RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Suche Setup Tipps: XXX-T (Desert Truck) für Halle/Teppich

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Suche Setup Tipps: XXX-T (Desert Truck) für Halle/Teppich » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 01.10.2008, 21:46    Titel: Suche Setup Tipps: XXX-T (Desert Truck) für Halle/Teppich
    N´Abend

    Ich bin auf der Suche nach Setups für Halle/Teppich, für meinen Desert Truck, der ja ein XXX-T (?) ist. Gibts da fertige Setup Sheets von den üblichen verdächtigen (Kim Sitensky z.B.) oder anderen Losi Fahrern?
    Im google find ich dauernd nur Rennberichte (Hohenems, Petit Race usw...) aber keine Setups Confused Danke schonmal im voraus
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 00:12    Titel:
    Morgähn!

    Ja früher, als die Losi-Webseite noch mit www.team... begonnen hat, da gab's zu allen Modellen einige Setups.

    Beim Desert-Truck werden sie dir aber als 1:1 Vorlage ohnehin nicht allzu viel helfen, weil der eine andere Dämpfergeomtrie hat: Die Speed-T/Desert-Truck Dämpferbrücken ergeben flachere Anstellwinkel für die Dämpfer (was auf Teppich aber nichtmal zu dumm ist)

    Ich würde dir Folgendes vorschlagen:
    - passende Reifen besorgen (falls du nicht schon hast - hab letztens beim Runda gesehen, dass in der Carpentfun-Halle offenbar Minipin bzw. Rille/Minipin (innen/außen) ganz gerne gefahren werden?)
    - dannach den Truck so abstimmen, damit er beim runterdrücken soweit ausfedert, dass die Querlenker an der Vorderachse eine Linie parallel zum Boden bilden, und an der Hinterachse die Kardanwellen dasselbe tun (die Schwingen weisen dann außen etwas nach oben)
    - dann schaust du, dass du den Ausfederweg soweit begrenzt, dass der Truck ausgehend von der Position oben max. noch ca. 1cm an Bodenfreiheit gewinnen kann. (Alternativ: Stabis. Mag ich aber persönlich weniger und sind beim Losi Truck eigentlich nur noch im Eigenbau zu haben)
    - Stoßdämpfer: 30wt, event. sogar 35wt und etwas härtere Federn. Der Teppich baut vor allem in der Kurve so viel Grip auf, dass die Aufhängung richtiggehend einknickt und das Fahrverhalten schlabbrig wird. Das gilt es mit einem trägeren und häreren Dämpfersetup zu vermeiden. Den Grip, den dir das Rollen in die Kurven brächte, brauchst du imo nicht.

    Aber alles ohne Gewähr - mein Teppich ist nämlich kurz gemähter Rasen Wink
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 06:35    Titel:
    Guten

    So spät / respektive früh noch auf Laughing

    Danke erstmal. Klingt logisch das mit dem härteren Dämpfersetup. Ich nehme an die Federn von den "normalen" xxx-ern passen?

    Ausfederweg, hab ich das richtig verstanden: 1cm Ausfederweg reichen von dem Punkt aus, andem die Querlenker vorne und Kardanwelle hinten paralell stehen zum Boden, gemessen von der Chassisplatte. (was fürn Satz Embarassed )
    Stabis hab ich mir schon fast gedacht, so wie das Ding im Baukastenzustand rollt Confused gibts ein TUT für Stabis? Ich hab keinen Punkt gefunden am Chassis, wo ich das Stabi festmachen könnte, an den Querlenkern glaub ich gibts eh Aufnahmen.

    Reifen - hat mir der Flo "mir KLEMMT der Akku" schon zu den Schumacher Micro(oder Mini)pin geraten, hinten ohne Einlagen, vorne.... welche nehm ich da? Gibts da verschiedene?
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 11:11    Titel:
    Ja, doofe Arbeitszeiten :p

    Zum Ausfederweg: Wie gesagt, brauchen tust du ihn in der Halle nicht, da gibt's keine Schlaglöcher und Minibuckel.
    In der Kurve brauchst du ihn auch nicht, bzw. ist er auf Teppich kontraproduktiv.
    Selbst beim Beschleunigen und Bremsen käme er dir in die Quere, weil durch allzu große Federwege an weichen Dämpfern eine stärkere Gewichtsumverteilung stattfindet > Handlingtendenzen (Untersteuern beim Beschleunigen etc.) nehmen also in ihrer Stärke zu!

