Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 16.06.2014, 16:55 • Titel: Summit / E-Revo Diffs shimmen? |
|
|
Habt ihr die Diffs von euren E-Revos und Summits geschimmt?
Welche shims brauche ich?
Einfach gleiche grösse wie das Kugellager (6x12) oder?
Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 16.06.2014, 20:41 • Titel: |
|
|
mein vorderes hab ich gar nicht geshimt... hält und hält... da ist Shimen kein Thema.
hinten hab ich lediglich die zentrale Antriebswelle mittels einer eher dicken Unterlagsscheibe "geshimt" da sind ja auch die 6x12x4er Lager drinnen.
Einfach damits den Drivecup nicht reindrücken kann.
Seitlich zu den Antriebswellen /Achsen hast du andere Lager und diese sind dazu noch eingefasst im Diffgehäuse.
Im grunde gehts auch ohne, jedoch vorallem mit den ori Plastikantriebswellen kann, wenn diese nicht mehr schön ausziehbar sind ein Druck auf das innere Diff entstehen.
ist aber im grossen ganzen relativ unkritisch, solange du auch das Brushslessdiff drin hast.
Das 3.3er Diff ist da einiges anfälliger, weil die Führungen fehlen.
(Da nützt wohl auch das beste Shimen nichts, bin aber noch nicht soweit um das mit Gewissheit zu sagen)
Durch das Shimen schonst du zwar die Zahnrädchen, dafür belastest du das Lager mehr.
2 von 3 Diffs gingen bei mir wegen kaputten Lagern zu Bruch und nicht wegen des Zahnradabstands... und das ohne das ich was geshimet habe.
Beim 3ten bin ich mir der Ursache nicht sicher.
Trotzdem würde es mich auch interessieren wie da andere Hobbypiloten so am basteln waren.  _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen
Zuletzt bearbeitet von Gluglu81 am 17.06.2014, 12:34, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 16.06.2014, 20:49 • Titel: |
|
|
Super danke!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Prokktor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 31.08.2011 Beiträge: 400 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 17.06.2014, 10:16 • Titel: |
|
|
Ich habe ringsherum Stahlwellen, wollte shimmen, aber da passte alles zu gut. Ich hab alles gelassen wie es ist.
In 3 Jahren hab ich jetzt 2 neue Tellerräder für die DIffs verbraucht, ich denke viel haltbarer kann es durch shimmen auch nicht werden... _________________ E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY) |
|
Nach oben |
|
 |
Strommann Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.02.2013 Beiträge: 262 Wohnort: Herten
|
Verfasst am: 19.06.2014, 11:54 • Titel: |
|
|
Ich denke auch durch diesen Kunststoffcup den Traxxas da verbaut ist das shimmen eh vergebens. Das Teil kann doch bei Belastungen flexen wie Sau. Ein Kollege der Big Joes auf seinem E-Revo fährt hat 2 hintere Telleräder in ca. 10 Akkuladungen verbraten. Jetzt hat er sich mal ein Alu Cup (Hot Racing) fürs hintere Diff bestellt, leider gibt's die nur im Amiland.
Ich bin mal gespannt ob das was an der Haltbarkeit ändert. Kann gerne berichten wenn es jemanden interessiert.  _________________ Axial Yeti XL (Mamba Monster 2)
Traxxas E-Revo Brushless Edition
HPI Savage Flux HP (Blur ESC)
HPI Savage Flux XS
Team Associated SC8.2e |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 19.06.2014, 12:23 • Titel: |
|
|
du meinst so einen hier: ?
von den Dingern, jedoch die original Traxxas version hab ich bis Dato erst einen der Brushlessversion geknackt und einen vom 3.3er Nitro.
Die Nitroversion ist jedoch nicht so stabil, da fehlt nämlich diese Zwischenbrücke.
Die Originalen Kunstoff (Brushlessversion) halten eigentlich ne Menge aus.
Es kommt aber gerne vor das die Lageraufnahmen ausleiern. Das fällt im ersten Moment nicht auf, jedoch zerstört man sich so zwangsläufig die Diffinnereien.
Das ist aber nicht die Schuld vom Kunststoff, sondern vom Lager oder dessen Wartung.
Da konnte ich keinen Unterschied zwischen den Trencher (aktuel montiert) den BigJoes und den Proline Stollenreifen ausmachen was den Verschleiss betrifft.
Es werden die Radlager doch einiges mehr beansprucht als die Diff-Innereien.
Ein zu dünnes Difföl trägt übrigens auch zum erhöhten Diffverschleiss bei. _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 19.06.2014, 12:31 • Titel: |
|
|
Ich denke eine Hauptursache für frühzeitigen Diff Verschleiss sind tatsächlich grosse schwere Reifen.
Gibt übrigens auch Alu Diff Cups für den Summit von LEM und gehärtete Ritzel. Aber hier in Europa wahrscheilich unbezahlbar.
 |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 19.06.2014, 12:49 • Titel: |
|
|
Für 65€ pro Dose gibt's die doch hier auch, bei ebay.
Hersteller weiß ich nicht.
Noch nie gebraucht, da gehen bei mir andere Teile eher drauf. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Strommann Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.02.2013 Beiträge: 262 Wohnort: Herten
|
Verfasst am: 19.06.2014, 12:50 • Titel: |
|
|
Der Plastik Cup selber geht ja auch nicht kaputt. Aber durch hohe Belastungen (schwere Reifen, 6S) flext das Teil und somit passt das Spiel zwischen Tellerrad und Kegelrad nicht mehr und es verschleißt sehr schnell.
Die Innereien waren bei mir und bei dem Kollegen auch noch nicht defekt.
Wir werden sehen ob es was bringt. Gibt es eigentlich eine stabilere Version des Tellerrades? Ich habe auch mal gelesen das man komplett andere Diffs in den E-Revo setzen kann!? _________________ Axial Yeti XL (Mamba Monster 2)
Traxxas E-Revo Brushless Edition
HPI Savage Flux HP (Blur ESC)
HPI Savage Flux XS
Team Associated SC8.2e |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 19.06.2014, 13:27 • Titel: |
|
|
Die amigaman meint sind von Truckmonster für 65 €, die von Leading Edge scheinen mir aber besser. Von denen gibt es übrigens auch Achswellen aus 7075-T6 meinem Lieblingsmaterial... _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
|