Autor |
Nachricht |
|
othello CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 29.04.2017, 08:19 • Titel: |
|
|
Tamiya typisch ... nur ein 10er Ritzel möglich Wenn man den Motorträger mit dem Dremel bearbeitet geht natürlich mehr. Gibt auch nen einstellbaren Motorträger von nem Drittanbieter. Die Ritzel sind allerdings atypisch lange ... gibt da auch welche mit 11z und aufwärts. Oder man gibt den Motor auf die anderes Seite, dann sollten auch normale Ritzeln gehen.
Der "Tanz" muss aber mal nicht sein. |
|
Nach oben |
|
|
othello CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 19.11.2017, 08:27 • Titel: |
|
|
Auch hier der Ordnung halber. Der monster beetle hat Spaß gemacht und war mit der brushless Kombo gut zu fahren und geländegängiger als erwartet. Mittlerweile ist aber auch das chassis verkauft. |
|
Nach oben |
|
|
MoritzRC neu hier
Anmeldedatum: 16.10.2018 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 16.10.2018, 15:18 • Titel: |
|
|
Das Ding ist zuu geil.
Ich hatte schon immer den Traum diesen Monster Beatle zusammenzubauen.
Ich habe einige Tamiya Bausätze, aber der Beatle ist noch ein Wunsch von mir. Vielleicht erfülle ich mir den zu Weihnachten |
|
Nach oben |
|
|
|