RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Team Losi Speed T - Erste Erfahrungen mit 1/10 Offroad

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Team Losi Speed T - Erste Erfahrungen mit 1/10 Offroad » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    trackcrasher
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.07.2008
    Beiträge: 260

    BeitragVerfasst am: 17.02.2009, 11:16    Titel: Team Losi Speed T - Erste Erfahrungen mit 1/10 Offroad
    Ich bin seit Sonntag im Besitz von einem Losi Speed T. Bis jetzt hab ich noch überhaupt keine Erfahrung mit 1/10er Trucks. Deshalb möchte ich hier ein paar Fragen stellen.

    1.) Reifen/Felgen/Räder: Ich möchte mit dem Teil nicht nur auf der Straße fahren, sonder auch mal auf Wiese oder Schotter. Der Speed T ist zwwar nicht ein richtiger Offroader, aber leichtes Geländer sollte er ja packen. Welche Reifen sollte ich mir für Wiese/Schotter kaufen?
    Ich habe gesehen, es gibt von HPI die Dirt BONZ auch für 1/10. Taugen die was? Am Savage sind sie ganz brauchbar.

    2.) Slipper: Ich kenne Slipperkupplungen bis jetzt nur vom Savage und dort hab ich sie ganz zugedreht. Wie stell ich sie beim Speed T am besten ein? Ich habe schon gemerkt, wenn man sie ein bisschen aufdreht, wheelt das Auto etwas weniger.

    3.) Tuning: Mein Speed T ist bis auf das Lenkservo (hab ich gegen ein Thunder Tiger DS1015 getauscht) noch stock. Ist gleich von Anfang an irgendein Tuning notwendig bzw. sinnvoll? Als Stromquelle hab ich einen 3200er 3S LiPolice Lipo. Mit dem Akku gehts ganz schön ab! Hält der Antriebsstrang das ohne Modifikation bzw Tuningteil auf dauer aus?

    4.) Differential: Der Speed T hat ja original kein Differential sondern eine Starrachse verbaut. Es sind statt der Kugeln im Differential 2 Kunststoffringe verbaut, die das Diff sperren. Ist es sinnvoll ein "funktionsfähiges" Differential einzubauen?
    Ich habe gelesen, dass das originale Diff (also wenn man die Ringe durch die Kugeln ersetzt) die Power vom 3S Lipo nicht aushält. Ist das wahr?
    Wenn es so ist, welche Möglichkeit besteht das Diff haltbar zu machen bzw. ein haltbares Diff einzubauen?

    So, das wärs fürs erste!!
    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
    _________________
    Axial AX 10
    HPI Savage 25 SS BL & Flux; Cup Racer; RS4 Rally
    LRP Shark
    Stick Crawler
    Tamiya TT-01, XC Trial Truck & TA05
    Nach oben
    sebsta
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 22.09.2008
    Beiträge: 51
    Wohnort: Thüringen

    BeitragVerfasst am: 17.02.2009, 20:24    Titel:
    Hab meinen Speed-T auch fürs Gelände umgebaut. Ich empfehle Dir, auch an andere Federn und dünneres Dämpferöl zu denken. Hab in meinem im Moment rote Federn vorn und silberene hinten im Einsatz. Öl ist 30wt rundrum. Als Reifen
    sind jetzt Proline Gladiators drauf. Ist mein erstes Offroad-Setup und sicher noch verbesserungsfähig. Der Wagen fühlt sich jetzt sichtlich wohl im Gelände. Habe bislang auf kurzem Rasen getestet, warte allerdings gerade auf E-Teile.
    Diffkugeln kann ich Dir auch wärmstens empfehlen, hab 3s allerdings noch nicht getestet.
    Nach oben
    Michi94
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 06.10.2008
    Beiträge: 210
    Wohnort: Ravensburg

    BeitragVerfasst am: 18.02.2009, 17:17    Titel:
    Also zu den Reifen vorne irgenwas mit Rillen und hinten Pins. Schau dir mal die Losi Reifen für den XXX-T cr an. Da müsste was dabei sein:

    Zur Slipperkupplung ich hab sie am Firestorm ist vom Chassi her fast baugleich. ich hab sie ganz zugedreht und dann 6 umdrehungen auf. Steht so in der anleitung bei mir. Aber ich bin auf dem gebiet nicht der große Experte auch zu den Differentialen kann ich nicht viel sagen.

    Ja also Offroad Setup auf jeden Fall weichere Dämpfer und anderes Öl.
    Un mit 3s ins Gelände zu gehen ist mutig. Ich würd mir fürs Gelände 2s besoregn, weil da bist du ziemlich schnell an der Leistungsgrenze deines Autos.
    Und was ich auf keinen Fall machen würde Standart Ritzel mit 3s lipo selbst nicht bei 2s und fürs Gelände schon garnicht.
    mfg Michi
    _________________
    Meine Autos:
    Hpi E-Firestorm Flux
    HBX Buggy (Reely Fire King)
    Nach oben
    trackcrasher
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.07.2008
    Beiträge: 260

