Autor |
Nachricht |
|
mortl neu hier
Anmeldedatum: 25.02.2014 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 01.03.2014, 21:56 • Titel: Suche langsamen Brushless Motor |
|
|
Hi,
ich hätte mal eine wohl eher seltene Frage:
Ich suche einen langsamen Brushless-Motor für den 1:10er Buggy meines Sohnes (Dark Impact).
Die Leistung sollte ca. der des Standard-540ers (brushed) entsprechen, jedoch hätte ich gerne den höheren Wirkungsgrad (weniger Wärme, längere Fahrzeit) eines Brushless Motors.
Bei entsprechender Dimensionierung des Reglers (den brauch ich auch noch) wäre dann auch der Weg zu nem etwas "schnelleren" Motor in Zukunft offen.
Würde ungerne für den serien-540er einen Regler kaufen, um dann später mal noch einen (Brushless-)Regler zu kaufen.
Alle Brushless Motoren, die man so findet, sind ja alle deutlich leistungsstärker und schneller - oder übersehe ich was?
Gibts da eine Empfehlung?
vg
Mortl |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 01.03.2014, 22:14 • Titel: |
|
|
Hallo,
Für deine Anforderungen würde sich zb ein Regler aus dem Carson BL set oder der Hobbywing 60A sehr gut eignen.
Falls du etwas mehr Einstellmöglichkeiten und auch Brushed Betrieb willst auch der CC Sidewinder.
Dazu noch nen Bl Motor mit so um die 17 Turns und du wirst Leistungsmässig auf dem Niveau einer guten Silberbüchse (CE4, Cup Machine) sein,
mit weit besseren Wirkungsgrad.
Die oben genannten Regler können später auch mit schärferen Motoren gefahren werden.
Gruss stefan _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe |
|
Nach oben |
|
 |
mortl neu hier
Anmeldedatum: 25.02.2014 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 02.03.2014, 01:17 • Titel: |
|
|
Hi,
danke für die Empfehlungen!
Dann wäre z.B. das Carson Dragster Prime Set mit dem 16T Motor ja passend, oder?
Den CC Sidewinder gibts für einen knappen 10er mehr im Set mit nem 4600er Motor... Finde zwar nicht, wie viel Turns der hat, aber ich nehm an, dass es eher zu wenig (der Motor zu schnell) für mein Anliegen ist, oder?
Zum Hobbywing 60A könnt ich mir nen passenden Motor suchen, aber damit käme ich auch kaum unter den Preis von Carson oder auch CC.
Könnte ja auch erstmal nur den Sidewinder nehmen und damit den alten 540er betreiben ...
Gibts konkrete Motor-Empfehlungen? Marken? Die Flut an Brushless-Angeboten überfordert mich etwas .. Komme noch aus der alten Mabuchi RX540VZ Technigold Ära
vg
Martin |
|
Nach oben |
|
 |
icewolf72 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.04.2010 Beiträge: 195 Wohnort: ulm
|
Verfasst am: 02.03.2014, 08:08 • Titel: |
|
|
also ich fahr in meinem losi buggy, nen ansmann 17 turner. kostet 50 euro in der bucht. mit 2s lippos, fahre ich so gut 35-40 minuten. |
|
Nach oben |
|
 |
JoGi65 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 14.11.2010 Beiträge: 224 Wohnort: St. Marein bei Graz
|
Verfasst am: 02.03.2014, 10:26 • Titel: |
|
|
So einfach ist das nicht!
Du mußt auf die KV (RPM/V) Angabe der Brushless Motoren schauen. (Die aus meiner Ansicht eigendlich auch merkwürdig ist).
ZB ein Novak Ballistic Motor mit 17,5T hat eine Angabe von 2200 RPM/Volt (Umin/V; KV), und ist damit bei 2S um einiges schneller (16.720 u/min bei 7,6V)) als eine Silberbüchse, die so ca. 12.000,- U/min bei 2S macht. (Jedenfalls meine gemessen). Das ist aber auch von Motor zu Motor verschieden.
Wirklich langsamer bzw. gleich schnell, wirst Du nur mit zB dem Tekin Roc 412 1200kV werden.
Alle anderen Brushless Motoren, auch ein 21,5T (1850 KV) wird schneller als eine normale Siberbüchse sein. (Soweit wir bei der Silberbüchse von ca. 35 - 55T ausgehen)
Beim Gleichstrommotor (Silberbüchse) haben die Windungen (T) sehr wohl einen Einfluß auf die Drehzahl.
Edit: Als Lösung bietet sich ev ein Regler an der die Maximal Power begrenzt (Beim Slash kann ich zB auf die halbe Drehzahl gehen), oder eine Begrenzung durch die Fernsteuerung. (Weiß nicht ob die Autofunken den Endanschlag einstellen können, meine FF7 kann das.) _________________ SC8e FT - MMM - TS X801/CC2200
Traxxas Slash 4x4 LCG - RPM/King Headz/VR Tuning
Defender 90 RC4WD - Hardcore Pickup |
|
Nach oben |
|
 |
mortl neu hier
Anmeldedatum: 25.02.2014 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 02.03.2014, 19:12 • Titel: |
|
|
Danke für die Ausführung, ich hab mir heute Nachmittag ein carson dragster Sport Set (Regler + 16T Motor) für ca. 30,- ersteigert
Damit probier ich's mal.
Dass es wohl etwas schneller als der Standard 540er sein wird ist OK... Denke aber, dass der Verschleiß im antriebsstrang nicht gleich aufs härteste herausgefordert sein wird (das war mir auch ein Anliegen).
Kann ja mal melden, wie es in der Praxis aussieht.
Vg
Martin |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 02.03.2014, 19:58 • Titel: |
|
|
Ich schwöre in dem Fall auf den 1800 KV Motor von CS Elektronik.
Habe die Überall drin , wo es nicht so schnell sein soll . G-Made, SCX10 ,Wraith. Aber er könnte einen kleinen Zacken schneller sein als solch eine Silberbüchse .
Falls der Carson dir zu schnell ist . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
mortl neu hier
Anmeldedatum: 25.02.2014 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 12.03.2014, 16:52 • Titel: |
|
|
Hi,
ein kleines Update:
Ich hab den Carson 16T installiert und bin recht zufrieden... Inwiefern er nun anders als der Baukasten 540er läuft, weiß ich gar nicht - die Erfahrungen mit dem alten Motor liegen schon über 20 Jahre zurück und aktuell hab ich es nicht mehr probiert
Der Buggy läuft mit dem Carson Motor ca. 35 und mit einem 2S 2200er Akku liegt die reine Fahrzeit bei intensivem Fahren auf einer Strecke bei ca. 20min.
Ein 4000er 2S hab ich bestellt.
Denk auch, dass der Verschleiß so in Grenzen bleibt. Auch Motortemp ist kein Problem.
Sohnemann ist happy!!
Vg
Martin |
|
Nach oben |
|
 |
|