Autor |
Nachricht |
|
RingKeeper0815 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 20.08.2008 Beiträge: 111 Wohnort: Oberkochen
|
Verfasst am: 23.08.2008, 12:58 • Titel: Stoßdämpfersocken 1:10 |
|
|
HAt jemand hier schon Erfahrung mit den sogenannten
Stoßdämpfersocken, würde mich auf jedenfall interessieren
da sie besser wären als die Luftballons für den E-Firestorm.
Wenn jemand weiß wie die sind und wo man sie bestellen kann
soll er es hier bitte posten oder mich PNnen.
Weil ich denke (wow ich denk ) das das wesentlich einfacher wäre
und bestimmt auch schöner (kommt zwar darauf nicht an aber es kann nicht schaden )
Oder wärn doch diese "Luftballons" besser für die Stoßdämpfer, ich
möchte das gleich machen wenn er (lechz ) da ist.
mfg _________________ Tamiya TRF 415 - GM Renius 120 - GM Evo 2 5,5T - Futaba S9550 Dig
mfg RingKeeper0815 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 23.08.2008, 13:08 • Titel: |
|
|
Die Stoßdämpfersocken von 1/8 Modellen ohne Big-Bore Dämpfer passen auch auf 1/10 Dämpfer.
Allerdings hält der elastische Stoff den Staub nicht so gut ab, wie ein Luftballon um die Kolbenstangen: Feinste Partikel gelangen durch die Poren im Stoff. Und das sind auch genau die, die dann den Dämpfer verschmutzen und durch die O-Ringe hindurch wandern.
Ein gut angelegter Luftballon hällt alles ab! Ich habe unlängst ein Dämpferpaar umgefüllt, welches schon seit Oktober 2007 in Gebrauch war. Der Dämpfer war innen staubfrei, das Öl hätte man wieder in die Flasche zurück leeren können.
Beim Firestorm kannst du die Ballons gut mit der Kappe des Dämpfers verschrauben - und rot passt auch noch zur Karo
 _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
RingKeeper0815 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 20.08.2008 Beiträge: 111 Wohnort: Oberkochen
|
Verfasst am: 23.08.2008, 13:11 • Titel: |
|
|
geben die luftis nicht nach ner weile nach oder werden spröde, man könnt auch die ballons nehmen und noch Socken, sieht noch besser aus
Mir is schon wieder so langweilig weil niemand was schreibt  _________________ Tamiya TRF 415 - GM Renius 120 - GM Evo 2 5,5T - Futaba S9550 Dig
mfg RingKeeper0815 |
|
Nach oben |
|
 |
Maggo Streckenposten

Anmeldedatum: 01.08.2008 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 23.08.2008, 13:21 • Titel: |
|
|
Ich habe am E-Firestorm die "Socken" von meinem E-Savage installiert.
Die halten nicht ganz so gut, weil beim verstellen des Dämpfers leicht die Socke verrutscht. _________________ Gruß
Marco |
|
Nach oben |
|
 |
RingKeeper0815 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 20.08.2008 Beiträge: 111 Wohnort: Oberkochen
|
Verfasst am: 23.08.2008, 13:22 • Titel: |
|
|
naja aber während du fähsrt stellst du ja keine dämpfer ein  _________________ Tamiya TRF 415 - GM Renius 120 - GM Evo 2 5,5T - Futaba S9550 Dig
mfg RingKeeper0815 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 23.08.2008, 13:42 • Titel: |
|
|
Die einfachste Lösung zum Schutz vor Staub hab ich gehabt (Bin schlau,gell?) Man nehme einfach eine Gürtellochzange,einen feinporigen Schaumstoff mit 2-3mm Dicke und sticht dort Ringe mit Durchmesser der O-Ringe aus.Danach mit etwas Öl einschmieren und unten im Dämpfer zwischen den O-Ringen(oder anstelle eines O-Rings oder Distanzscheibe) einbauen.
Hab es seit kurzem bei meinen TRF Dämpfer und auch nach einem Weekend in staubigem Dreck war das Öl am Montag noch ziemlich klar.Der meiste Dreck(ca. 98%) blieb an dem Schaumstoffring haften.Da bei den TRF Dämpfer zwei O-Ringe und ein Kunststoffspacer drin sind,hab ich einfach nen etwas schmaleren Spacer verwendet und dazwischen einfach den Schaumstoffring(bzw. Schaumstoffring->O-Ring->Spacer-O-Ring).
Die Idde mit den Shock-Socks bzw. Shock-Boots hatte ich auch mal,speziell als ich die coolen Bilder vom BJ4WE von Jason Ruona mit den Socks sah.Hab dann mal im Netz gesucht und sie dann in nem amerikanischen Shop gefunden.Doch waren die Teiler schweineteuer.
Gäbe sie sonst in einem schweizer Shop(siehe Pic)(4Stk. 27.- sFr.) für 1/10 und 1/8 Trucks/Truggies.
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Broesl Pisten-Papst


Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 374
|
Verfasst am: 23.08.2008, 14:10 • Titel: |
|
|
Meiner Meinung nach die beste Lösung ist die von Markus Heini, von I&Q Tuning aus der Schweiz, welcher ja auch den MKI-4 entwickelt hat als verbesserten XX-4. Er hat auch einen Staubschutz für Losi Dämpfer in seiner Palette, und auf Anfrage stellt er den Staubschutz auch für andere Modelle her.Sehts euch am besten selbst an:
http://www.iq-tuning.ch/de/staubschutz.html
Mfg Broesl _________________ --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Associated B44 - GM Genius 80 - Novak Velocity 6.5R - Trakpower 3200 Saddle-Pack - GWS IQ 610MG
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 23.08.2008, 14:29 • Titel: |
|
|
Kenn ich und konnt sie auch schon live miterleben.Kann man übrigens auch selber basteln.Braucht dazu einfach ein PET-Rohr mit einem Durchmesser,der minimal grösser ist als das Gehäuse und schmaler als der Federdurchmesser.Er muss grösser als das Gehäuse sein,da er ja leichtgängig auf und ab bewegt werden muss.Rein optisch ist es sicher nicht die schönste Lösung,ist aber effektiv.
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
|