Autor |
Nachricht |
|
Mad Otto Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 16.12.2005 Beiträge: 62
|
Verfasst am: 22.09.2007, 00:51 • Titel: |
|
|
Weiter geht´s mit dem DF-03...
Die Komponenten sind endlich eingebaut...
Die Gewichtsverteilung v/h verteilt sich 45/55 und l/r zu exakt 50/50 bei einem derzeitigen Gesamtgewicht von 1689 Gramm. Ich hätte nicht erwartet dass die Kiste dann doch so schwer wird, aber die vielen Alu-Teile merkt man dann doch...
Unangenehm bim Einbau der RC-Komponenten war dass es nicht möglich war den Motor ohne den Ausbau der hinteren Getriebebox vorzunehmen.
Es war ja bekannt dass der Motor beim "Dark Impact" arg versteckt eingebaut und dass relativ wenig Platz für eine brauchbare Kühlung vorhanden wäre. Das KMC-Chassis ist deutlich "offener". Die Aussparung in der Chassisplatte läßt zumindest von unten genügend Luft an den Motor. Auch von vorne kommt durch ausgesparten Alu-Bauteile mehr Luft an den Motor. Dass es aber DERART eng hinter und über dem Motor zugeht habe ich nirgendwo in irgendwelchen Berichten lesen dürfen. Der LRP-Motor passt gerade so in der Position wie auf dem Bild zu sehen...
An diesem "Manko" ändert auch das beste "Tuning" nichts...
Den Motor etwas nach vorne zu verlagern und das hintere Differential einen "Tick" weiter nach hinten, hätte es doch durchaus ermöglicht alle Getriebeteile inklusive HZ etwas tiefer anzuordnen... Platz wäre gewesen.
Da ich natürlich beabsichtige das Auto mit angebauter "Undercowl" und einer angepassten Karosserie zu fahren wird natürlich der "untere Zugang" für Kühlluft verdeckt. Damit verbietet sich eigentlich der Einsatz von "heißen" Motoren...
"Besseres Fahrwerk und verbesserte Lenkung" durfte man lesen in Bezug auf den DF-03...
Der Lenkhebel schleift zwar dank der Aluteile nicht am Getriebe-Outdrive, dafür stehen jetzt zwei Schrauben der Lenkmechanik an der vordersten Schaube an die den vorderen Bulkhead mit dem Chassis verbindet... wieder abschleifen um einen "kleinen Mangel" zu beheben ?!? Diesmal wohl eher nicht, denn bei dem bis jetzt erreichten maximalen Lenkeinschlag berühren die Kugelpfannen der Lenkung die Federteller der Dämpfer gerade so noch nicht...
Gefahren bin ich mit dem DF-03 noch immer nicht... der bestellte neue Motor ist wohl tatsächlich "verschwunden" .
Mein persönliches Anfänger-Fazit folgt dann wenn die "Kiste" tatsächlich nochmal fahren sollte...
Motor und Regler die jetzt hier verbaut sind waren eigentlich für einen TF Evolution vorgesehen. Da ich aber schon "fühlen" wollte wie der DF-03 fährt bleibt der Top Force eben noch ein paar Tage länger "gebürstet"...
Aber... Wenn etwas nicht stimmt dann richtig... die Welle hat sich beim gebrauchten Motor vom Rotor gelöst... mal sehen wer schneller sein wird: Der Händler der Ersatz für den "neuen" Antrieb versprochen hat, oder LRP mit der Reparatur des Motors...?
Und weil das ja noch nicht reicht hat sich auch noch das Ladegerät verabschiedet...
So... morgen werden wieder Stickpacks geladen und der Egress rausgekramt... der funktioniert wenigstens...
... to be continued
gute Nacht
mfG
Markus |
|
Nach oben |
|
 |
Mad Otto Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 16.12.2005 Beiträge: 62
|
Verfasst am: 06.10.2007, 21:16 • Titel: |
|
|
soo... weiter mit dem DF-03...
Der neue Motor ist eingebaut und der "alte" wird wohl nächste Woche zur Modifikation an den Hersteller zurückgeschickt...
Die ersten Fahrten habe ich dann erstmal für erste "Einstellungen" auf Asphalt durchgeführt. Geradeauslauf und Rollneigung beobachten sowie "testen" inwieweit die Untersetzung mit dem "Vector" klarkommt.
Geradeauslauf ist i.O. - Auf Korrekturen reagiert der DF-03 weniger aggressiv als erwartet - angenehmer zu fahren.
Die Dämpfer habe ich vor der ersten Fahrt neu befüllt, vorne mit 300cps und 400cps hinten. Die harten Standardfedern gegen weichere aus dem DF-03 Federnsatz ausgetauscht. Rein subjektiv ein Setup mit dem ich mit z.B. dem "Top Force" und "Egress" am besten zurecht komme.
Die Untersetzung passt auch... Regler und Akku werden kaum warm, der Motor bleibt ebenfalls unterhalb den Temperaturen die ich von den Bürsten gewohnt bin...
