RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Thunder Tiger Sparrowhawk XT: Info- & Diskussions-Thread

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Thunder Tiger Sparrowhawk XT: Info- & Diskussions-Thread » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 15, 16, 17  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    DJPhil
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 04.07.2009
    Beiträge: 139
    Wohnort: Herne - NRW

    BeitragVerfasst am: 16.07.2009, 13:31    Titel:
    So, habe den Sparrowhawk gestern zum ersten Mal getestet Very Happy
    Meine Eindrücke sind sehr subjektiv, da es mein 1. richtiges RC-Car ist...

    Also er liegt ziemlich gut auf der Straße und auch auf Schotter lässt er sich gut durch die Kurven und Drifts jagen!
    Der Motor reicht für den Anfang zum ausprobieren erstmal
    ...ERSTMAL Twisted Evil
    Kleine Sprünge hat er mir auch gar nicht übel genommen, ging alles wunderbar!
    Am Anfang hatte er einen ziemlich krassen Links-Drall, aber das habe ich dann mit den Reglern an der Funke behoben!
    Habe einen 3300er Akku verbraten und muss sagen, dass der Motor danach ziemlich warm war, würde fast schon heiß sagen!
    Deswegen habe ich den 2. Akku auch gar nicht mehr drangemacht...
    Das kann aber auch daran liegen, dass ich viel durch relativ hohes Gras gefahren bin und es draußen eh schon sehr warm war!
    Nach der Fahrt erstmal das Chassis ab gemacht und die vielen kleinen Kiesel rausgeholt^^

    Glaube das wras fürs erste.Falls noch Fragen ausstehen, hoffe ich, dass ich sie gut und schnell beantworten kann Smile

    LG, PHil
    _________________
    -Sparrowhawk XT

    -TT-01 im Rallyaufbau
    Nach oben
    Nightstalker
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 509
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 17.07.2009, 09:29    Titel:
    Hiho

    nachdem mir der Rustler hier leider durch die Lappen gegangen ist Sad such ich nun also weiter nach einem passenden Modell.

    Der TT Sparrowhawk XT ist mir dabei als interessante Alternative aufgefallen jetzt bin ich natürlich über alle Infos froh und dankbar für eure bisher gesammelten Eindrücke.

    Als Bausatz bekommt man den wohl nicht oder? Ist nicht schlimm aber hätt mir gefallen wenn ich selbst bauen könnte.

    Was mich am meisten interessiert ist eigentlich die Qualität des Chassis sowie der Komponenten. Klar optisch und am Papier sieht das gut aus doch wie ist die Realität. Das Modell spielt ja eigentlich in einer sehr "niedrigen" Preisklasse mit (RTR um 199,-) und da hab ich eigentlich schon die Befürchtung dass die verwendeten Teile entgegen aller Angaben und deren äußerlichen Beschaffenheit einfach nicht so hochwertig sind wie sie es sein sollten/könnten.

    Wenn jetzt die Kugellager nicht ideal sind oder das ein oder andre Zahnrad oder Kugelgelenk nicht besonders robust ist > egal, wenn aber das Chassis nach ein paar Jumps bricht oder der Regler wegen falscher Übersetzung oder zu geringer dimensionierung einfach abraucht dann ist das schon was andres.

    Also wer auch immer jetzt schon mit dem Sparrowhawk XT erfahrungen gemacht hat was die Qualität angeht der möge sich bitte hier outen.

    Danke!


    Zuletzt bearbeitet von Nightstalker am 17.07.2009, 11:24, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    silex
    Moderator



    Anmeldedatum: 06.02.2009
    Beiträge: 1439
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 17.07.2009, 11:06    Titel:
    Nightstalker hat Folgendes geschrieben:
    ...oder der Empfänger wegen falscher Übersetzung oder zu geringer dimensionierung einfach abraucht


    ääähm... wenn dann schon der regler.

    und meiner meinung nach gibts außer reely keine modell die mit dem original motorsetup überfordert sind...
    _________________
    Nach oben
    Nightstalker
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 509
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 17.07.2009, 11:28    Titel:
    silex hat Folgendes geschrieben:
    Nightstalker hat Folgendes geschrieben:
    ...oder der Empfänger wegen falscher Übersetzung oder zu geringer dimensionierung einfach abraucht


    ääähm... wenn dann schon der regler.

    und meiner meinung nach gibts außer reely keine modell die mit dem original motorsetup überfordert sind...


    Hoppla ja der Regler natürlich, war wohl mit den Gedanken grad wo anders.

    Tja bei Reely ist es wohl schon bekannt hehe, ich erwart mir von TT auch keine derartigen Probleme doch wenn man bedenkt dass andere Modelle in der Klasse mit ähnlicher Ausstattung schon deutlich mehr kostet dann liegt die Frage einfach auf der Hand oder?

