Autor |
Nachricht |
|
heiblleo Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.10.2006 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 28.08.2007, 17:12 • Titel: Tamiya TRF 501X oder Yokomo MR4 BX? |
|
|
Hallo!
Ich möchte gerne einmal wissen was Ihr für Erfahrungen mit den beiden Autos habt, speziell über den Yokomo.
Der Yokomo hat zöllische Schrauben > gefällt mir besser
Der Yokomo hat breitere Riemen > halten die länger???
Der Tamiya soll sehr sehr einfach zu fahren sein!?
Ich hoffe Ihr habt Erfahrungen!
Danke. Mfg Leo |
|
Nach oben |
|
 |
Losi Man Pisten-Papst


Anmeldedatum: 27.06.2006 Beiträge: 488 Wohnort: Helfenberg
|
Verfasst am: 28.08.2007, 18:03 • Titel: |
|
|
Ich würd mir mal den MKI 4 von IQ Tuning ansehen:
http://www.iq-tuning.ch/de/4wdmki-4.html?PHPSESSID=13092a0f16ba009d30da2b74477fab97
Finde ich persöhnlich am schönsten und durchdachtesten aufgebaut.
Nebenbei schweizer Qualität und nicht so eine Japanerschüssel (wobei man das zu diesen Carbon bzw. Aluminiumbombern auch nicht mehr sagen kann). Nebenbei läuft der (geniale) Antrieb leichtgängiger als der vom Yokomo MR4-BX und der Schwerpunkt ist zentraler. |
|
Nach oben |
|
 |
heiblleo Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.10.2006 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 28.08.2007, 18:23 • Titel: |
|
|
Ist das Auto Zukunfts sicher (Ersatzteile)?
Ich bin eigenltich nur Hobby-Fahrer, glaube nicht das ich sowas brauche...
Muss mal schauen. |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 28.08.2007, 19:11 • Titel: |
|
|
@ Losi Man: Stützt du deine Aussagen bezüglich Qualität, Leichtgängigkeit etc. des MKI`S auf deine eigene Erfahrung, oder glaubst du nur den Werbesprüchen des Herstellers.
Denn das eine kleine "Hobby-Schmiede" wie IQ-Tuning (die ihre Carbonteile anfangs noch mit der Laubsäge "behandelt" haben) bessere Qualität liefert wie Yokomo oder Tamiya wage ich zu bezweifeln.
Weiters verwendet der MKI die komplette Aufhängung des xx-4 wobei nicht klar ist wielange diese noch erhältlich sein wird (denn wenn Losi mittlerweile nichtmal mehr Teamfahrer zu WM-Läufen aussendet.....)
Am Yokomo selbst hab ich schon a bisl rumgeschraubt, mir gefällt das Auto sehr gut, wenn man einen Ersatzteilhändler dafür hat ist er meiner Meinung nach die bessere Wahl, denn der Tamiya kämpft ständig mit reisenden Riemen (Es gibt zwar ein Tuning-Riemenrad von Roland Macho, allerdings ist das auch kein Allheilmittel, Grund für die schnell reisenden Riemen sind wohl die relativ kleinen zentralen Riemenräder...dadurch müssen die Riemen stärker gespannt werden)
Hoffe ich konnte weiterhelfen
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Losi Man Pisten-Papst


Anmeldedatum: 27.06.2006 Beiträge: 488 Wohnort: Helfenberg
|
Verfasst am: 28.08.2007, 21:33 • Titel: |
|
|
@FlyingGekko:
Die bessere Leichtgängigkeit ist in der Tat von der Autobeschreibung abgeleitet (ich denke nicht dass die da herumlügen werden im Web).
Den zentraleren Schwerpunkt sieht man klar.
Die Qualität weiß ich nicht, jedoch wird das sicher CNC gefräst und ein Arbeiter der gut entlohnt wird arbeitet normalerweise auch genauer als ein niedrigst bezahlter z.B. in Taiwan (wo viele Tamiya Fahrzeuge gefertigt werden).
Was ich in einem Forum (englisch? amerikanisch?) aufgeschnappt habe wird zwar der Baukasten nicht mehr geliefert (da es ja eine Worlds Limited Edition war), jedoch die Ersatzteile werden schon noch produziert. Ich hoffe doch nicht dass Losi die Ersatzteilproduktion für XX-4 und XXX-4 in einem Jahr einstellen wird, dazu sind m.M. noch zuviele Fahrzeuge im Umlauf.
Dass Losi nicht mehr an der Weltmeisterschaft teilnimmt ist traurig. Wenn man sich die Teamfahrerliste anschaut, jetzt sinds noch zwei Teamfahrer. Vor ca. eineinhalb Jahren waren es 10-15
Mir gefällt eben das Auto, darum wollte ich ihn vorschlagen (da er ja auch so ein Riemenfahrzeug ist, nur eben mit m.M. nach sinnvollerem Layout). |
|
Nach oben |
|
 |
JaJoKo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.01.2006 Beiträge: 623
|
Verfasst am: 28.08.2007, 22:57 • Titel: |
|
|
aaron hat Folgendes geschrieben: |
heiblleo, probierst sie jetzt alle durch?
Nein, Scherz beiseite, aber was ist denn aus deinem D4 geworden? |
Laut Aussage in rcweb gefällt ihm ein Riemenauto auf seiner Strecke (viel Bremsen + Gasgeben) besser, da es nicht wie ein Kardanauto seitliche Drehmomente hat (bzw. weniger). |
|
Nach oben |
|
 |
heiblleo Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.10.2006 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 28.08.2007, 23:11 • Titel: |
|
|
Sodala: Mein D4 wird diese Woche das erste Mal ausgiebig getestet.
Mein Kollege ist aber zuvor den D4 gefahren und hatte oft ein loses Heck was Bremsen auf unserer rutschigen Strecke betrifft.
Vorgestern fuhr er einen 501X und war begeistert. Er sagte so muss es sein: Auto zusammenbauen und es muss auf der Strecke "funktionieren".
Also einmal habe ich jetzt schon gelesen das die 501X´er Riemen durch zu kleine Riemen-Räder nicht lange halten > Plus für Yokomo
und der Yokomo hat metrische Schrauben.
Ps: Aaron: Fährt Ihr den D4 mit oder ohne Heck-Stabi?
mfg leo |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 28.08.2007, 23:45 • Titel: |
|
|
@losi man: ich habe kein Problem damit das du neue Fahrzeuge vorschlägst...allerdings warst du etwas zu euphorisch obwohl du selbst mit dem Fahrzeug keinerlei Erfahrung hast.
Und zum Thema Fertigungsqualität: Sowohl am Tamiya als auch Yokomo wirst du bei den Frästeilen keinerlei Fehler oder Ungenauigkeit finden. Im Gegenteil: Diese Fahrzeuge werden in extrem hohen Stückzahlen gefertigt, sodass die Fertigung eben wirklich vollautomatisch abläuft...und eben auch Top-Maschinen eingesetzt werden.
Der MKI wird in Kleinserie gefertigt...und es würde mich nicht wundern wenn sämtliche Bohrungen und Gewinde von Hand geschnittten werden...(Hab zum Beispiel in der Arbeit die Erfahrung gemacht das Fräs-und Drehteile aus Slowenien in Kleinserien oder bei Prototypen viel genauer gefertigt sind als wenn man sie bei unsren heimischen Betrieben bestellt...denn was sich die teilweise abliefern wagen ist wirklich eine Schande) |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
|