    Wenn du dir meinen Stuggy ansiehst: Der ging auf kurzem Rasen (und wohl auch Teppich) derart ab, dass es nicht mehr normal anmutete. Erinnerte ein wenig an das Scalpel @ 540er BL Video, in dem der Robitronic-Oliver den 1/18er über die Bahn scheuchte.
    Der Stuggy hatte kaum noch Ausfederweg, weil hier die Truckschwingen an (etwas verlängerten) Buggydämpfern hing. Du siehst, dass ich ihn sogar noch tiefer als oben beschrieben gelegt habe.
    Das Fahrverhalten war einem 4wd (Buggy) ebenbürtig, doch für alles andere als Rasen war er folglich leider nicht zu gebrauchen. Und selbst auf Rasen hatte er mit einigen Unebenheiten Probleme - somit wär's der ideale Teppichracer gewesen. (Gewesen, weil ich mittlerweile wieder einen Truck, jedoch mit Buggykaro draus gemacht habe)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 11:57    Titel:
    In der Halle würd ich mal bei den Reifen,falls nicht vorgeschrieben,auf die Schumacher Micro Spike setzen(zu beziehen bei CS-Electronic).Davon dann je nach Haftung 2-3 Reihen der Pins abdremeln/schneiden.Je nachdem kann man hinten mit oder ohne Einlage fahren,hängt aber immer stark vom Griff ab.
    Dämpfungsmässig würd ich mich je nachdem ähnlich wie in Tourenwagen orientieren.Aber auch da ist es abhängig vom Griff und ob noch Hindernisse vorhanden sind.


    _________________

    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 12:21    Titel:
    Danke Chimera, schauen gar nichtmal so schlecht aus. Walken die Gummis eigentlich, wenn keine Einlage drinnen ist? Speziell in Kurven?
    Mit Einlage = weniger Grip?
    ohne Einlage = mehr Grip?

    Und: wie schnell verschleissen die Dinger auf Teppich?
    Nach oben
    Florian
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.02.2003
    Beiträge: 942
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 13:54    Titel:
    schumacher microspike mischung BLAU

    und ja: mit einlage weniger Grip, ohne Einlage mehr....


    Verschleiß - mal auf den heurigen Teppich warten, aber im normalfall halten sie echt lange... (will mich jetzt nicht auf eine bestimmte Akkuzahl festlegen Wink)
    _________________
    Team Powerflo
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 14:10    Titel:
    hy Powerflo

    Und wie schauts mit walken aus, walken die Reifen nicht in Kurven, oder is das furzegal beim fahren? Der Winter wird soooo geil Cool Desert Truck peitschen Twisted Evil
    Nach oben
    Florian
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.02.2003
    Beiträge: 942
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 14:26    Titel:
    ist furzegal beim fahren, sonst würds nicht jeder so einsetzen Smile

    "leider" 2 monate noch....
    _________________
    Team Powerflo
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 14:33    Titel:
    Das macht nix, wenigstens etwas Zeit noch zum Auto aufbauen/umbauen. Und als Reifeneinlage vorne: ProLine Truck 2-stage passt ?
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Suche Setup Tipps: XXX-T (Desert Truck) für Halle/Teppich » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Arrma Mojave EXB 1:7 Short Course Truck othello 14 25.12.2020, 15:26
    Keine neuen Beiträge Wir wollen eine neue Serpent Short Course Truck Generation Elektroman99 0 23.01.2020, 21:01
    Keine neuen Beiträge Arrma Mojave 6S BLX 1:7 Desert Truck Felix 4 16.09.2019, 19:17
    Keine neuen Beiträge 1/10 Monster truck joker33 0 28.11.2018, 14:21

    » offroad-CULT:  Impressum