    Ich will das Modell auch nicht schlecht reden, im Gegenteil ich will mir den ev. zulegen und darum möcht ich einfach die Fakten wissen. Wenn der für 199,- so gut ist wie ein anderer um 299,- dann nehm ich den gern und kann ev. kleine Abstriche machen. Wenn ich aber dann nach kurzer Zeit viele Euros reinstecken muss dann kauf ich lieber gleich den um 299,- oder mehr... Darum gehts mir.

    Also nochmal, der Sparrowhawk überzeugt mich rein von den Daten und dem was ich bisher gesehen und gelesen hab total, ich will das nur bestätigt wissen.
    Nach oben
    DJPhil
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 04.07.2009
    Beiträge: 139
    Wohnort: Herne - NRW

    BeitragVerfasst am: 17.07.2009, 13:35    Titel:
    @ Nightstalker

    Ich würde dir ja gerne weiterhelfen, aber wie gesagt es ist mein erstes Rc-Car...Deswegen will ich mich in Sachen Qualität und so nicht zu weit aus dem Fenster lehnen...
    Aber die Karosserie scheint relativ flexibel zu sein!Hab ihn jetzt noch nicht aufm Dach landen lassen, aber zerbrechlich oder anfällig für Risse kam mir die Karosse nicht vor!
    _________________
    -Sparrowhawk XT

    -TT-01 im Rallyaufbau


    Zuletzt bearbeitet von DJPhil am 17.07.2009, 17:12, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    ftuchen
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 31.08.2008
    Beiträge: 533
    Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)

    BeitragVerfasst am: 17.07.2009, 14:19    Titel:
    Hi,
    Ich glaube, du meinst die Karosserie...
    LG FAbian
    _________________
    Brushless!!

    http://www.mfc-wolfenbuettel.de/
    Nach oben
    DJPhil
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 04.07.2009
    Beiträge: 139
    Wohnort: Herne - NRW

    BeitragVerfasst am: 17.07.2009, 17:11    Titel:
    ...ich glaub auch Rolling Eyes Very Happy

    Sorry, habs mal editiert...

    Er meinte ja auch das Chassis, hab mich vertan^^
    Aber jetzt weißte wenigstens wie es um die Karosse steht
    Wink
    _________________
    -Sparrowhawk XT

    -TT-01 im Rallyaufbau
    Nach oben
    Speckchen
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 23.11.2008
    Beiträge: 162

    BeitragVerfasst am: 17.07.2009, 21:51    Titel:
    Naja das mit der flexiblen Karo ist meist Normal bei solchen Rc Cars !
    Die Karossen bestehn aus Lexan ! Aber risse können schon passieren !
    Okey.. Konntest das ja nicht wirklich wissen wenns dien Erstes Auto ist!
    Nach oben
    Nightstalker
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 509
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 17.07.2009, 22:30    Titel:
    Naja, ist schon wichtig zu wissen dass die Karo aus Lexan ist, gibt auch andere und die sind ziemlich mies.

    Am meisten interessiert mich die Aufhängung, sprich ob sie stabil genug mit dem Chassis verbunden ist so dass selbiges nicht bricht, vorher sollte der Querlenker oder die Pfanne ausreissen. Tja und der Motor bzw. Regler ist auch noch die Frage.
    Nach oben
    Nightstalker
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 509
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 21.07.2009, 12:08    Titel:
    Na was macht dein Sparrowhawk? Hat er sich schon einen Flügel gebrochen? Wink

    Halt uns doch am laufenden wie es dir mit dem Wagen geht, ich komme vor Fr. nicht dazu mir das gute Stück aus der Nähe anzusehen doch dann kanns passieren dass ich direkt zuschlage also wär ich natürlich froh wenn ich noch irgendwelche Infos bekommen könnte.

    Ich bin jetzt natürlich etwas nervig das ist mir klar doch ich bin einfach neugierig!

    Ich werde meinerseits einen mehr oder weniger ausführlichen Test durchfüren sofern ich mir den Wagen hole.

    lg
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Thunder Tiger Sparrowhawk XT: Info- & Diskussions-Thread » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 15, 16, 17  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Ritzel-Spezifikation ZD-Racing 10421 Thunder Buggy 555wolfman 3 24.02.2018, 00:17
    Keine neuen Beiträge SWorkz Zeus - Aufbaubericht und Info-Thread fideliovienna 51 12.05.2017, 10:42
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Bushmaster, oder Vergleichbar Hellfish 0 01.05.2017, 15:18
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Bushmaster TT-Bush 1 27.11.2016, 12:40
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Sammlung DerAttila 12 01.03.2016, 20:58

    » offroad-CULT:  Impressum