Autor |
Nachricht |
|
Losi Man Pisten-Papst


Anmeldedatum: 27.06.2006 Beiträge: 488 Wohnort: Helfenberg
|
Verfasst am: 04.09.2009, 15:18 • Titel: Stotternder Antrieb (Brushless) |
|
|
Hallo,
ich habe seit Kurzem beim Losi XXX-4 T das Problem, dass öfters das Auto bei erneutem Wegfahren (das Phänomen erscheint erst nach ein paar Minuten fahren) der Motor nicht dreht sondern das Auto nur noch vor und zurückruckelt, bei Vollgas mit etwas mehr Kraft. Nach ein paar Sekunden verschwindet dies meist wieder, oder wenn ich einen Außenleiter vom Regler aus- und wieder anstecke (egal welcher). Es sieht auch aus, als wenn man einen Außenleiter entfernt und Gas gibt. Das Problem tritt in letzter Zeit immer häufiger auf.
Antrieb des Autos:
Jazz 70 Car, Lehner 1920 12T, zwischen Regler und Empfänger ist eine Graupner LiPO Unterspannungskontrolle eingebaut, welche das Signal bei Unterspannung einer Zelle in regelmäßigen Abständen unterbricht -> pulsendes Gasgeben
Ich vermute 2 Problemursachen, entweder beim Motor hat eine Spule einen Wackelkontakt (was ich jedoch wegen der Problembehebung mittels aus- und einstecken eines BELIEBIGEN Außenleiters nicht denke) oder der Regler ist defekt.
Weiß jemand, was hier die Ursache für dieses eigenartige Stottern sein könnte?
Danke im Voraus
mfg
Andreas _________________ My Offroad-machine:
XXX-4 T -> rulez
Die (optische) Vollendung naht....  |
|
Nach oben |
|
 |
HPI E-Firestorm Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.06.2009 Beiträge: 392
|
Verfasst am: 04.09.2009, 17:04 • Titel: |
|
|
hi
fahre mal ohne graupner lipo schutz
es könnte sein, das der akku beim anfahren einbricht und dann zu wenig volt da sind, sodass der lipo schutz greift
was ist es denn für ein akku? wieviel C und die kapa? |
|
Nach oben |
|
 |
vari Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 02.08.2007 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 04.09.2009, 22:23 • Titel: |
|
|
Bleibt nur systematisch eingrenzen übrig, Lipo Saver raus (s.o.), anderen Motor testen, anderen Regler testen. Klingt für mich als ob eine Phase unterbrochen wird/einen wackligen hat, kann sowohl innerhalb der Wicklung oder Kabel oder den Lötstellen sein. Ich hoffe, du findest den Fehler. Normalerweise ruckt bei einer Kontronik-Lehner Kombi nix, die laufen echt klasse, habe ich im Auto und im Boot in diversen Kombis von klein bis groß, kein Ärger.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
|