Autor |
Nachricht |
|
willow854 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 13.11.2005 Beiträge: 113
|
Verfasst am: 08.01.2006, 18:58 • Titel: Re: Team Losi "LCD" Doppelkardangelenke |
|
|
So, nochmal was. Richtige Gleichlaufgelenke bestehen aus 2xdas Gelenk oben aus der Werkzeugkiste, ganz dicht zusammen. Hab heut nach einer Welle vom Traktor geguckt, so eine haben wir aber nicht, nur normale. Sonst hätte ich en Bild gemacht. Denke im Modellbau gibts sowas net. _________________ 1/10 Tourenwagen Asso TC5
1/10 4wd Buggy Schumacher Cat SX Lipo |
|
Nach oben |
|
 |
Rotkehlchen Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 25.12.2005 Beiträge: 232 Wohnort: Aachen
|
Verfasst am: 08.01.2006, 19:02 • Titel: Re: Team Losi "LCD" Doppelkardangelenke |
|
|
Ich dachte, das Losi LCD würde aus genau zwei solcher Gelenke bestehen?
Quote: @Rotkehlchen: das ist ein einfaches Kardangelenk, die LCDs haben (obwohl von aussen nur 2 Stifte zu sehen) zwei komplette Kardangelenke verbaut.
|
|
Nach oben |
|
 |
willow854 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 13.11.2005 Beiträge: 113
|
Verfasst am: 08.01.2006, 22:15 • Titel: Re: Team Losi "LCD" Doppelkardangelenke |
|
|
Habt ihr kein Foto wo man mal da rein sieht?Wären ja dann sehr interessant wenn es 2 wären _________________ 1/10 Tourenwagen Asso TC5
1/10 4wd Buggy Schumacher Cat SX Lipo |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 08.01.2006, 22:22 • Titel: Re: Team Losi "LCD" Doppelkardangelenke |
|
|
Der Innenaufbau ist relativ einfach:
(nochmal das ursprüngliche Foto)
= 2x das da
ohne die Madenschrauben vermute ich (sonst ließe sich das gelenk nicht zusammenbauen - wie auch?)
(Repairkit - alle Gelenksteile ohne Antrieb und Abtriebsachse)
Die drei schwarzen Hülsen rechts oben im Bild sind Schrumpfschläuche, die über die Stahlhülsen (links, rechts oben) geschoben werden, damit die Pins (links unten, silber) nicht rausfliegen, da die Zwischengelenke ("Coupling" im ersten Bild, die schwarzen kleinen Zylinder im zweiten Bild) keine Madenschraube mehr zum Festziehen besitzen. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 08.01.2006, 22:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
willow854 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 13.11.2005 Beiträge: 113
|
Verfasst am: 08.01.2006, 22:45 • Titel: Re: Team Losi "LCD" Doppelkardangelenke |
|
|
Das ist ja mal ne Konstruktion. Ist mir dann doch schon etwas spät mir das anzutun.  _________________ 1/10 Tourenwagen Asso TC5
1/10 4wd Buggy Schumacher Cat SX Lipo |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 09.01.2006, 00:21 • Titel: Re: Team Losi "LCD" Doppelkardangelenke |
|
|
Lego Technik is doch was geniales  _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers |
|
Nach oben |
|
 |
ferdi CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 1071
|
Verfasst am: 09.01.2006, 10:10 • Titel: Re: Team Losi "LCD" Doppelkardangelenke |
|
|
Sagt mal, hat es schon mal irgendjemand für nötig gehalten, eine zweite Madenschraube zur Sicherung des Stiftes (von der anderen Seite der Hülse) einzuschrauben? Die ich zu Hause habe, sind zu lang, aber prinzipiell...
Anstelle von Schrumpfschlauch verwendet der Profi zur Stiftsicherung übrigens die optional erhältlichen Schmutz-Schutz-Überzieher für CVDs
Oder sollte das flexible Latex einen losen Pin nicht halten können? Ich habe meine Zweifel, ob Schrumpfschlauch für alle Arten von Achsträgern dünn genug ist. _________________ GS BIS IN DEN TOD |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 09.01.2006, 11:06 • Titel: Re: Team Losi "LCD" Doppelkardangelenke |
|
|
@Ferdi:
Für die LCDs sicher, da die dünner als die regulären Gelenke zu sein scheinen.
Ansonsten dürfte Latex sicher auch halten, wenn er nicht von alleine Runtergehen kann.
Auf den Querstift wirken ja - solange er zentriert ist, was die Aufgabe der Schraube bzw. des Schrumpfschlauches ist - keinerlei Fliehkräfte die ihn in eine Richtung treiben - egal bei welcher Drehzahl.
Problematisch wirds, wenn der Stift langsam in eine Richtung wandern kann  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 09.01.2006, 12:14 • Titel: Re: Team Losi "LCD" Doppelkardangelenke |
|
|
Wenn es um MIP CVD geht, habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein Schrumpfschlauch auch nicht hilft.
Was da für Kräfte da wirkt, ist mir ein Rätsel, auf jedem Fall wird der Schrumpfschlauch vom Stift durchgebohrt.
Die Hülse hat nur an einer Seite Gewinde und das Gewinde ist zöllig.
Was wirklich hilft wird hier beschrieben:
http://www.hpiracing.com/walkthroughs/rebuild-cvd.htm
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
ferdi CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 1071
|
Verfasst am: 09.01.2006, 12:55 • Titel: Re: Team Losi "LCD" Doppelkardangelenke |
|
|
OK, die Anleitung von HPI macht Sinn. Aber können die Hersteller nicht bitteschön selber die Stifte mit so einer Sicherungsnut versehen?
Ich plane eher, mir eine Handvoll ausreichend kurzer Madenschrauben zu besorgen und den Stift dann beidseitig - meine Hülsen haben durchgehendes Gewinde - durch Madenschrauben zu sichern und diese wiederum mit Sicherungslack. Vielleicht wage ich mal einen Versuch mit dickflüssigem Sekundenkleber. _________________ GS BIS IN DEN TOD |
|
Nach oben |
|
 |
|