Autor |
Nachricht |
|
Teddy3000 Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 23.02.2010 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 20.03.2010, 13:12 • Titel: |
|
|
Habe selbige Problem, mein Ritzel kann man nach 10Min auch nicht mehr anfassen, Halter ist fest, Ausgerichtet, normalen Spiel, als Übersetzung habe Ich gewählt 13Z auf HAUPTZAHNRAD STAHL 46 Z, 13Z habe ich genommen weil Orginal mit Nitro auch auf dem Rex-x ein 13er drauf ist.
Oder ( bin ja Anfänger im Umbau BL ) ist dort der Gedankenfehler, da ja der BL Motor mit 4S mehr Umdrehungen macht als der alte Nitro Motor.
Motortemp liegt bei 56°C , Regler MMM bleibt ruhig.
MFG
Teddy3000 |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 20.03.2010, 13:29 • Titel: |
|
|
Wie Othello schon gesagt hat, zeigt doch mal wie der Motor tatsächlich befestigt ist, denn „nur ein bisschen Flex“ ist eigentlich schon zu viel.
Auch das Zahnflankenspiel wird oft falsch eingeschätzt. Wenn es von Hand eingestellt wurde und minimal Spiel vorhanden ist, dann ist das zu wenig.
Wenn ein Wagen laut ist liegt das sehr oft am mittleren Antriebsstrang, abgeschliffene Stifte in den Knochen, lose Gelenke an den Trieblingen und besonders etwas zu geringes Zahnflankenspiel machen einen Antrieb laut - verschlissene Ritzel natürlich auch.
2 Lagen normales Druckerpapier sollten sich zwischen die Zahnräder drehen lassen, nur eine ist etwas zu wenig.
Davon abgesehen ist eine rechnerische Untersetzung von 73km/h an 5s auch schon recht flott für den 1515. Man sollte nicht vergessen, dass der Rotor als erstes warm wird und zwar deutlich wärmer als das Gehäuse mit seinen Kühlrippen…..allerdings wäre er bei 153° schon lange entmagnetisiert. Was evtl. auch eingetreten sein kann. Ruckelt der Wagen extrem bevor er sich in Bewegung setzt? _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 20.03.2010, 17:31 • Titel: |
|
|
also der Motor ist noch ganz... Hat auch genau die gleiche Leistung wie vorher... und noch zum Flex, also damit meinte ich dass er nicht spürbar flext auch wenn ich mit viel Kraft ran gehe... Hier ist der Link zu meinem Aufbaubericht: http://www.offroad-cult.org/Board/specter-brushless-umbau-t15392.html übrigens bin ich mit voll gesperrtem Mitteldiff gefahren, was natürlich eine hohe zusätzliche Belastung für alle Komponenten bedeutet... @planB: beim Ritzelspiel hab ichs mehr nach Gefühl gemacht und auch den Test mit dem Papier, genau so ,dass 1Lage nicht zerrissen wird... ist das dann zu wenig? meinst du bei den 2Lagen schon normales 80g Druckpapier? Und noch zum Thema Untersetzung: Ist 73 für reinen Onroadeinsatz schon zu viel??? Meine Grp Onroadreifen baloonen ja zusätzlich nicht. Die Belastung Onroad ist ja wesentlich geringer als auf ner Offroad Strecke....
Danke für die vielen Antworten...
Grüße
Zuletzt bearbeitet von Vespacrosser am 20.03.2010, 19:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
majus Offroad-Guru


Anmeldedatum: 06.07.2008 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 20.03.2010, 18:28 • Titel: |
|
|
der link geht nicht weil du ein "..." hinters html gemacht hast
aber eigentlich sieht der halter ganz vernünftig aus aber der motor sieht auf dem bild nicht wirklich parallel zur achse aus
liegt das am bild oder ist der motor schief?
ps: hoffe du hast die stecker am regler noch isoliert  |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 20.03.2010, 19:47 • Titel: |
|
|
ja klar die Stecker hab ich noch mit Schrumpfschlauch isoliert^^... auf dem Bild kommt es so rüber als wäre der Motor leicht schräg da der Knochen schräg zum Chassis verbaut ist... eig hätte alles passen müssen, aber vermutlich hatte ich immer das Zahnflankenspiel zu knapp eingestellt...
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
|