RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Tiefenentladungsschutz für M11 Lipo

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Tiefenentladungsschutz für M11 Lipo » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    silex
    Moderator



    Anmeldedatum: 06.02.2009
    Beiträge: 1439
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 19.12.2011, 10:51    Titel:
    Bei den Fliegern gibt es akustische Lipowarner für den Balancerstecker. Diese piepen einfach nur laut wenn eine Zelle die Spannung unterschreitet. Wäre doch top, brauchst nichts zu ändern und nix angucken...
    BTW: das Argument "ich Schau nicht so oft auf die Anzeige" ist nicht wirklich ein Argument. Wenn ich weis ich hab nen Lipo drin, muss ich nun ab und an mal schauen.
    _________________
    Nach oben
    Traxxaner
    Gast






    BeitragVerfasst am: 19.12.2011, 10:53    Titel:
    .....

    Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 09:34, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Balu der Bär
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 01.02.2009
    Beiträge: 511

    BeitragVerfasst am: 19.12.2011, 11:25    Titel:
    Lipowarner schön und gut aber dieser ist dann immer AN wenn ich auch die Funke ausschalte.
    Also eine Abschaltung wär schon praktisch.

    PS: Habe auch zu beginn erwähnt das ich von den Piepern sowie Warnen nicht viel halte da es unpraktisch im Akkuschacht ist.
    _________________
    Asso B4 FT
    Xray M 18 Pro

    Modellfreunde Rheinhessen
    http://www.mfr-morschheim.de/
    Nach oben
    silex
    Moderator



    Anmeldedatum: 06.02.2009
    Beiträge: 1439
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 19.12.2011, 11:38    Titel:
    Wenn du einen Warner hast, der die Gesamtspannung misst, kannst du Diesen hinter dem Hauptschalter anschließen. so geht der nur an wenn du auch einschaltest.
    _________________
    Nach oben
    Balu der Bär
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 01.02.2009
    Beiträge: 511

    BeitragVerfasst am: 19.12.2011, 12:01    Titel:
    Du meinst den Balancer mit Schalten? Reicht ja normal dan eine Leitung die Mitgeschaltet wird. Das klingt nach einer sehr guten Idee
    _________________
    Asso B4 FT
    Xray M 18 Pro

    Modellfreunde Rheinhessen
    http://www.mfr-morschheim.de/
    Nach oben
    Gartenzwerg
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 28.01.2004
    Beiträge: 201

    BeitragVerfasst am: 19.12.2011, 12:13    Titel:
    Die M11 hat doch sicher auch einen Warnton bei niedriger Batteriespannung?

    Schon mal ausprobiert, ob der Wert nicht eh passt?

    Ein echter "Cut-Off" hat wohl in einem Sender nichts verloren, was machst denn wirklich wenn der bei Vollgas abstellt? (Sei es zu Recht, oder wegen Fehlfunktion).

    Und um das Abdrehen nicht zu vergessen, gibts teilweise so "Inaktivitäts-Piepser". Meine KoPropo beginnt nach einer einstellbaren Zeit zu piepen, um anzuzeigen dass sie noch an ist.
    _________________
    mfg,
    Bernhard

    ca. 30 Autos, 4 Boote und 6 Motorräder... kennt jemand ein Mittel gegen den "Haben will"-Impuls?
    Nach oben
    silex
    Moderator



    Anmeldedatum: 06.02.2009
    Beiträge: 1439
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 19.12.2011, 13:22    Titel:
    Ja. Zum Beispiel.

    Der Schalter in meiner DX3s hat mehrere freie Schaltplätze. Bei drei Zellen bräuchtest du also drei Plätze (Minus ungeschalten) oder du kontrollierst nur eine oder zwei Zellen.

    Die Frage ist ja wohl eher was du dran hängen willst...
    _________________
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Tiefenentladungsschutz für M11 Lipo » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 19:57
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 08:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 18:38
    Keine neuen Beiträge LiPo Ladetechnik: Balancer Erweiterungsboards Kub 7 18.04.2018, 09:18
    Keine neuen Beiträge 6S-LiPo ... wo kann man den bekommen? Stingray65 8 25.06.2017, 10:03

    » offroad-CULT:  Impressum