Auffallend ist am DF-03 dass er selbst mit dem weicheren und schnelleren Fahrwerk selbst bei kleineren/mittleren Bodenwellen kurz den Kontakt zum Boden verliert - so viel schneller als meine gebürsteten Autos ist der DF-03 mit dem "Vector 1-Star" nun auch wieder nicht als dass die höhere Geschwindigkeit solches verursachen könnte... oder doch ?!?
Nach einer "befelfsmäßigen" Staubabdichtung und der Anpassung einer vergammelten "frenden" Karosserie ging es dann erstmal auf eine große staubige gewalzte Baustelle. Mit einigen Ovalen, Achten und frei abgesteckten Kursen will ich erstmal wissen wie sich das Auto kontrollieren lässt wenn´s mal etwas rutschig wird.
Zitat: |
Ich kann mir vorstellen, dass der TF zwar gut in die Kurve geht, ab dem Scheitel (bei entsprechender Geschwindigkeit) ohne Vorwarnung ziemlich heftig ausbricht. |
Soweit zu Aaron´s Vermutung zum TF... er hat Recht...
Beim TF eines der "Dinge" die mir etwas den "Fahrspass" verderben...
Wegen dem ganz offensichtlich "steiferen" Verhalten des DF-03 hätte ich eher vermutet ein verhalten "wie auf Eis" zu "erfahren"...
Aber... deutlich kontrollierter und enger um Wendepunkte herum und bei Anzeichen des "Ausbrechens" des Hecks trotzdem noch in eine Richtung zu dirigieren in die man ungefähr möchte - zwar "quer" aber immerhin
Das unerwartet gutmütige Verhalten hat mich dann doch wieder mit dem umgebauten DF-03 "versöhnt" - Schade dass ich bislang nur ein Akku als "Saddle-Pack" konfiguriert habe...
Ein Vergleich zu anderen Buggies ?!?
Zumindest nicht zu Wettbewerbsmodellen - DB-01 und TRF501 sind noch nicht erhältlich, sobald beide lieferbar sind werden aber beide als Vergleich herangezogen werden...
mfG
Markus |
|
Nach oben |
|
 |
Broesl Pisten-Papst


Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 374
|
Verfasst am: 28.06.2008, 09:32 • Titel: |
|
|
Hallo,
is zwar schon ein alter Thread, aber ich wollte ihn ausgraqben, weil ich wissen wollte obs bis heute schon Vergleiche mit anderen Buggys gegeben hat auf Wettbewerbsniveau ? Mad Otto scheint ja hier nicht mehr wirklich aktiv zu sein, aber vll. hat ja jemand anderes Erfahrung ?
Mfg |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 28.06.2008, 09:56 • Titel: |
|
|
Ich hab meinen damals in der Standard-Klasse für ein Rennen eingesetzt.War nicht berauschend,da gegen die high-end Buggies Null Chance bestand Kollege fuhr seinen in Modified und kam sogar ins A-Final,hat ihn jedoch ne Meeeenge Ersatzteile gekostet.
Finde,dass der DF-03 einfach kein richtiger Wettbewerbsbuggy ist,aber ohne Problem dort auch eingesetzt werden kann.Wird in Japan ja des öfteren gefahren,hat jedoch seit erscheinen des DB-01 ne ernsthafte Konkurenz bekommen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Broesl Pisten-Papst


Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 374
|
Verfasst am: 28.06.2008, 10:10 • Titel: |
|
|
Also ist er auch mit Tuning nicht zu empfehlen für den Renneinsatz ? Und wie ist er im Vergleich zum Durga, hinkt er da sehr nach ?
Mfg Broesl |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 28.06.2008, 11:12 • Titel: |
|
|
Im Vergleich zum DB-01 hinkt er schon recht nach.Der DF-03 ist ja auch in erster Linie als Fun-Racer entwickelt und nicht als wettbewerbstaugliches Fahrzeug.Dies wurde beim DB-01 ja berücksichtigt:dort wurden ja erprobte Teile vom TRF 501 mit einem erprobten Antrieb vom TA-05 kombiniert,was eine sehr gute Balance ergab.
Was ich als einen riesen Nachteil beim DF-03 betrachte:der Akkudeckel an der Unterseite.Mir ist mal beim cruisen auf ner BMX-Piste nach einem Sprung mit heftiger Landung der gesamte Deckel abgerissen.War voll krass,da der Akku unten mitgeschleift wurde.Man könnte den Deckel zwar mit Panzertape sichern,doch ist meiner Meinung nach das ganze Prinzip nicht wettbewerbstauglich.
Im direkten Vergleich:beide Autos wurden mit einem V2 Hara Edition 14x2,GP3900 und KoPropo VFS-1(Modified-Setup) auf der gleichen Strecke gefahren.Pro Runde hat der DF-03 da schon recht viel Zeit auf das DB-01 verloren.Mit dem GM Briliant 27x1 war es nicht so extrem,da mit dem irgendwie der Kardanantrieb effizienter war.
Also wenn man die Wahl zwischen DB-01 oder DF-03 hat,dann würd ich mich 100 Mal für den DB-01 entscheiden.Kostet zwar etwas mehr und braucht auch ein gewisses Tuning,doch dafür hat man nachher nen super Buggy mit Renn-Genen  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|