Autor |
Nachricht |
|
Spot Hop-Up Held

Anmeldedatum: 23.08.2005 Beiträge: 108
|
Verfasst am: 12.01.2013, 13:31 • Titel: Tekin T8 Kugellager |
|
|
Hi,
die Wartung meiner beiden T8 Motoren steht an und evtl. muss ich die Kugellager erneuern. Weiss jemand welche Qualitätsklasse Tekin verbaut? Zur Not kauf ich die Originalersatzteile, aber die sind mit 13 Euro für 2 Lager recht teuer.
Gruß,
Markus. |
|
Nach oben |
|
 |
Massaguana Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 25.01.2012 Beiträge: 183
|
Verfasst am: 12.01.2013, 14:06 • Titel: |
|
|
Hi,
also ich kenne weder T8 Motoren noch Tekin... aber Kugellager sind Kugellager. 13€ für 2 Stück finde ich doch etwas heftig... je nachdem wie groß die sind natürlich.
Ich kaufe meine Kugellager über ebay. Etwa 1€ pro Stück, wobei das auch noch etwas teuer ist für die Größe.
Grüße
Massaguana _________________ HPI Vorza Flux & HPI Savage Flux HP |
|
Nach oben |
|
 |
druxX Pisten-Papst


Anmeldedatum: 15.12.2009 Beiträge: 263 Wohnort: Gleisdorf
|
Verfasst am: 12.01.2013, 17:00 • Titel: |
|
|
kugellager sind NICHT gleich Kugellager!
ich hab bei billigen lagern keine guten erfahrungen gemacht.
Lieber einmal bissal mehr bezahlen als 10mal billig!
grad beim motor würd ich keinen schrott reingeben. _________________ Mfg druxX
Mugen mbx6 eco |
|
Nach oben |
|
 |
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 12.01.2013, 19:06 • Titel: |
|
|
Jau, die werden in unterschiedlichen Toleranzen gefertigt. Für Radlager etc. kann man das billige Zeugs nehmen. Fürs Motorlager würde ich die Originalteile empfehlen. Kann sein, dass man baugleiche Lager auch für 6,- bekommt, aber dann müsste man schon wissen, dass die gleichwertig sind. Also bevor sich ein Lager zerlegt und der Rotor richtig Schaden macht an Wicklung, HZ und evtl. am Regler, wenns blockiert, würde ich einfach die 13,- zahlen. Dann haste ein Jahr Ruhe. |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 12.01.2013, 21:50 • Titel: |
|
|
In Brushless Motoren werden ja Keramiklager verbaut. Diese gibt es beim großen Auktionshaus für ca. 3,50€ das Stück. Da diese eine geringe Lagerluft haben (C2 = wenig Lagerluft), würden sie sich als Motorlager anbieten. Ich werde diese auf jeden Fall in meinem Flux Alphastar 2350KV und in meinen Castle 1518 einbauen.
Man muss einfach nur die Lagergröße (Innendurchmesser x Außendurchmesser x Breite) herausbekommen und darauf achten, dass es Keramiklager sind. Und, dass sie etwas 3-4€ kosten, denn alles drunter ist Schrott  _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
moron Pisten-Papst

Anmeldedatum: 24.01.2007 Beiträge: 318
|
Verfasst am: 12.01.2013, 22:17 • Titel: |
|
|
Ich glaub nicht, dass man das so allgemein sagen kann, in Brushless Motoren wären Keramiklager.
Ob dann auch Lager mit geringer Lagerluft bei den doch teilweise recht hohen Drehzahlen und eventuell auch mal hohen Temperaturen wirklich so ideal sind, da darf zumindest mal drüber nachdenken.
Das Spiel eines Kugellagers ist ja kein Qualitäts-, sondern eigentlich ein konstruktives Merkmal, je nach Anwendung halt.
Andi |
|
Nach oben |
|
 |
|