Autor |
Nachricht |
|
Vinlancer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 323
|
Verfasst am: 15.09.2010, 17:53 • Titel: |
|
|
Hm, vielleicht hat auch der Regler ne Macke. Ich werde die beiden Losi-Sets nochmal tauschen...
Den Tekin-Motor konnte ich nicht am Motorhalter befestigen, da ich keine passenden Schrauben dafür habe. Die Zollschrauben sind konisch - die passen zwar haargenau (logisch) in die Motorhalterplatte , lassen sich aber nicht in den Tekin-Motor schrauben, da der nur metrische Fassungen hat. Die beiliegenden metrischen Schrauben vom Tekin-Set greifen zwar im Tekin-Motor (logisch), sind jedoch 1. zu dünn für die Löcher im Motorhalter und stehen 2. (weil Zylinderkopf) über - ich kann also den Motor (mit Ritzel) nicht ans ranschieben Hauptzahnrad, da die überstehenden Schraubköpfe (bzw. der Eine, der zum HZ zeigt) genau am HZ anstößt. Losi-typsich ist hier alles ganz knapp und schlüssig gelöst - eigentlich ja geil, aber in diesem Fall hinderlich.
Jetzt habe ich schon überlegt den Zylinderkopf zu kürzen - dann kann ich die Schraube jedoch nicht mehr drehen....
So, hier sind meine Regler-Einstellungen:
An den Kurven für Throttle und Brake habe ich nichts geändert - die laufen direkt proportional (also gerade Linie im Diagramm, 45 Grad). Die aktuelle Firmware ist installiert. |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 25.05.2011, 19:36 • Titel: |
|
|
Ein Wort noch zum Thema beim anderen Reifendurchmesser muss man nicht umritzeln: Der Unterschied zwischen Proline VTR und Original LOSI sind 6% Geschwindigkeit, also umgerechnet etwa 4 km/h - es kann sich jeder selbst überlegen ob das durch ein Ritzel auszugleichen ist oder nicht.
Und hier ein kleines Update zum Verschleiß:
Ich habe wegen zweier böser Einschläge die vorderen Schwingen und das vordere Diff-gehäuse tauschen müssen. Der spektakulärste Defekt war aber ein komplett zerlegter hinterer Diffausgang. Es hat den Diffmitnehmer und einen Teil des Diffgehäuses regelrecht abgerissen. Ob wegen Materialermüdung oder äußerer Einwirkung wird sich nicht mehr klären lassen.
Die Badlands VTR stoßen ungetapet im LOSI an Ihre Grenzen. Die hinteren Reifen hatte ich ja ungetapet im Einsatz, was sich nun nach ziemlich genau einem Jahr gerächt hat, während die vorderen getapten Reifen noch immer in ordentlichem Zustand sind.
Fakt ist - der 8ight-T hat einen festen Platz in meinem Fuhrpark erworben.
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 24.07.2011, 19:46 • Titel: |
|
|
Aus dem LOSI 8ight-T Brushless wird der LOSI 8ight-T-Cam:
Zum Einsatz kommt die Oregon Scientific ATC9K. Diese hat einen Schnellverschluss und läßt sich somit sehr schnell und einfach am Auto anbringen und auch wieder entfernen. Um halbwegs vernünftige, wackelfreie Aufnahmen zu erhalten wurde die Kamera mit Hilfe der mitgelieferte Trägerplatte und einem Alu L-Profil an der hinteren Dämpferbrücke befestigt. Derzeit habe ich noch das Problem, dass die Tonqualität nicht berauschend ist, da das Mikro der Cam direkt über dem kreischenden Hauptzahnrad sitzt. Vielleicht finde ich da noch eine Lösung.
Die Eckdaten der Cam sind:
Aufnahmen in 1080P
1,5" Bildschirm
G-Sensor
20 Meter Wasserdicht
130° Sichtfeld
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
RennfahrerEmil Streckenposten

Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 17 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 16.10.2011, 18:30 • Titel: |
|
|
Hi Ron2
wär es möglich ein Foto von unten vom Fahrzeug einzustellen? Mich interessieren insbesondere die veränderten Bohrpunkte vom Mitteldiff.
Gruß und Dank |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 16.10.2011, 21:58 • Titel: |
|
|
Hi,
auf dem Foto kann man die Punkte nicht wirklich gut erkennen - eventuell hilft Dir die Skizze, die PlanB damals angefertigt hat:
Das Mitteldiff wurde um 7° nach links gedreht, so dass der Motor parallel zur vorderen Antriebswelle liegt.
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
Hoschie071 Schotterbrecher

Anmeldedatum: 04.07.2012 Beiträge: 41 Wohnort: Elmshorn
|
Verfasst am: 27.02.2013, 18:33 • Titel: |
|
|
Hallo, sehr schöner Aufbau bericht.. und wie sollte es anders sein, ich hätte da mal eine Frage.. Ich habe einen gebrauchten 8ight T 2.0 gekauft der als Nitro eine Saison in der DM gefahren ist und nun bei mir als brushless conversion an 4-6S seinen lebensabend verbringen darf.. Bei dem Center CVD nutzt sich ja nach einiger zeit dieser kleine Pin ab der das Outdrive vom Mitteldifferenzial mit dem CVD verbindet. Irgendwo habe ich gelesen das man den austauschen kann.. aber wie und womit konnte ich auch mit der sufu nicht ergründen.. könnt Ihr mir nen Tip geben, oder ist es besser den ganzen CVD zu ersetzen?[/strike] _________________ Durch die Kurve quer, da hat man mehr..
Losi SCTE CC3800KV MMM
Losi 8ight E 2.0 CC2200KV MMM
Losi 8ight T 2.0 CC2200KV MMM
GM TC4 CC7600 MMP |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
Hoschie071 Schotterbrecher

Anmeldedatum: 04.07.2012 Beiträge: 41 Wohnort: Elmshorn
|
Verfasst am: 28.02.2013, 07:16 • Titel: |
|
|
Hallo, Danke für den tip. Aber, wie bekomm ich den alten Pin raus? _________________ Durch die Kurve quer, da hat man mehr..
Losi SCTE CC3800KV MMM
Losi 8ight E 2.0 CC2200KV MMM
Losi 8ight T 2.0 CC2200KV MMM
GM TC4 CC7600 MMP |
|
Nach oben |
|
 |
druxX Pisten-Papst


Anmeldedatum: 15.12.2009 Beiträge: 263 Wohnort: Gleisdorf
|
Verfasst am: 28.02.2013, 10:16 • Titel: |
|
|
am besten spannst du eine 4,5mm nuss in einen schraubstock, dann legtst du deine cvd(die kugel wo der stift drin is) hinein und schlägst sie vorsichtig raus. Für das restliche stückchen einfach einen durchschlag oder einen kleinen inbuss nehmen.
Hat bis jetzt immer bestens funktioniert.
(in der modellbau werkstatt gibt es gute gehärtete pins um 1,9€/10stk) _________________ Mfg druxX
Mugen mbx6 eco |
|
Nach oben |
|
 |
Hoschie071 Schotterbrecher

Anmeldedatum: 04.07.2012 Beiträge: 41 Wohnort: Elmshorn
|
Verfasst am: 28.02.2013, 10:26 • Titel: |
|
|
Okay.. Danke. Ich werde das mal probieren.. Mehr als kaputt machen geht ja nicht..
Stefan _________________ Durch die Kurve quer, da hat man mehr..
Losi SCTE CC3800KV MMM
Losi 8ight E 2.0 CC2200KV MMM
Losi 8ight T 2.0 CC2200KV MMM
GM TC4 CC7600 MMP |
|
Nach oben |
|
 |
|