Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
alex73 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.06.2004 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 11.08.2005, 07:29 • Titel: Re: Test: Sphere + Vector |
|
|
Wie schauts eigentlich mit der Garantie aus falls man sich ein Set aus den USA (oder woher auch immer) bestellt?
Kann man es trotzdem direkt zu LRP schicken falls was kaputt wird?
Es wird ja eine Seriennummer oder so drauf sein an der man erkennt wohin das Teil geliefert wurde.
Zuletzt bearbeitet von alex73 am 11.08.2005, 07:29, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 13.08.2005, 11:15 • Titel: Re: Test: Sphere + Vector |
|
|
Ansich ist der Händler für Garantieabwicklungen zuständig (auch wenn man sich manchmal gerne "abputzt")
Es zu LRP zu schicken kannst du probieren, aber ich fürchte die werden dich freundlich zu Associated/Reedy weiterschicken
Da ist es m.M. sinnvoller so ein Set samt Originalunterlagen (Rechnung, Garantiekarte) aus deutscher Herkunft zu kaufen, wenn's billiger sein soll (zumal ich schon von enigen kaputt-gehenden Motoren gehört habe) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 16.08.2005, 18:25 • Titel: Re: Test: Sphere + Vector |
|
|
So es geht weiter,
Relevante Angaben zum Test:
Außentemperatur: 23 Grad
Reifen: Pro-Line Hole Shot
Reifen-Durchmesser: 103 mm
Radgewicht/St.: 88g
Gesamtgewicht 1834 g
Übersetzung: 14,1:1
Akkus: GP3300
Da die Außentemperatur gleich ist (wie beim ersten Test), ist dies eine ideale Bedingung, die Werte zu vergleichen.
Die Übersetzung habe ich zunächstt einmal nicht geändert, da das Gesamtgewicht des Autos um 41g gestiegen ist, weil ich sowohl an den Reifen als auch an der Lenkung Änderungen vorgenommen habe: die Lenkung habe ich mit Kugellagern ausgerüstet, die Räder habe ich mit Blei ausgewuchtet.
Aus Erfahrung mit Novak SS, die schwere Reifen nicht mag, habe ich die Übersetzung erst einmal so gelassen.
Beim letzten Test war die Beschleunigung, vom Stillstand aus, nicht feinfühlig zu kontrollieren: der Motor drehte plötzlich hoch; ich habe vermutet, dass das mit der Einstellung der FB zu tun hatte.
Diese Annahme hat sich aber nicht bestätigt, d.h. der Regler kann tatsächlich niedrige Drehzahlen nicht regeln; im Gegensatz zu Sphere kann man mit Novak SS ohne Probleme 2 km/h fahren.
Dies könnte bei Sphere ziemlich problematisch sein, wenn man beim Rennen von warm up lap auf die grid position muss.
Wie vermutet, macht sich das Gewicht der Räder auf die Temperatur der gesamten Elektronik deutlich bemerkbar:
Hier wurden die Temperaturen nach 5 Min. Fahrt gemessen:
Motor: 48 Grad
Regler: 42 Grad
Akku: 50 Grad
Bei einer Außentemperatur von über 30 Grad kann man sich schon vorstellen, wie heiß alles wird.
Damit ist eine höhere Übersetzung mit dem Fahrzeug nicht denkbar.
Auch die Fahrzeit hat sich um durchschnittlich 1 Minute verkürzt.
Erstes Fazit (bei Werkeinstellung):
Die Sphere kann niedrige Drehzahlen nicht regeln.
Das Duo ist ein Stromfresser, der hohe Ansprüche auf Akku-Qualität und -Kapaziät stellt.
to be continued
_________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von Mangokiwi am 16.08.2005, 23:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 23.08.2005, 12:02 • Titel: Re: Test: Sphere + Vector |
|
|
aus einem andren Forum
Quote: Habe den Sphere und den Reedy Neon One im TW eingabaut.
LRP liefert alles mit was man braucht, Kabel, Doppelseitiges Klebeband, Kühlrippen, Thermotape, Kabelbinder usw. Die Originalkofektionierung ist unbrauchbar, Tamya Stecker für Accu und sonst so miese Stecker für Motorverbindung, zwar alles schön gelötet. Also erstmal alles umlöten, gute und lange Kabel sind dabei. Die Programmierung ist simpel, die meisten Werte der Werkseinstellung kann man übernehmen (habe nur die Rev. Funktion rausgenommen).
