Autor |
Nachricht |
|
gor Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.07.2008 Beiträge: 143 Wohnort: Zürich
|
Verfasst am: 31.01.2009, 14:41 • Titel: Tamiya db01 oder TRF 501X? |
|
|
hallo zusammen
möchte jetzt auch mal rennen fahren ( im EOCD) und
will mir jetzt ein taugliches auto kaufen.
habe bei beiden so mein bedenken. mal abgesehen vom preis.
beim Trf:
dass der antrieb nicht gekapselt ist. hat man da nicht andauerd
probleme mit steinchen im antrieb? kann man beim trf auch 6nihm zellen
auf einer seite verstauen? wäre dann ja auch eine schwierigkeit,wenn man mal mir nem lipo fahren möchte.
( weiss schon,dass es nicht vorgesehen ist. nur ob es möglich wäre.)
beim durga/baldre:
will egentlich nicht mehr viel tuning kaufen und rumschrauben, bis
er mal renntauglich ist. oder was wäre da nötig ?
mfg gor _________________ Hellfire SS Axial 28
E-Revo brushless Edition MMM |
|
Nach oben |
|
 |
Broesl Pisten-Papst


Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 374
|
Verfasst am: 31.01.2009, 14:52 • Titel: |
|
|
Also renntauglicher ist natürlich der TRF, wgen dem Antrieb das is auf ner Rennstrecke eher weniger das Problem ( außer auf den größeren Verbrennerstrecken wo auch Steine vorkommen ) aber ein Unterboden aus Lexan ist auf jeden Fall zu empfehlen.
Du kannst beim TRF nur 2 x 3 zellige Saddle Packs verwenden, gibt aber auch Lipos in dieser Form, fahre solche selber in meinem B44.
Du kannst am Anfang auch gut mit dem Durga Rennen fahren, macht Christopher Krapp´s Vater in DE auch und zwar nicht erfolglos. Allerdings wäre ein bisschen Standard Tuning nicht schlecht ( Slipper, ... ). Wenn das Geld weniger Rolle spielt kommts drauf an ob du dir ein Race car aufbauen möchtest mit viel Tuning und Handarbeit ( Durga ) oder eins aus der Schachtel ( TRF ). Schau dich in jedem Fall ein bisschen im Durga Thread um, da erfährst du was du so bräuchtest für einen renntauglichen Durga.
Mfg Broesl _________________ --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Associated B44 - GM Genius 80 - Novak Velocity 6.5R - Trakpower 3200 Saddle-Pack - GWS IQ 610MG
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
Nach oben |
|
 |
gor Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.07.2008 Beiträge: 143 Wohnort: Zürich
|
Verfasst am: 31.01.2009, 15:27 • Titel: |
|
|
dass heisst mit einem nicht gekapselten antrieb nur auf strecke fahren.
nur auf der strecke fahren will ich nun auch nicht. dann lieber denn durge mit nen bischen tuning... (slipper, vordere kardans, federn etc.)
mfg gor _________________ Hellfire SS Axial 28
E-Revo brushless Edition MMM |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 31.01.2009, 15:59 • Titel: |
|
|
Mit dem TRF kann man sehr gut auf Strecken fahren, jedoch draussen nicht ohne der unteren Lexanwanne. Natürlich ist der Verschleiss höher als beim DB-01, aber ist ja auch ein reinrassiges Wettbewerbsfahrzeug und kein Fun-Basher.
Nachteil ist eher, dass nur Saddle-Packs passen. Nachteil deshalb, denn wenn man nur Side-by-Side/Stickpacks hat, erst noch neue Akkus kaufen muss. Ansonsten sind die Fahrzeuge ziemlich ähnlich. Vorteil beim TRF ist natürlich, dass er ne kürzere Übersetzung fahren kann, da er ein 96-er HZ hat und das DB-01 nur bis 91-er kann.
Bei uns in der CH hat Tamiya die wohl beste Ersatzteilversorgung, an zweiter Stelle kommt Hotbodies und erst an dritter Stelle Asso. Leider sind die Teile von Asso nur bei ein paar Händler erhältlich und kosten da auch entsprechend. Deine Wahl für einen Tamiya ist also nicht mal so falsch, kannst du dann ja auch über den "Planeten" sehr viel günstiger an Ersatz-/Tuningteile kommen.
Ne andere Möglichkeit wäre der Yokomo B-Max4, der aktuelle Weltmeister. Denn gibt es im Shop vom Adi als Kit oder als Kit mit World Option Set (Stabis, Dämpfer, etc.). Preislich wäre eher das WM-Kit zu empfehlen für 499.- sFr. (Kit alleine wäre 349.- sFr. und das World Option Set kostet 179.- sFr.). Nur passen bei dem auch wieder nur Saddle-Packs.
Ich selber bin mit meinem DB-01 sehr zufrieden und hab gegenüber den Carbon-Racern meiner Kollegen nen riesen Vorteil: mein Chassis hat bis heute einiges mehr einstecken können als ihre D4, BJ4 und TRF Und der Antrieb ist ganz klar super gelöst, macht aber ein Ritzelwechsel zur Schwerstarbeit. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|