RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Testbericht über die neuen Kokam4000

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Testbericht über die neuen Kokam4000 » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 15.05.2007, 22:22    Titel: Testbericht über die neuen Kokam4000
    lesenswert, da wiedermal sehr schön aufbereitet von slowflyer.ch
    mit sehr professionellem Test- und Mess-Equidment

    Kokam4000 (5H-Serie)

    (360 Zyklen werden dokumentiert)
    http://www.slowflyer.ch/downloads/tn07004.pdf

    Hintergründe zu Messmethoden usw. findet ihr hier:
    http://www.slowflyer.ch/downloads/pa06002v2.pdf

    auf dieser Seite:
    http://www.slowflyer.ch/000000972c0e2a41b/0000009794081290e/index.php

    paar Eckdaten:

    • es wurde immer mit 8A geladen
    • entladen wurde mit einer zufälligen Entladekurve (soll Praxis-Benutzung simulieren) mit Peaks bis 120A aber immer einer im endeffekt durchschnittlichen Entladerate von 36A)
    • Kapazitätsmessungen zwischendurch erfolgten bei 48A Konstantstrom-Entladung und 4A Ladestrom


    Resüme:
    nach 360 Entladungen.. linearer Kapazitätsverlust (pro 100 Zyklen ca. 2%-Punkte)
    sprich: nach 360 Entladungen ~ noch 92% Restkapazität

    Spannung/"Druck" --> nach 360 Entladungen bei 48A Entladestrom ca. 99% der Spannung im Vergleich zum neuen Akku

    klingt alles --- "WUUNNNDERBAAAR"

    die Zellen sind ja die nächste (oder schon die übernächste ?) Generation nach den Kokam3200..
    und scheinen jetzt eben noch robuster zu sein

    ich finde vor allem auch sehr interessant den Vergleich mit den anderen Lipos (wo ja ebenfalls einige mit bekannten Namen auf dieser Seite vermessen wurden)

    die haben da ja teilweise nur 1/4 der Lebensdauer
    (nach 100 Zyklen weit schlechter "beinand" wie die Kokam4000 nach 360 obwohl die Kokam4000 wilder belastet wurde)




    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Testbericht über die neuen Kokam4000 » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kennt wer den neuen Yuki Yakuza Boss Regler/ZTW? florianz 5 10.02.2018, 00:19
    Keine neuen Beiträge RB hat einen neuen Besitzer!!! Nahpets 6 03.10.2016, 12:53
    Keine neuen Beiträge Flux Blur 6s Reglertausch gegen neuen HPI ELC 6s Gerhard 0 13.09.2016, 07:28
    Keine neuen Beiträge suche neuen nitromotor für mein mbx7 gRoBI 1 03.07.2016, 20:38
    Keine neuen Beiträge Arrma Roller Aufbau eines Anfänger... Fragen über Fragen... Gallo 7 07.01.2016, 12:27

    » offroad-CULT:  Impressum