Der Motor hängt seidenweich am Gas, die Dosierung ist ausgesprochen feinfühlig und es ist möglich das Auto in Schleichfahrt zu bewegen. In dieser Hinsicht ist er dem Novak Super Sport überlegen, ganz zu schweigen von Sensorlosen Systemen.
Aufgrund wiedriger Wetterverhältnisse ist ein Test auf der Rennstrecke noch nicht möglich gewesen. Eindrücke werden folgen.
mfg Stephan
Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 23.08.2005, 12:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
EGRESSor Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.09.2003 Beiträge: 816
|
|
Nach oben |
|
 |
chupstar Streckenposten

Anmeldedatum: 16.06.2005 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 26.08.2005, 02:59 • Titel: Re: Test: Sphere + Vector |
|
|
das is a blödsinn bei uns im verein psv fahrt einer das novak
das is dem lrp weitunterlegen _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 28.08.2005, 10:17 • Titel: Re: Test: Sphere + Vector |
|
|
Weil die Werkeinstellung(Modified-Modus) die untere Drehzahl nicht stufenlos regeln kann, sollte dieses Mal der Punch Control bzw. Motor Power verändert werden, in der Hoffnung, dass der untere Drehzahlenbereich besser regelbar wird.
Der Nachteil dieses plötzlichen Hochdrehens ist unter anderem, dass das Auto auf der Gras-Strecke schon mal Wheelie macht, ohne dass man es will.
Bei Off road-Wettbewerb-Einsatz auf rutschiger Strecke kann dies zum Verhängnis werden, wo man aus der Kurve heraus beschleunigt – besonders bei 2WD-Buggies, deren kleine Räder viel schneller drehen als die von STs – Ein Dreher ist vorprogrammiert.
Um den Unterschied besser vergleichen zu können, bin ich dieses Mal auf dem Gras gefahren.
Sphere bietet 3 verschiedene Modi für Motor Power:
1. Sportsman, welcher die Drehzahl des Motors auf 24000 RPM begrenzt
2. Low Grip; für bessere Kontrolle bei schlechter Bodenhaftung
3. Modified
Getestet wird Mode 2 (Low Grip).
Die Programmierung war ziemlich einfach, intuitiv und fehlerfrei.
In diesem Modus kann die Sphere deutlich langsamer fahren, aber nur bei sehr ungünstiger Triggerposition von ungefähr 1/10 bis 1/8, dann geht es wieder los: der Motor dreht plötzlich hoch.
Um Fehler auszuschließen, habe ich alle relevanten Parameter der FB mit der Einstellung für den Novak SS gleich gesetzt.
In diesem Modus braucht die Sphere mehr Zeit, um die Endgeschwindigkeit zu erreichen: damit unterscheidet sie sich vom Modified-Modus nur durch die Beschleunigung.
Sonst hat dieser Modus keine Besonderheit bezüglich der Endgeschwindigkeit.
Erfreulich ist, was die Temperatur angeht: Die Sphere bleibt immer cool, der Motor ist deutlich wärmer, aber der Akku ist ganz schön heiß; Akkus schlechterer Qualität haben keine Überlebenschance.
Fazit:
- Die Sphere hat eine deutliche Schwäche, was die Regelbarkeit betrifft. Ob es jemanden stört oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen; aber technisch gesehen ist es nicht, wie es sein sollte.
+ Bei richtiger Übersetzung hat die Sphere überhaupt keine Temperaturprobleme.
beim nächsten Mal werden die Bremsen-Modi getestet.
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 28.08.2005, 10:54 • Titel: Re: Test: Sphere + Vector |
|
|
Nein, noch nicht, werde ich auch mal testen.
Die Skalen sind 0 bis 8, empfohlen nur bis 5.
Werkeinstellung steht auf 2.
Hätte ich doch mehr Zeit - kam auch nicht dazu ein neues Chassis(verlängert) für den SB Sport zu machen.
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
|