mr. pompadour Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 29.12.2008 Beiträge: 195 Wohnort: konstanz
|
Verfasst am: 07.02.2009, 12:56 • Titel: Stahl-HZ für den E-Firestorm |
|
|
kann mir jemand sagen ob es für den e-firestorm ein hz mit 87z aus stahl gibt?wenn ja,wo kann ich 's ordern?mein standardhz ist hinüber,brushless sei dank!!!!!!!!lol:) |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 07.02.2009, 13:09 • Titel: |
|
|
Vorweg: Ich hab den Threadtitel etwas aussagekräftiger formuliert - vielleicht machst du das beim nächsten Mal selbst Denn mit de E-Firestorm haben wir im Moment sehr viel zu tun.
Zu deiner Frage: Ein Stahl-HZ gibt es nicht. Die Kunststoff HZs halten eigentlich alle Belastungen aus. Versagen tun sie nur, wenn
a) entweder der Slipper viel zu locker eingestellt ist (Überhitzung!)
b) oder das Zahnflankenspiel nicht richtig eingestellt ist (Motorschrauben richtig gut festziehen - sonst kann sich der Motor z.B. bei einer härteren Landung verschieben)
In seltensten Fällen könnte es noch passieren, dass der Slipper zu fest angezogen ist und das HZ nachgibt. Da würde ich aber eher Schäden an den Antriebswellen/Radachsen erwarten.
Ich kann dir also nur raten, es nochmals mit einem Kunststoff-HZ zu versuchen, und wirklich peinlich genau auf exaktes Zahnflankenspiel (HZ soll bei blockiertem Ritzel nur minimal, vielleicht einen mm am Umfang hin und her bewegt werden können) zu achten, den Motor gut festschrauben und den Slipper so einstellen, dass der Firestorm bei Vollgas mit blockierten Heckreifen gerade ansetzt, Männchen zu machen - dann klappts mit dem HZ! _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|