Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 15.05.2007, 22:22 • Titel: Testbericht über die neuen Kokam4000 |
|
|
lesenswert, da wiedermal sehr schön aufbereitet von slowflyer.ch
mit sehr professionellem Test- und Mess-Equidment
Kokam4000 (5H-Serie)
(360 Zyklen werden dokumentiert)
http://www.slowflyer.ch/downloads/tn07004.pdf
Hintergründe zu Messmethoden usw. findet ihr hier:
http://www.slowflyer.ch/downloads/pa06002v2.pdf
auf dieser Seite:
http://www.slowflyer.ch/000000972c0e2a41b/0000009794081290e/index.php
paar Eckdaten:
- es wurde immer mit 8A geladen
- entladen wurde mit einer zufälligen Entladekurve (soll Praxis-Benutzung simulieren) mit Peaks bis 120A aber immer einer im endeffekt durchschnittlichen Entladerate von 36A)
- Kapazitätsmessungen zwischendurch erfolgten bei 48A Konstantstrom-Entladung und 4A Ladestrom
Resüme:
nach 360 Entladungen.. linearer Kapazitätsverlust (pro 100 Zyklen ca. 2%-Punkte)
sprich: nach 360 Entladungen ~ noch 92% Restkapazität
Spannung/"Druck" --> nach 360 Entladungen bei 48A Entladestrom ca. 99% der Spannung im Vergleich zum neuen Akku
klingt alles --- "WUUNNNDERBAAAR"
die Zellen sind ja die nächste (oder schon die übernächste ?) Generation nach den Kokam3200..
und scheinen jetzt eben noch robuster zu sein
ich finde vor allem auch sehr interessant den Vergleich mit den anderen Lipos (wo ja ebenfalls einige mit bekannten Namen auf dieser Seite vermessen wurden)
die haben da ja teilweise nur 1/4 der Lebensdauer
(nach 100 Zyklen weit schlechter "beinand" wie die Kokam4000 nach 360 obwohl die Kokam4000 wilder belastet wurde)
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|