lässt sich
noch mit Knüppelweg beeinflussen.
Hatte eine Aussenläufer im XRay MT18 und damit nie ein Problem
gehabt,-mit eindringendem Dreck,auch mit Flugregler-Jazz55 nicht.
Der Vorteil der Outrunner ist ja der höhere Drehmoment
gegenüber den Innigen,die machen das mit höherer Drehzahl wet.
Recht hast du natürich schon,durch die offenere Bauweise......
Aber erstens wird,bei rotierender Glocke kaum etwas eindringen.
Nur im Stillstand halt.......
Und zweitens könnte ich mir,zum Absichern,einen Stein/Staubschutz,
aus Metallnetz,drüberpfrimmeln.
Sollte das Wenigste sein............
Mehr Gewicht?
Akkuhalterung werde ich aus 3mm ABS Platten schnitzen,wird nicht
die Welt.
Und der Motorträger wiegt gerade mal 30g,ist auch schon miteingerechnet
gewesen.
Grüsse,Arndt.
Zuletzt bearbeitet von Arndt am 12.01.2011, 15:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 12.01.2011, 14:12 • Titel: |
|
|
Zitat: |
dir fehlen nur noch der Motorhalter und der Akkuhalter, das Gewicht hast du schneller eingeholt, als du "Brushless" sagen kannst. |
Nicht unbedingt. Der Scorpion wiegt gerade mal knappe 200g. Weiters spart er sich die Bremsmechanik (Bremsnocken, -scheiben, hebel) und das Bremsservo (zusammen gute 80-90g), der YGE-Regler wiegt auch nicht die Welt, um die 70g; der SLS LiPo ca. 390g. Macht zusammen:
Scorpion 200g + YGE120 70g + LiPo 390g = 660g. Akkuschalen und Motorhalter könnten zusammen auf 80-100g kommen. Alleine der fette 4,8ccm TT-Pro-Motor wiegt fast soviel wie Akku und Regler zusammen, wenn ich zu Hause bin, werde ich die V-Komponenten des ST-1 (den hab ich ja selber auch) mal wiegen und dann hier reinschreiben. Könnte gut sein, daß die Gewichtsbilanz für die Elo-Variante wesentlich besser ausfällt.
Bin sehr gespannt auf weiteres zu Deinem Projekt ! _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
Arndt Hop-Up Held

Anmeldedatum: 12.01.2011 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 12.01.2011, 14:27 • Titel: |
|
|
Hi ?,
recht hast du.
Hab natürlich schon gewogen.
Verbrennerstuff--941g
OPS 3,5 ! Motor,alles nicht benötigte,-Bremse,Servo,Empf/Akkubox
und natürlich der 5 Zeller Akkupack,-werde dann das BEC nutzen.
Elo--618g-mit Motorhalterung dann 648g.
Also Motor,Mitnehmer,Glocke,Regler,Motorträger & Lipo.
Die geplante Platte,für Akkuhalterung wiegt 80g,davon brauch
ich nur etwa die Hälfte-40g.
Sind wir bei 688g,dazu nochmal,grosszügig,40g für Befestigung,
Empf.-Verpacken,eventuell Motorschutz..........
Sind dann ergo etwa ca.730g gegenüber den 941g der Verbrenner-
aufmachung.
So mag ich das
Grüssle,Arndt.
Zuletzt bearbeitet von Arndt am 12.01.2011, 21:57, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 12.01.2011, 15:27 • Titel: |
|
|
Ich auch !!! Halt uns bloss auf dem Laufenden ! _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
Arndt Hop-Up Held

Anmeldedatum: 12.01.2011 Beiträge: 84
|
Verfasst am: 12.01.2011, 15:30 • Titel: |
|
|
Immer gerne !
Werd dann mal die Tage den Motorträger bestellen......... |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 12.01.2011, 16:07 • Titel: |
|
|
ahoi,
sehr interessant. Also, ich hatte im Buggy mal einen Außenläufer von Align (sieht aus wie ein Innenläufer), da die sehr günstig zu haben sind. Hat an sich gut geklappt, bei 'nem Crash hats mir dann einen Magneten gelöst. Auch werden die Aligns gerne heiß, hab ich grade im 1:10er erlebt. Gibt sicher bessere Motoren, wie die Scorpion beispielsweise.
Im 1:10er teste ich gerade Außenläufer, ziemlich goil finde ich den Druck von "unten rum", das macht echt Laune. Ich habe hier 450er Helimotörchen im Einsatz. Steine waren noch kein Problem, sicher auch aufgrund des Wetters (nie im Gelände gefahren).
Ob bei einem drehenden Aussenläufer so leicht Steine rein können, bezweifle ich. Schau, dass du die Karo dicht abschließen lässt, schließe auch alle anderen Löcher/Schlitze im Chassis (ich klebe einfach dünnes CFK auf). Das sollte schon helfen.
Bedenke, dass der AL mehr platz braucht als ein Innenläufer (durchmesser), und so ein Standard-Halter eventuell nicht passt (solltest du was kaufen wollen). Eine Motorhalterung aus Alu ist auch mit einfachen Mitteln schnell gemacht (gute Säge, Feile u. Nerven vorausgesetzt). Die Halterung stützt sich am Mitteldiff u. am chassis ab. Ich sehe gerade, der scorpion hat 37mm Durchmesser, das sollte kein Problem darstellen.
Eine Akkuhalterung könntest du auch aus Kydex machen (wurde im Forum diskutiert), ich hab meine Skidplate und den Spritzschutz aus Kydex.
Regler: ich bin lange mit Flugregler gefahren, ging ganz gut, aber am Ende ist eine gute proportionale Bremse schon prima. Manche flugregler haben auch so ne Anfahrverzögerung, und die Bremse kommt automatisch und 100% bei Nullpunkt, mit leichter zeitlicher Verzögerung. Was doof ist beim Springen.
In Hongkong gibts mittlerweile auch gute und günstige Car-Regler (ca 60 usd). Welche Lipos sind geplant? 5s dürfte gut passen, das würde der HK150a packen (hab ich auch). Billig und gut.
vg
flo |
|
Nach oben |
|
 |
|