Autor |
Nachricht |
|
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 24.04.2009, 08:20 • Titel: |
|
|
Andi geht es um die gleiche Leistung!
Sagen wir mal an 4S hat der Motor 20A gebraucht und an 5s braucht er nur noch 16A, Leistung bleibt gleicht.....so meinst du das doch Andi?
Dann passiert folgendes, egal welcher E-Motor, bei jedem steigt der Wirkungsgrad an höherer Spannung. Das liegt wieder einmal am beliebten Innenwiderstand. Denn wie das beim Widerstand nun einmal so ist, fällt Spannung über ihn ab und verpufft leider nicht im Nichts, sondern in Wärme. Nun ist aber das Verhältnis zwischen der verpuffenden Spannung zu der angelegten umso besser je größer die angelegte Spannung ist und um so kleiner sind die Verluste.
Das heißt im Klartext, sogar wenn der verbrauchte Strom gleich bleibt wird bei höherer Spannung der Wirkungsgrad trotz mehr Leistung besser, aber nicht die verlorene Leistung und der Motor kann wärmer werden.(Außer dem Innenwiderstand gibt es noch andere Verluste z.B. der Leerlaufstrom der bei höherer Spannung steigt)
Wir der Strom aber reduziert und die Spannung gesteigert, sodass die gesamte aufgenommene Leistung (U x I) gleich bleibt, wird der Wirkungsgrad besser und der Motor bleibt kühler, weil die verlorene Spannung über den Innenwiderstand kleiner wird und weniger Wärme erzeugt.
edit: Natürlich nur solange der Motor überhaupt etwas zu tun hat und nicht im Leerlauf, wo der Wirkungsgrad, wie bei einem PKW im Stau, gleich Null ist. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 24.04.2009, 09:11 • Titel: |
|
|
Au weia...jetzt kommt bestimmt gleich die Idee, warum man dann Chinakracher nicht an richtig viel Spannung betreibt damit sie schön kalt bleiben......
Mann kann die Spannung nicht immer weiter in den Himmel schrauben, weil es gibt ja noch den bösen Leerlaufstrom.
Sagen wir mal ein feister Chinakracher nimmt sich gierige 6,5A im Leerlauf, dann sind das an frischen 6s knapp 150W für`s Nichtstun. Legt man diesen Motor auf den Tisch und lässt ihn 5 Minuten laufen ist er tod. Gut gekühlt, mit Klemmring und dicken Motorträger ist das so ein Grenzfall, im Winter auf dem Sportplatz geht es noch, aber im Sommer auf der hohen Wiese stirbt er dann doch.
Wird der Motor aber an 4s betrieben ist alles gut, so ist auch der Pi mal Daumen Wert entstanden, dass ein Chinakracher nicht über 30000U/min drehen sollte. Weil wenn man mal unterschiedliche Kandidaten miteinander vergleicht, stellt man immer wieder fest, dass die Leerlauf-Verlustleistung viel zu hoch wird wenn diese Drehzahl überschritten wird.
Das gleiche gilt für alle Motoren, nur wird ein guter Motor, mit wenig Leerlaufstrom, erst bei einer viel höheren Drehzahl eine schlechte Leerlauf-Verlustleistung erreichen. Solange aber diese Drehzahl noch nicht erreicht ist, egal ob Chinakracher oder highend Motor, ist es immer besser die Spannung zu steigern und den Strom zu reduzieren, um so mehr gesunde Leistung kann man aus dem Motor holen.
Jetzt kommt das Aber: Wer aber alles aus dem Motor rausholt was möglich ist, sollte sich auch nicht wundern wenn das Auto so giftig wird, dass keine schnellen Rundenzeiten mehr möglich sind. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
Andi Pisten-Papst