    BeitragVerfasst am: 18.02.2009, 17:39    Titel:
    Also Standard Ritzel ist kein Problem. Ist ja auch für 3S ausgelegt, dieses Auto. Motor hat mit der original Übersetzung und 3S bei den jetzigen Außentemperaturen ca. 40°.
    _________________
    Axial AX 10
    HPI Savage 25 SS BL & Flux; Cup Racer; RS4 Rally
    LRP Shark
    Stick Crawler
    Tamiya TT-01, XC Trial Truck & TA05
    Nach oben
    Michi94
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 06.10.2008
    Beiträge: 210
    Wohnort: Ravensburg

    BeitragVerfasst am: 18.02.2009, 17:43    Titel:
    Ja das geht noch von der Temperatur aber die Übersetzung Passt für Offroad Nicht so ganz. 1-2 Zähne weniger Täten dem Motor sicher gut und die Speed die du dann hast ist immer noch Höher wie du sie auf einer Strecke Fahren kannst.
    _________________
    Meine Autos:
    Hpi E-Firestorm Flux
    HBX Buggy (Reely Fire King)
    Nach oben
    trackcrasher
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.07.2008
    Beiträge: 260

    BeitragVerfasst am: 18.02.2009, 18:02    Titel:
    Naja, werd mal schauen was ich sehen werd.
    Derweil fehlt mir noch das Geld für Offroad Reifen. Wink
    Das Diff bleibt vorerst auch noch gesperrt.
    _________________
    Axial AX 10
    HPI Savage 25 SS BL & Flux; Cup Racer; RS4 Rally
    LRP Shark
    Stick Crawler
    Tamiya TT-01, XC Trial Truck & TA05
    Nach oben
    DNC
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 03.09.2008
    Beiträge: 10
    Wohnort: Karlsruhe

    BeitragVerfasst am: 17.03.2009, 01:09    Titel:
    Bei den Reifen kommts auf den Untergrund an. Für meine Verhältnisse passen Pinreifen ringsrum.

    Zur Federung/Dämpfung: Ich fahr die gleichen Federn wie Sebsta, nur vom Öl her vorne 35 und hinten 45. Passt mir auch recht gut, schön ausgewogen.

    Wo ursprünglich die Wheely-Bar dran war hab ich auf den Rammschutz vom XXX-T umgerüstet.

    Ritzel fahr ich 16/88 im 2S oder mal auch 3S-Lipo, wobei es dann schon recht kriminiell wird und an Vollgas im Gelände nicht wirklich zu denken ist.

    Achja, das wichtigste noch: Auf jeden Fall ein Diff rein... wenn Du mit 3S liebäugelst hat sich bei mir das Kegeldiff ausm DT echt bewährt: ist quasi unverwüstlich und fast wartungsfrei. Das einzigste was ich mal machen musste, war die Kegelräder gegen die O-Ringe auszudistanzieren. aber das auch erst nach ca. 20 5400mAh 3S-Ladungen Wink Lässt sich auch super mit Molekote oder anderem Lagerfett sperren.
    Mit dem Kugeldiff hatte ich auf Asphalt Probleme im 3S-Betrieb, trotz Corally-Drucklager und Carbid-Kugeln... maximal 3 Ladungen trotz aller guten Tipps hier.

    Gruß
    DNC
    Nach oben
    Emre
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 18.09.2009
    Beiträge: 160

    BeitragVerfasst am: 18.09.2009, 16:02    Titel:
    Hallo, bin neu im forum ich habe einen team losi speed t und der will nicht mehr fahren, ich mache den regler an und kan nur noch lenken.Wenn ich gas gebe dann kommt so ein leuchten,kann das vielleicht an der blauen batterie liegen wofür braucht man das überhaubt.
    Währe über jede antwort dankbar.
    Nach oben
    stroker
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.08.2009
    Beiträge: 261
    Wohnort: Trier

    BeitragVerfasst am: 18.09.2009, 16:13    Titel:
    hallo,

    normal prüft ein brushless system erstmal den status. (Verbindung zum Motor z.b.)
    Wenn der Regler jetzt keinen richtigen kontakt mehr zum Motor hat, fährt er nicht, die Lenkung funktioniert allerdings.
    Dieser Systemcheck wird von einigen Reglern mit Tönen "dokumentiert" meine Regler piepen beim einschalten 3 mal, dann passiert ein paar sekunden lang nichts dann kommt ein alles ok piepen und dann kann ich fahren. wenn das alles ok piepen nicht kommt, kann ich nur lenken Wink

    Also kurz gesagt, ich würde die Verbindung Regler Motor prüfen.
    _________________
    www.mac-kenn.de
    Nach oben
    Emre
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 18.09.2009
    Beiträge: 160

    BeitragVerfasst am: 18.09.2009, 18:43    Titel:
    Ok danke für die schnelle antwort, ich werde das probieren.
    mfg.emre
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Team Losi Speed T - Erste Erfahrungen mit 1/10 Offroad » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge 1/7 Arrma Fireteam Speed Assault Vehicle othello 58 19.02.2022, 23:55
    Keine neuen Beiträge Team Assciated SC10 Teile laufen aus! Markus_w 0 07.09.2020, 14:43
    Keine neuen Beiträge Team Magic 3 III V-Gen PapaBaer0910 3 05.07.2020, 19:21
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 16:19
    Keine neuen Beiträge Team Asso DB8 Nomad othello 3 16.02.2019, 12:51

    » offroad-CULT:  Impressum