RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Teflon-Spray (PTFE)

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Teflon-Spray (PTFE) » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    marc993turbo
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 18.09.2006
    Beiträge: 169

    BeitragVerfasst am: 06.06.2008, 07:56    Titel: Teflon-Spray (PTFE)
    Tach Jungs!

    Leider setzten sich die Servosaver von meinem Mantis und Protos immer nach Dreck/Matschfahrten derart zu, dass nach dem Trocknen eigentlich keine Saver-Wirkung mehr vorhanden ist.

    Sprich: Das Teil ist komplett zu.

    Ja, Reinigen wäre die Lösung, mache ich ja auch... nur leider werden mit der Zeit die Gleitflächen des Savers so rau, dass das Ding halt total schwer geht.

    Und jetzt komme ich mal auf den Punkt Shocked :

    Den Saver mit Öl oder Fett zu schmieren wäre m.E. totaler Mist, da sich in kürzester Zeit eine wunderschöne Schmiergelpaste bildet.

    Jetzt habe ich gestern das Ding mal mit PFTE Spray besprüht und siehe da - es bewegt sich absolut geschmeidigst.

    Ist halt die Frage, wielange das hält...

    Wer verwendet von Euch PTFE Spray und hat evtl. Erfahrungswerte?

    Wie behandelt Ihr Eure S-Saver?

    Marc.


    P.S.: Warum schreibt alle Welt Saver mit "v" und nicht mit "f"?` Laughing
    Nach oben
    RC Holgi
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.08.2007
    Beiträge: 721
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 06.06.2008, 11:35    Titel:
    Hi,
    mach doch einfach einen Servosaver für deinen Servosaver...hehe.
    Nein, im Ernst, man kann einen kleinen Luftballon darüber stülpen, dann bleibt der Staub draußen und der Servosaver kann ungehindert seiner Aufgabe nachgehen.

    Gruß
    Karl
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 07.06.2008, 10:26    Titel:
    Statt einem Luftballon könnte man einen Schrumpfschlauch aufschrumpfen und am oberen Teil festkleben. Der Schrumpfschlaucg zieht sich nicht mehr zusammen sodass er zwischen die Servosaverteile geraten könnte.

    Aber danke für den Tipp mit dem Teflonspray. Ich wusste nicht, dass der um einiges weniger "staubmagnetisch" reagiert!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    marc993turbo
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 18.09.2006
    Beiträge: 169

    BeitragVerfasst am: 08.06.2008, 22:41    Titel:
    aaron hat Folgendes geschrieben:
    Aber danke für den Tipp mit dem Teflonspray. Ich wusste nicht, dass der um einiges weniger "staubmagnetisch" reagiert!


    ... Bin heute zum ersten mal mit meinen "teflonisierten" ServoSavern gefahren und es klappt 1 a!

    Sitzen nicht zu und sind gut geschmiert.

    Das Spray ist wirklich klasse.

    Gibt es von Ballistol in einer kleinen Flasche bei ebay.

    Ich hab direkt drei geordert - einmal für die Werkstatt, einmal Werkzeugkoffer, einmal in die Racingtasche. Smile

    Marc.
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 09.06.2008, 08:15    Titel:
    Servosaver beim Mantis (die Update Version):

    Die passung vom Lenkpfosten zum Saverhebel ist sehr genau gefertig, fast schon zu genau. Durch Staub und Dreck setzt sich das sehr schnell zu, und schon klemmt das ganze. Den Pfosten etwas anschleifen und wieder aufpolieren, genauso die Umlenkhebel innen etwas an/aufschleifen mit Polierleinen. Und schon erfüllt er wieder seine Funktion. Zusätzlich den PTFE Spray kann sicher nicht schaden.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Teflon-Spray (PTFE) » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge w-40 oder besser silikon spray pascal 4 10.05.2015, 18:22

    » offroad-CULT:  Impressum