Anmeldedatum: 17.07.2008 Beiträge: 455 Wohnort: Vogelsberg
|
Verfasst am: 24.04.2009, 13:06 • Titel: |
|
|
Moin,
danke, genau so meinte ich es.
Will die Leistung beibehalten, aber über die erhöhte Spannung die Temperaturen in den Griff bekommen. (motor erreichte Regelmäßig über 70° --- Wird durch höherwertigen Medusa ersetzt | Regler kam mit kleinem Lüfter auf bis zu 65°, was ich recht viel finde)
Die Drehzahl von einem 1600kv Motor an 5S ist auch noch knapp unter 3000rpm, was also schonmal unproblematisch sein sollte. Hinzu kommt noch, dass ich ja keine Chinakracher mehr fahre, sondern dann einen etwas besseren Medusa.
Zu giftig wird das, denke ich nicht.
Ich fahre auch ein 1kg leichtes F103 mit nem ziemlich heftigen Motor, und das bekomme ich auch gerade so hin. Dann wird mir da so ein Allradler keine Probleme machen
Die Frage ist nur, ob dem Regler, der sowieso nur für max 3S gemacht ist, bei 5s nicht alles durchbrennt, bevor der Motor überhaupt mal läuft...? Dort soll ja primär die Temperatur gesenkt werden.
In nem anderen Forum wurde mir gesagt, dass es nicht unwarscheinlich ist, dass mir die FET oder Elko durchbrennen, und ich sie gegen andere für die höhere Spannung tauschen müsste.
Meinst du, der Sidewinder macht das?
Habe den etwas größeren Mamba Max, der auch nur bis 3s geht, auch schon an 6s gesehen... Vielleicht schafft ja der kleine Bruder davon noch 5s?
Nochmal: Es geht mir nicht darum, mehr Leistung zu bekommen, auch nicht um sonst was zu machen, sondern einfach nur die Temperatur am Regler zu senken, durch die (der erhöhten Spannung etsprechende) Senkung des Stroms.
Der Medusa 3660mit 1600kv sollte im Buggy, der auch im Normalfall auf unter 60kmh übersetzt ist, sowieso keine Probleme bekommen....
BTW: Ja ich weiss, dass der Regler alles andere alsoptimal ist, aber ein neuer Regler ist immo absolut nicht drin...
mfg Andi |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 24.04.2009, 13:44 • Titel: |
|
|
Wenn kein neuer Regler drinnen ist, dann bleibe bei 4s und schau wie sich alles am Medusa entwickelt. An 5s kann es sein, dass er gar nicht freigibt. So war es doch einst bei der letzen mamba max Generation. Bei manchen ging 5s bei manchen gar nicht mehr. Vom Sidewinder war da allerdings nie die Rede.
Ein Garantiefall ist es definitiv keiner wenn er zwar freigibt aber dann hochgeht. Im Prinzip fährst Du ihn ja jetzt schon am Limit. |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 24.04.2009, 14:12 • Titel: |
|
|
Warum nimmst Du denn nicht den 2000er Medusa mit 4s?
Das ist im Buggy vollkommen ok. Mich würde den Wechsel auf 4s nicht schrecken, solange es nur die Buggys betrifft. Im Truck braucht man schon mindestens die hälfte mehr Leistung, da wird es dann mit 4s etwas eng.
Davon abgesehen stimme ich othello zu, mit 4s wird der 1600er Medusa genug Dampf machen und nicht zu warm werden....und mehr leisten als der Bidproduct. Auch sind 60° am Regler noch ok, setz einen Lüfter drauf bis ein neuer Regler kommt. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
RobertvonGoess Pisten-Papst


Anmeldedatum: 12.08.2007 Beiträge: 318 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 24.04.2009, 14:19 • Titel: |
|
|
Bitte lass die Sache bleiben. Wenn Du einfach die Spannung hochziehst - ziehst Du beim gleichen Motor unweigerlich auch die Leistung hoch.
Auf welches Phänomen die geringere Temperatur bei Deinem Lader zurückzuführen ist - ist mir unklar. Aber GANZ SICHER gibt es dieses Phänomen bei Deinem Regler NICHT.
Was oft gemacht wird, ist die Spannung des Akkus zu heben UND auch die Turns des Motors zu heben. Das macht gegenüber der Variante niedrige Akkuspannung und niedrige Turns Sinn. Einfach nur die Spannung raufzudrehen (und sonst nichts zu ändern) macht definitiv keinen Sinn. _________________ Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden. |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 24.04.2009, 15:17 • Titel: |
|
|
RobertvonGoess hat Folgendes geschrieben: |
Wenn Du einfach die Spannung hochziehst - ziehst Du beim gleichen Motor unweigerlich auch die Leistung hoch. |
Humpf, natürlich nicht! Die Vorraussetztung heisst gleiche Leistung. Das man dann ein kleiners Motorritzel fährt und die Endgeschwindigkeit gleich bleibt, sollte eigentlich schon nicht mehr erklärt werden müssen.
Die Turns müssen nur geändert werden wenn die kritische Leerlaufverlustleistung, bei einer Spannung X schon erreicht ist....aber ich tippe das jetzt nicht alles nochmal....siehe oben. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
RobertvonGoess Pisten-Papst


Anmeldedatum: 12.08.2007 Beiträge: 318 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 24.04.2009, 16:14 • Titel: |
|
|
"Runterritzeln" ist sowieso ein gute Idee, aber:
Das von Dir beschriebene Kunststück ist physikalsch unmöglich, weil die Leistung nicht einfach linear mit der Spannung steigt.
Zur Erinnerung: Bei doppelter Spannung hat ein BL-Antrieb die ETWA die 4-fache Leistung. Nicht einfach die doppelte Leistung. _________________ Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden. |
|
Nach oben |
|
 |
BL_Racer Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.03.2009 Beiträge: 864 Wohnort: Aschaffenburg
|
Verfasst am: 24.04.2009, 16:24 • Titel: |
|
|
woher beziehst du die aussage, mit der 4fachen leistung?
ich kann nur das hier zitieren:
"1. Die maximal durchsetzbare Leistung hängt stark von der Drehzahl
und der Kühlung der Motoren ab. Betriebsspannung x 2 =
Drehzahl x 2 = doppelte Leistung." |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 24.04.2009, 16:26 • Titel: |
|
|
Du solltest Physik nicht als Kunststück betrachten, sonder Dich mit ihr auseinander setzten...sei gewiss, dann kommt auch die Erkenntnis. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
|