RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Stuggy - Welche Modelle bieten sich an?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Stuggy - Welche Modelle bieten sich an? » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Al Ektro
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 16.01.2010
    Beiträge: 48

    BeitragVerfasst am: 16.01.2010, 00:39    Titel: Stuggy - Welche Modelle bieten sich an?
    Hallo,

    ich bin zufällig über Google auf die hier vorgestellten Stuggy-Modelle gestoßen.
    Habe mich da mal ein bißchen eingelesen.
    Die Idee, einen Buggy mit mehr Bodenfreiheit zu versehen, gefällt mir. Sogar so sehr, daß ich mit dem Gedanken spiele, mir sowas zuzulegen.
    Der erste Gedanke war, meinen Buggy umzurüsten. Ich habe ein Tamiya TA01 Buggy, den ich just for fun fahre.
    Aber wenn ich das richtig gelesen habe, basieren Stuggys auf Stadium Trucks, haben aber Dämpfer und Dämpferbrücke eines Buggys und 2WD.
    Also würde mein Tamiya Buggy hier schon mal ausscheiden, da der Vierradantrieb hat und halt kein Stadium Truck ist. Wink

    Welche Modelle würden sich denn für einen Umbau in einen Stuggy anbieten?

    Ach ja, sind Stadium Trucks eigentlich dasselbe wie Truggys? Ich frage mich grad, ob ein Truggy nicht dasselbe sind wie Stuggy.

    Danke schon vorab für eure Antworten!

    Gruß,
    Fubai
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 16.01.2010, 01:18    Titel:
    Hallo Fubai, herzlich willkommen bei uns!

    Zunächst zu den Begrifflichkeiten:
    Ein Stadium Truck ist ein 2wd Offroader mit längeren Schwingen, größeren Reifen, größeren Federwegen und oftmals auch größerem Radstand als ein Buggy.

    Ein Truggy dagegen ist ein 4wd Offroader, der jedoch wie der Stadium-Truck von einem Buggy abstammt. Das allerdings von einem 4wd Modell und bislang eher im 1/8 Verbrenner-Bereich.
    Echte 1/10 Elektro-Truggies gibt es mit wenigen Ausnahmen (Ansmann Royal Flash, Thundertiger Sparrowhawk XT etc.) nicht.


    Um einen Stuggy zu bauen, bietet es sich natürlich an, eine Basis zu verwenden, die sowohl als Buggy, als auch als Stadium-Truck erhältlich ist, da man so leicht an die benötigten Teile kommt.
    In meinem Fall war das ein XXX-cr und XXX-T cr von Losi (ich hatte beide Modelle, weshalb ich von eineinhalb Jahren damit überhaupt erst zu experimentieren begonnen hatte)
    Andere haben haben hier gezeigt, wie man aus Stadium-Trucks, die kein Buggy-Pendant haben, ebenfalls einen Stuggy bauen kann - z.B. anhand des HPI E-Firestorm
    Ansmann Mad Rat / Magnum und Konsorten eignen sich sicherlich auch für diese Sache... und mit Kyoshos Jüngstem wird das Konzept ja sogar schon massentauglich
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Todesschaf
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2009
    Beiträge: 471
    Wohnort: frankfurt

    BeitragVerfasst am: 16.01.2010, 10:57    Titel:
    also ich bau einen auf basis des asso t4, benutze dann aber die karo von kyoshos jüngstem. wie dir vielleicht beim lesen des stuggythreads aufgefallen ist mache ich noch nen sc10 front-bumper dran. aber mehr wegen der optik. Laughing
    gruß philipp
    _________________
    Geisteskrank und stolz drauf!
    www.dib-comics.de
    Nach oben
    Al Ektro
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 16.01.2010
    Beiträge: 48

    BeitragVerfasst am: 18.01.2010, 15:02    Titel:
    Ich war immer der Meinung, Truggies sind ehemalige Buggies mit größeren Reifen und einer Truck Karo. Und Stadium Trucks sind dem Original nachempfundene Renn-Trucks, bei denen die Räder von der Karo abgedeckt werden. Wieder was dazu gelernt. Wink

    Der jüngste Sproß von Kyosho ist schon schick. Nach dem, was ich gelesen habe, dauert es noch etwas, bis der auf dem Markt ist.

    Welche Modelle würden sich denn für einen Umbau anbieten?
    Kriterien für mich sind:
    - robust,
    - gute Ersatzteilversorgung.

    @ Todesschaf
    Welchen Stuggythread meinst du? Im Losi-Stuggy Thread von Aaron steht nicht viel über deinen drin. Und einen anderen hab ich nicht gefunden.

    Gruß,
    Fubai


    Zuletzt bearbeitet von Al Ektro am 21.01.2010, 18:56, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Todesschaf
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.03.2009
    Beiträge: 471
    Wohnort: frankfurt

    BeitragVerfasst am: 18.01.2010, 15:07    Titel:
    den anderen musste ich verschieben. Sad
    meine räder machen den abgang und durch das bl kommt mein auto zu schnell ausser reichweite(peinlich peinlich). Embarassed
    das wird noch warten müssen.
    _________________
    Geisteskrank und stolz drauf!
    www.dib-comics.de
    Nach oben
    Al Ektro
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 16.01.2010
    Beiträge: 48

    BeitragVerfasst am: 21.01.2010, 19:00    Titel:
    So, habe mich mal ein wenig mit Stadium Trucks beschäftigt und folgende Modelle ins Auge gefasst:
    - Reely X-Cellerator,
    - Thundertiger Phoenix 2,
    - HPI Firestorm,
    - Ansmann Macnum.

    Welches Modell würdet Ihr einem Gelegenheits-Hinterhoffahrer empfehlen?
    Der X-Cell braucht ja noch etwas Zuwendung, bevor er Straßentauglich ist.
    Und wie sieht es denn mit der Ersatzteilversorgung bei den einzelnen Modellen aus?
    Bisher bin ich einen Dirt Thrasher von Tamiya gefahren. Da ist die Ersatzteilversorgung selbst für ältere Modelle gut.

    Gruß,
    Dominic
    Nach oben
    ApfelBirne
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.03.2008
    Beiträge: 672
    Wohnort: Lörrach

    BeitragVerfasst am: 21.01.2010, 19:32    Titel:
    Also wenn ich die da sehe, würde ich den Firestorm empfehlen( wenn du das Geld hast)
    wenn du was fürs kleine Geld suchst, dann nimm den Macnum, mach Kugellager rein, und du hast Ruhe.
    Ich fahr den Buggy zu dem Auto und kann mich nicht über die Ersatzteilpreise beschweren, ein Satz Querlenker 2,50€, eine Dämpferbrücke 1,50€ und so weiter.
    Und wenn du immer falls was bricht die Teile vom XT-Pro verbaust (sind nur minimal teurer) dann hast du Ruhe.

    Oder du nimmst gleich den XT-Pro. Laughing

    tim
    _________________
    HRC Distribution
    Team Magic E4 RS II
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Stuggy - Welche Modelle bieten sich an? » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge robby2107 stellt sich vor ;) robby2107 1 05.03.2021, 09:39
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19
    Keine neuen Beiträge sAr stellt sich vor sAr 1 11.12.2018, 17:23
    Keine neuen Beiträge Groeschl 2 WD Modelle Unterschiede marc993turbo 0 06.11.2017, 16:46
    Keine neuen Beiträge Welche Hersteller in Deutschland noch vertreten? BeeBop 12 25.05.2017, 16:11

    » offroad-CULT:  Impressum